Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungshinweise - Vents VUTR 400 V EC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VUTR 400/600 V(E) EC

WARTUNGSHINWEISE

VOR DER WARTUNG IST DAS GERÄT VON DER STROMVERSORGUNG ZU TRENNEN!
Die Wartungsarbeiten 3–4-mal pro Jahr durchführen. Die Wartung der Lüftungsanlage umfasst regelmäßige Reinigung der Geräteoberfläche und Filterersatz
oder -reinigung.
1. Filterpflege
Verschmutzte Filter erhöhen den Luftwiderstand und vermindern den Zuluftvolumenstrom.
Reinigen Sie die Filter nach Bedarf, aber mindestens 3–4-mal im Jahr. Nach Ablauf des Filterwechselintervalls (3000 Betriebsstunden) erfolgt eine
Alarmmeldung , was auf den Filterwechsel oder die Filterreinigung hinweist. Nach der Reinigung oder dem Filterwechsel den Stundenzähler auf Null
setzen.
Reinigung mit einem Staubsauger ist zulässig. Nach der zweiten Reinigung die Filter wechseln. Kontaktieren Sie für Ersatzfilter den Händler. Filter wie folgt
entnehmen:
1.Trennen Sie die Lüftungsanlage vom Stromnetz.
2. Lösen Sie die Riegel und öffnen Sie die Wartungsklappe.
3. Nehmen Sie die Filter aus der Anlage.
2. Pflege des Wärmetauschers (1-mal pro Jahr)
Auch bei regelmäßiger Reinigung der Filter kann sich etwas Staub im Wärmetauscher ablagern. Daher muss der Wärmetauscher für eine anhaltend hohe
Effizienz ebenso regelmäßig gereinigt werden.
Nehmen Sie diesen aus der Lüftungsanlage und reinigen Sie ihn mit Druckluft oder mit einem Staubsauger.
Setzen Sie ihn anschließend wieder in die Lüftungsanlage ein.
Den Wärmetauscher wie folgt entnehmen:
1.Trennen Sie die Lüftungsanlage vom Stromnetz.
2. Lösen Sie die Riegel und öffnen Sie die Wartungsklappe.
3. Trennen Sie den Rotationswärmetauscher und nehmen Sie diesen aus der Anlage.
3. Ventilatorpflege (1-mal pro Jahr)
Auch bei regelmäßiger Filter- und Wärmetauscherwartung kann sich etwas Staub auf den Ventilatoren ablagern und somit die Ventilatorleistung und
den Zuluftvolumenstrom vermindern. Reinigen Sie die Ventilatoren mit einem weichen Tuch oder Pinsel. Reinigung mit Wasser, Schleifmitteln, scharfen
Gegenständen oder Chemikalien usw. ist nicht gestattet, um das Laufrad nicht zu beschädigen.
4. Zuluftkontrolle (2-mal pro Jahr)
Das Eindringen von Laub und anderen Schmutzteilen ins Zuluftgitter kann die Förderleistung und den Volumenstrom vermindern. Den Zustand des
Zuluftgitters regelmäßig überprüfen und nach Bedarf von Fremdkörpern reinigen.
5. Wartung der Lüftungsrohre (alle fünf Jahre)
Auch wenn Sie alle empfohlenen Wartungsarbeiten regelmäßig durchführen, kann etwas Staub in die Lüftungsrohre gelangen und somit die Förderleistung
und den Volumenstrom vermindern. Die Wartung besteht aus der regelmäßigen Reinigung oder dem Ersetzen der Lüftungsrohre.
www.ventilation-system.com
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vutr 400 ve ecVutr 600 v ecVutr 600 ve ec

Inhaltsverzeichnis