►Hauptmenu
► Installation
► Sender
► Einstellungen
► Media / Internet
►Ιnstallation
► Terrestrische Suche DVB-T/T2
► Kabel Suche DVB-C
DVB-T2 Installation:
Region:
Tuner Power(5V):
LCN:
12
Wählen Sie mit dem Pfeiltasten Links/Rechts ihre Region aus.
DVB-T Strom-Einspeisung An/Aus. Falls Sie eine aktive Antenne mit
eingebautem Verstärker und ohne eigene Stromversorgung nutzen, müssen
Sie vor dem Sendersuchlauf die 5 Volt Versorgungsspannung einschalten.
Andernfalls erhalten Sie keinen bzw. schlechten Empfang.
Wählen Sie LCN, wenn der DVB-T Sender an Ihrem Empfangsort diese
Funktion unterstützt. Bei diesem Suchlauf wird automatisch der gesamte
Empfangsfrequenzbereich des Receivers nach Programmen abgesucht. Im
Anschluss werden die Programme in eine gängige Reihenfolge abgelegt.
Terrestrische Suche DVB-T/T2
Empfangsantenne
Welche Antenne für den
DVB-T-Empfang am besten
geeignet ist, richtet sich
nach dem Abstand des
individuellen Empfangsortes
zum Sender und dessen
Sendeleistung. In Sendernähe
kann bereits eine kleine,
passive Antenne ausreichen
– in größerer Entfernung
kommen Hausantennen zum
Einsatz.
Version vom 10. Oktober 2021