Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

4. 80 H SST
4.300 H SST
bis
Stand: 01/2010
Betriebsanleitung Stand: 01.01.2010
Betriebsanleitung und Prüfbuch
Seriennummer: .........................
Händleradresse/Telefon
Made in Germany
Otto Nußbaum GmbH & Co.KG//Korker Straße 24//D-77694 Kehl-Bodersweier
Tel: +49(0)7853/8990 Fax: +49 (0)7853/8787
E-mail: info@nussbaum-lifts.de//http://www.nussbaum-lifts.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nussbaum 4. 80 H SST

  • Seite 1 4. 80 H SST 4.300 H SST Stand: 01/2010 Betriebsanleitung Stand: 01.01.2010 Betriebsanleitung und Prüfbuch Seriennummer: ......Händleradresse/Telefon Made in Germany Otto Nußbaum GmbH & Co.KG//Korker Straße 24//D-77694 Kehl-Bodersweier Tel: +49(0)7853/8990 Fax: +49 (0)7853/8787 E-mail: info@nussbaum-lifts.de//http://www.nussbaum-lifts.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Inhalt Einleitung......................... 3 Aufstellungsprotokoll....................5 Übergabeprotokoll ....................6 1.Allgemeine Information..................7 1.1 Aufstellung und Prüfung der Hebebühne............7 1.2 Gefährdungshinweise ..................7 2.Stammblatt der Hebebühne .................. 8 2.1 Hersteller ......................8 2.2 Verwendungszweck...................
  • Seite 3: Einleitung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Einleitung Nußbaum Produkte sind ein Ergebnis langjähriger Erfahrung. Der hohe Qualitätsanspruch und das überlegene Konzept garantieren Ihnen Zuverlässigkeit, eine lange Lebensdauer und den wirtschaftlichen Betrieb. Um unnötige Schäden und Gefahren zu vermeiden, sollten Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durchlesen und den Inhalt stets beachten.
  • Seite 4 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Organisatorische Maßnahmen Die Bedienungsanleitung ist ständig am Einsatzort der Anlage griffbereit aufzubewahren. Ergänzend zur Betriebsanleitung sind allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten und anzuweisen. Das sicherheits- und gefahrenbewusste Arbeiten des Personals ist zumindest gelegentlich unter Beachtung der Betriebsanleitung zu kontrollieren! Soweit erforderlich oder durch Vorschriften gefordert, persönliche Schutzausrüstungen benutzen.
  • Seite 5: Aufstellungsprotokoll

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Nach erfolgter Aufstellung, dieses Blatt komplett ausfüllen, unterschreiben, kopieren und das Original innerhalb einer Woche an den Hersteller senden. Die Kopie bleibt im Prüfbuch. Otto Nußbaum GmbH & Co. KG Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier Aufstellungsprotokoll Die Hebebühne...
  • Seite 6: Übergabeprotokoll

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Übergabeprotokoll Die Hebebühne ..........mit der Seriennummer........wurden am ........... der Firma........... in............übergeben, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Nachfolgend aufgeführte Personen (Bediener) wurden nach Übergabe der Hebebühne durch einen geschulten Monteur des Herstellers oder eines Vertragshändlers (Sachkundiger) in die Handhabung des Hubgerätes eingewiesen.
  • Seite 7: Allgemeine Information

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST 1. Allgemeine Information Die Technische Dokumentation enthält wichtige Informationen zum sicheren Betrieb und zur Erhaltung der Funktionssicherheit der Hebebühne. • Zum Nachweis der Übergabe der Hebebühne ist das Formular Übergabeprotokoll unterzeichnet an den Hersteller zu senden. •...
  • Seite 8: Stammblatt Der Hebebühne

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST 2.Stammblatt der Hebebühne 2.1 Hersteller Otto Nußbaum GmbH & Co. KG Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier 2.2 Verwendungszweck Die Hebebühne ist ein Hubgerät im normalen Werkstattbetrieb, für das Anheben von Lastkraftfahrzeugen. Die max. Tragfähigkeit beträgt je nach Hebebühnenversion 8000 kg bis 30.000 kg.
  • Seite 9: Konformitätserklärung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST 2.5 Konformitätserklärung...
  • Seite 10: Technische Information

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST 3.Technische Information 3.1 Technische Daten Tragfähigkeit der Hebebühne je nach Hebebühnenversion 8000 kg bis 30.000 kg Hubzeit Hebebühne ca. 100 sec. mit Nennlast Senkzeit Hebebühne ca. 55 sec. mit Nennlast Betriebsspannung 3 x 400 Volt , 50Hz Steuerspannung 24 V...
  • Seite 11 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST • Die Hebebühne können von einem Sachkundigen der ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen mit Hebebühnen besitzt und an einer speziellen Werksschulung durch den Hersteller teilgenommen hat (Kundendienstmonteure des Herstellers und der Vertragshändler sind Sachkundige) instandgesetzt werden - 11...
  • Seite 12: Datenblatt

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST 3.3 Datenblatt - 12...
  • Seite 13: Fundamentplan

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST 3.4 Fundamentplan Bei Erstellung des Fundamentes ist die unbedingt die Schienenlänge zu prüfen. Check the length before constructing the foundation. - 13...
  • Seite 14: Sicherheitsbestimmungen

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST 4.Sicherheitsbestimmungen Beim Umgang mit Hebebühnen sind die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften nach BGG945: Prüfung von Hebebühnen; BGR500 Betreiben von Hebebühnen; (VBG14) einzuhalten. Auf die Einhaltung folgender Vorschriften wird besonders hingewiesen: • Die max. Tragfähigkeit der Hebebühne darf nicht überschritten werden. Siehe hierzu die Angaben auf dem Typenschild.
  • Seite 15: Bedienungsanleitung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST 5.Bedienungsanleitung Während der Handhabung der Hebebühne sind die Sicherheitsbestimmungen unbedingt einzuhalten. Lesen Sie vor der ersten Bedienung sorgfältig die Sicherheitsbestimmungen in Kapitel 4! 5.1 Anheben des Fahrzeugs • Das Fahrzeug auf die Fahrschienen in Längs- und Querrichtung mittig auffahren. •...
  • Seite 16: Ausgleichen Der Hebebühne

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST 5.3 Ausgleichen der Hebebühne • Um die Hebebühne bzw. die Auffahrschienen auszugleichen, muss der Taster „Ausgleichen“ (siehe Bild 1) am Bedienelement gedrückt werden. 5.4 Funktion Mikroprozessor / Displayanzeige • Die Hebebühne ist mit einem Mikroprozessor ausgestattet. Dieses System erkennt einen Ungleichlauf der Hebebühne und regelt die Proportionalventile um einem Ungleichlauf entgegenzuwirken.
  • Seite 17: Verhalten Im Störungsfall

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST 6.Verhalten im Störungsfall Bei gestörter Betriebsbereitschaft der Hebebühne kann ein einfacher Fehler vorliegen. Überprüfen Sie die Anlage auf die angegebenen Fehlerursachen. Kann der Fehler bei Überprüfung der genannten Ursachen nicht behoben werden, ist der Kundendienst Ihres Händlers zu benachrichtigen.
  • Seite 18: Notablass Der Hebebühne

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST 6.2 Notablass der Hebebühne Ein Notablass ist ein Eingriff in die Steuerung der Hebebühne und darf nur von erfahrenen Sachkundigen vorgenommen werden. Der Notablass muss in der nachfolgend beschriebenen Reihenfolge durchgeführt werden, ansonsten kann es zu Beschädigungen und zu Gefahren für Leib und Leben führen.
  • Seite 19: Reset Nach Einem Notablass

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Bild 8: Abbildung kann abweichen. Der Deckel des Minimessanschluss und der Tankdeckel sind zu lösen. Die passende Minimeß Hydraulikleitung ca. 500 mm lang (erhältlich bei Ihrem Händler) aufschrauben und das andere Ende in den Tank einführen. Bild 9: Abbildung kann abweichen.
  • Seite 20: Wartung Und Pflege

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Ein Zugriff auf die DIP-Schalter darf nur durch unterwiesenes, autorisiertes Fachpersonal erfolgen. a) Es darf sich kein Fahrzeug auf der Hebebühne befinden. b) Die Türe des Elektrokastens öffnen. c) Dip Schalter 7 auf Position „on“ stellen. (Siehe Bild 11, Pos.2) d) Danach Dip Schalter 7 wieder auf Position „off“...
  • Seite 21: Wartungsplan Der Hebebühne

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Die Hebebühne ist nach der ersten Inbetriebnahme in regelmäßigen Abständen von längstens einem Jahr durch einen Sachkundigen gemäß nachfolgendem Plan zu warten. Bei intensivem Betrieb und bei höherer Verschmutzung ist das Wartungsintervall zu verkürzen. Während der täglichen Nutzung ist die Gesamtfunktion der Hebebühne zu beobachten.
  • Seite 22: Reinigung Der Hebebühne

    Spannungsmesser lässt sich die Messung durchführen. Standardspannung ca. 3,2 Volt (kein Austauschen notwendig), bei einem Wert ≤ 2,9 Volt ist der Achskontroller auszubauen und der Fa. Nussbaum in Bodersweier einzusenden. • Überprüfen sie die Steckverbindungen der Säulen auf Verschleiß.
  • Seite 23: Sicherheitsüberprüfung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST ungünstigen Umständen kann eine wöchentliche Reinigung der Hebebühne notwendig sein, aber auch eine monatliche Reinigung kann durchaus genügen. • Schalten Sie zu ihrer Sicherheit stets vor Reinigungsarbeiten den Hauptschalter der Hebebühne aus und Sichern sie diesen gegen Einschalten •...
  • Seite 24: Übergabe Und Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST 9.Übergabe und Inbetriebnahme 9.1 Richtlinien • Die Aufstellung der Hebebühne erfolgt durch geschulte Monteure des Herstellers oder der Vertragshändler. Falls der Betreiber über entsprechend geschulte Monteure verfügt, kann die Hebebühne auch von ihm aufgestellt werden. Die Aufstellung ist gemäß der Montageanleitung durchzuführen.
  • Seite 25: Verstellen Der Auffahrschiene

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST • Die Auffahrschienen, auf Unterstellböcke, am vorgesehenen Aufstellungsort, jeweils mit zwei Montageböcken platzieren. Auf den exakten Abstand der Auffahrschienen achten. (siehe Datenblatt) • Die Querträger jeweils stirnseitig an den Schienen positionieren. •...
  • Seite 26: Wechsel Des Aufstellungsortes

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST 9.4 Wechsel des Aufstellungsortes Zum Wechsel des Aufstellungsortes sind die Vorbedingungen entsprechend den Aufstellungsrichtlinien zu schaffen. Der Standortwechsel ist gemäß nachfolgendem Ablauf vorzunehmen. • Hebebühne in die unterste Position absenken. • Aggregatabdeckung lösen und entfernen.
  • Seite 27 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Bild 6: Auswahl der Dübellängen (ohne Bodenbelag) Liebig-Dübel Dübeltyp BM10-15/70/40 Bohrungstiefe (mm) min. Verankerungstiefe (mm) Betonstärke (mm) min.140 (*) Bohrungsdurchmesser (mm) Bauteildicke (mm) 0-40 Betonqualität min.C20/25 normal bewehrt Anzahl der Dübel (St.) Anzugsdrehmoment der Dübel 40 Nm (*) min.
  • Seite 28 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Bild 7: Auswahl der Liebig-Dübel mit Bodenbelag (Estrich, Fliesen) Liebig-Dübel Dübeltyp BM10-15/70/65 BM10-15/70/100 BM10-15/70/140 Bohrungstiefe (mm) min. Verankerungstiefe (mm) Betonstärke (mm) min.140(*) min.140 (*) min.140 (*) Bohrungsdurchmesser (mm) Bauteildicke (mm) 40-65 65-100 100-140 Betonqualität...
  • Seite 29 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Markierung der Verankerungstiefe Änderungen vorbehalten! subject to alterations! sous réserve des modifications! 4.XX H SST fischer-Dübel Dübel typ of dowel FH 15/50 B FH 18 x 100/100 B FH 24/100 B type de cheville Bestellnr: 972230 Bestellnr.
  • Seite 30 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST HILTI - Dübel 4.40 ND Bodenbelag (Estrich, ohne ohne ohne Fliesen) Bodenbelag Bodenbelag Bodenbelag Bodenbelag Bodenbelag Dübel HSL-3-G typ of dowel HSL-3-G M10/40 HSL-3-G M12/50 HSL-3-G M12/100 HSL-3-G M16/50 M16/100 type de cheville Art.Nr.: 371797 Art.Nr.: 371800 Art.Nr.: 371831...
  • Seite 31: Einmalige Sicherheitsprüfung Vor Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Einmalige Sicherheitsprüfung vor Inbetriebnahme Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung..................Aufkleber Tragfähigkeit..................Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand, Funktion Taster Heben/Senken...............
  • Seite 32: Regelmäßige Sicherheitsprüfung Und Wartung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung..................Aufkleber Tragfähigkeit..................Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand, Funktion Taster Heben/Senken...............
  • Seite 33 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung..................Aufkleber Tragfähigkeit..................Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand, Funktion Taster Heben/Senken...............
  • Seite 34 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung..................Aufkleber Tragfähigkeit..................Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand, Funktion Taster Heben/Senken...............
  • Seite 35 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung..................Aufkleber Tragfähigkeit..................Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand, Funktion Taster Heben/Senken...............
  • Seite 36 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung..................Aufkleber Tragfähigkeit..................Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand, Funktion Taster Heben/Senken...............
  • Seite 37 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung..................Aufkleber Tragfähigkeit..................Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand, Funktion Taster Heben/Senken...............
  • Seite 38 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung..................Aufkleber Tragfähigkeit..................Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand, Funktion Taster Heben/Senken...............
  • Seite 39 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung..................Aufkleber Tragfähigkeit..................Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand, Funktion Taster Heben/Senken...............
  • Seite 40: Außerordentliche Sicherheitsprüfung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Außerordentliche Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung..................Aufkleber Tragfähigkeit..................Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand, Funktion Taster Heben/Senken...............
  • Seite 41: Manueller Servicebetrieb Über Die Folientastatur

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Manueller Servicebetrieb über die Folientastatur - 41...
  • Seite 42 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 42...
  • Seite 43 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 43...
  • Seite 44 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 44...
  • Seite 45: Hydraulikplan

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Hydraulikplan - 45...
  • Seite 46 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Hydraulik Teileliste Bezeichnung Bestellnummer Ölbehälter Ölfilter 980012 Zahnradpumpe 980486 Unterölmotor 991033 Ölpeilstab 980098 Steuerblock komplett 981550 Druckbegrenzungsventil 230 bar 155211 Druckbegrenzungsventil 30 bar DR08-01-C-V-120V 161350 M1-M3 Minimessanschluss 118495 Proportionalventil 161060 2/2 Wegeventil 981478 2/2 Wegeventil 158503...
  • Seite 47: Elektroplan

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST Elektroplan (gültig für 4.80 H SST – 4.300 H SST) - 47...
  • Seite 48 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 48...
  • Seite 49 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 49...
  • Seite 50 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 50...
  • Seite 51 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 51...
  • Seite 52 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 52...
  • Seite 53 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 53...
  • Seite 54 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 54...
  • Seite 55 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 55...
  • Seite 56 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 56...
  • Seite 57 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 57...
  • Seite 58 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 58...
  • Seite 59 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 59...
  • Seite 60 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 60...
  • Seite 61 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 61...
  • Seite 62 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 62...
  • Seite 63 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.80 H SST- 4.300 H SST - 63...

Diese Anleitung auch für:

4.300 h sst

Inhaltsverzeichnis