Full hd linux receiver sat/dvb-t2/cable (9 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Edison PICCOLLO S2+T2/C
Seite 1
piccollino S2 + T2/C High Definition Combo Receiver Bedienungsanleitung piccollino S2+T2/C POWER P O W E R C H - C H + p i c c o l l i n o S 2 + T 2 / C...
Seite 3
►Media ........................28 Movie .............................28 Music .............................28 Bild ............................28 Datei Liste / Software ......................28 Disk-Management ......................... 30 USB Sicher Entfernen ......................30 ►Application .......................31 YouTube ..........................31 RSS Reader ..........................31 Wetter Vorschau ........................31 Google Maps .........................31 Ftp ............................31 Web TV ..........................31 Web server ..........................31 ►Spiele .........................31 Τetris .............................31...
► Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anweisungen. Bewahren Sie diese Anweisungen sorgfältig auf. Beachten Sie alle Warnungen. Befolgen Sie alle Anweisungen. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Reinigung nur mit einem trockenen Tuch. Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen.
Seite 5
CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN ATTENTION RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE NE PAS OUVRIR Dieses Symbol zeigt an, dass die Gefahr eines Stromschlags vorhanden ist. Dieses Symbol zeigt an, dass wichtige Betriebs-und Wartungshinweise in der Bedienungsanleitung vorhandem sind. Dieses Symbol zeigt an, dass zwischen dem Produkt eine doppelte Isolierung zwischen Netzspannung und Benutzer zugänglichen Teile vorhandem ist.
► Fernbedienung Ein/Aus-Taste. Stummschaltung Ein/Aus. Startet manuell eine Aufnahme. Startet die Wiedergabe. Beendet TimesShift, eine Aufnahme oder eine Wiedergabe. Hält die Wiedergabe an. Ermöglicht schnellen Rücklauf. Ermöglicht schnellen Vorlauf. Springt zum Anfang bzw. zur vorherigen Aufnahme / Bild. Springt zum Anfang bzw. zur vorherigen Aufnahme / Bild.
► Beschreibung Vorderseite POWER: Ein/Aus-Taste piccollino S2+T2/C Tasten (CH- / CH+) zum Blättern POWER in der Programmliste u./o. zum Bewegen des Cursors Infrarot-Sensor für den Empfang der Befehle von der Fernbedienung Display: Zeigt u.a. Zeit und den Programmplatz an. Kartenleser Rückseite ANT IN: Anschluss des Kabels mit dem terrestrischen / Kabel Signal.
Bei dem erstem Start bitte wählen Sie ihre Sprache aus. ► Hauptmerkmale • Type: DVB-S2 und DVB-T2/C Combo Digitaler Satelliten, Terrestrischer und Kabel Receiver H.265/HEVC • Full HD H.265/HEVC Unterstützung • 1 x Satelliten TUNER DVB-S2 • 1 X Hybrid Tuner für DVB-T2 / DVB-C •...
►Informationsleiste / InfoBar Mit der ‘INFO’-Taste können Sie sich im TV- oder Radio-Modus eine Informationsleiste (InfoBar) am unteren Bildschirmrand anzeigen lassen. Diese Leiste wird bis zu 10 Sekunden eingeblendet. So ändern Sie die Zeit für die Einblendung der Informationsleiste: Drücken Sie die ‘MENÜ’-Taste und öffnen damit das Hauptmenü. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten links/rechts zum Punkt ‘System’.
►EDIVISION - Ihr elektronischer Programmbegleiter Grundlegendes: EDIVISION ist ein elektronischer Programmbegleiter mit eigenem OSD Menü. EDIVISION stellt hierbei die vom Programmanbieter angebotenen Informationen in verschiedenen Ansichten umfangreich und übersichtlich dar. Beachten Sie, dass nicht alle Sender/Programmanbieter programmbegleitende Informationen zur Verfügung stellen. Sie starten Ihren Programmbegleiter mit der EDIVISION-Taste auf der Fernbedienung.
Seite 11
Im Modus ‘Zeitplan’ werden links die aktuell gewählte Programmliste und rechts die Programminformationen in Wochenform tabellarisch dargestellt. Mit den Pfeiltasten links/rechts navigieren Sie zwischen Senderliste und Wochentagübersicht, mit den Tasten PREV/NEXT navigieren Sie zwischen den Wochentagen, mit den Pfeiltasten oben/unten navigieren Sie in der jeweiligen Liste Fenster EDIVISION im Modus ‘Zeitplan’...
►Menü: Programm ► Programm ► Installation ► System ► Conditional Access ► Media ► Application ► Spiele ► Edivision ► Programm ► Sender Bearbeiten ► Favoriten bearbeiten Sender Bearbeiten In diesem Menü können Sie Ihre Senderlisten für TV- oder Radio-Sender gestalten.
Seite 13
Mit der grünen Taste werden weitere verfügbare Optionen angezeigt. Sie haben folgende Möglichkeiten: Alles wählen: Alle Sender werden gewählt. Alles abwählen: Alle Sender werden abgewählt. Andere wählen: Es werden alle Sender gewählt, die vorher nicht gewählt waren. TP wählen: Hier können alle Sender eines Transponders gewählt werden. Mit der Taste ‘FIND’...
So löschen Sie einen Sender: 1. Setzen Sie den Cursor (gelber Balken) in der Senderliste auf den Sender, den Sie löschen möchten. 2. Begeben Sie sich nun mit der Pfeiltaste rechts in den rechten Teil des Menüs und navigieren Sie den Cursor zum Symbol ’Löschen’.
Seite 15
Gruppe/Liste auswählen. Welche Liste gerade angezeigt wird, sehen Sie in der Überschrift der linken Spalte. Mit der grünen Taste werden weitere verfügbare Optionen angezeigt. Sie haben folgende Möglichkeiten: Alles wählen: Alle Sender werden gewählt. Alles abwählen: Alle Sender werden abgewählt. Andere wählen: Es werden alle Sender gewählt, die vorher nicht gewählt waren.
Hinweis: Sie können mehrere Sender gleichzeitig verschieben, indem Sie zunächst in der Favoritenliste (rechte Menüseite) mit der OK-Taste die entsprechenden Sender markieren und dann oben erläuterte Schritte 2-5 durchführen. So benennen Sie eine Favoritenliste um: 1. Drücken Sie die ‘FAV’-Taste und wählen Sie die Favoritenliste aus, welche Sie umbenennen möchten. 2.
Seite 17
TP Index: Bestimmen Sie den Transponder. DiSEqC: Stellen Sie hier den Wert für DiSEqC ein. Regler: Im Fall in dem Sie eine motorisierte Steuerung verwenden, bestimmen Sie hier, wie diese angesteuert werden soll. 22ΚHz: Dieser Punkt steht nur dann zur Verfügung, wenn Sie beim Punkt ‘LNB- Typ‘...
Suchmodus wählen: Wählen Sie hier zwischen ’Manuelle Suche’ und ’Blind Scan’. NIT-Suche: Stellen Sie hier ein, ob NIT (Network Information Table) bei der Suche verwendet werden soll. Mit der OK-Taste starten Sie den Suchvorgang. Sie können jederzeit das Menüfenster mit der EXIT-Taste verlassen.
Programmfrequenz bestimmen. Frequenz: Dieser Punkt ist nur dann verfügbar, wenn Sie unter Punkt ’Suchmodus’, ’Frequenzeingabe’ ausgewählt haben. Dann geben Sie hier die gewünschte Frequenz ein. Frequenzauswahl: Dieser Punkt ist nur dann verfügbar, wenn Sie unter Punkt ’Suchmodus’, ’Frequenzeingabe’ ausgewählt haben. Dann geben Sie hier die Frequenz ein.
Strom-Einspeisung An/Aus. Falls Sie eine aktive Antenne mit eingebautem Verstärker und ohne eigene Stromversorgung nutzen, müssen Sie vor dem Sendersuchlauf die 5 Volt Versorgungsspannung einschalten. Andernfalls erhalten Sie keinen bzw. schlechten Empfang. LCN: Wählen Sie LCN, wenn der DVB-T Sender an Ihrem Empfangsort diese Funktion unterstützt.
LCN: Wählen Sie LCN, wenn der DVB-C Sender an Ihrem Empfangsort diese Funktion unterstützt. Bei diesem Suchlauf wird automatisch der gesamte Empfangsfrequenzbereich des Receivers nach Programmen abgesucht. Im Anschluss werden die Programme in eine gängige Reihenfolge abgelegt. Rote Taste : Anbieter hinzufügen Fügen Sie hier ihren Kabel Anbieter hinzu, sollte er nicht in der Liste errscheinen.
edision.gr‘ herunterladen: http://www.edision.gr Speichern Sie die auf Ihrem PC heruntergeladene Datei auf den USB-Datenspeicher und stecken Sie diesen Datenspeicher in den USB-Anschluss von ‘piccollino‘. Hinweis: Die Geschwindigkeit des Updates via USB hängt unter Umständen von der Organisation der Daten auf dem USB-Speicher ab. Es wird empfohlen, den USB-Datenspeicher zunächst über den Punkt ‘HDD formatieren‘...
Audio + Video Bildeinstellungen: Es stehen die Optionen Auto, By Native TV, 720p_50, 720p_60, 1080i_50 oder 1080i_60 zur Verfügung. Bildformat: Hier stellen Sie das Seitenverhältnis ein mit dem das Bild angezeigt werden soll (16:9l, 4:3PS, 4:3LB,AUTO). Video-Ausgang-Typ: Wählen Sie hier die Farben der Bildwiedergabe.
Sie verlassen das Menü ‘Netzwerk Lokale Einstellungen‘ durch Drücken der EXIT-Taste. http-Update: Manuelles Update Funktionen und Einstellungen im Menü: URL: Geben Sie die Datei-Adresse, in welcher die neue Software des Empfängers enthalten ist. Mit den Tasten links/rechts können Sie zwischen den Buchstaben navigieren. Um diese einzugeben, verwenden Sie die Ziffern- oder Buchstabentasten.
Sie können dann hier die Zeitdifferenz zwischen Ihrer lokalen Zeit und der GMT (Greenwich Mean Time) bestimmen. Für Deutschland/Österreich/Schweiz/Luxemburg gilt: UTC + 01.00. Für Athen/Bukarest/Istanbul gilt: UTC + 02.00. Bewegen Sie sich mit den Pfeiltasten links/rechts bis zum Wert, den Sie einstellen möchten. Sommerzeit: Hier können Sie bestimmen, ob die Sommerzeit berücksichtigt werden soll.
Menü nur über einen PIN-Code möglich. Senderleiste, EDIVISION und Favoritenlisten sind davon ausgenommen. Sendersperre: Bestimmen Sie hier, ob allgemein Sender gesperrt werden können oder nicht. Neuer Zugangs-Code: Bestimmen Sie hier einen neuen Zugangs-Code. Zugangs-Code bestätigen: Wiederholen Sie hier den neuen Zugangs-Code. Sie verlassen das Menü...
VFD-Display in Bereitschaftszustand (Standby) auf ‘OFF‘ 0,8W: Hier können Sie festlegen, ob der Empfänger nur 0,8 Watt Leistung im Standby-Modus verbrauchen wird. Falls Sie an dieser Stelle ‘Off‘ wählen, wird das VFD-Display im Standby-Modus deaktiviert und der Stromverbrauch reduziert sich auf 0,8 Watt.
►Media ► Movie ► Music ► Bild ► Datei Liste / Software ► USB Sicher Entfernen Movie Music Bild Datei Liste / Software Grundlegende Informationen: In diesem Menü werden Dateien und Ordner des USB-Dateispeichers angezeigt. Identifizierte Bilddateien werden oben rechts als das Vorschaubild angezeigt, identifizierte MP3-Dateien können abgespielt werden.
Seite 29
Sie verlassen die Funktion Editor Wiedergabeliste durch Drücken der EXIT-Taste. Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, erscheint ein Dialogfenster, wo Sie diese Änderungen bestätigen können (Ja). Sobald Sie die Wiedergabe einer MP3-Datei oder einer Wiedergabeliste begonnen haben, können Sie mit der Taste ‘PLAYMODE‘ die Anzahl der Wiederholungen bestimmen. Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü...
Seite 30
Informationen zum Speichergerät In diesem Menü finden Sie Informationen über den angeschlossenen USB-Dateispeicher. Volume: Zeigt den Namen an. Total Size: Zeigt die gesamte Speicherkapazität an. Free Size: Zeigt die freie Speicherkapazität an. Rec Size: Zeigt den durch Aufzeichnungen besetzten Speicherplatz an. TMS Size: Zeigt den möglichen Speicherplatz für die Funktion Time-Shift an. File System: Zeigt das verwendete Dateisystem an.
Seite 31
►Application ► YouTube ► RSS Reader ► Wetter Vorschau ► Google Maps ► Ftp ► Web TV ► Web Server ►Spiele ► Tetris ► Snake ► Othello ►Edivision ► Edivision Elektronischer Programmzeitplan (siehe Seite 10-11) ► Mehr (siehe Seite 10-11) ►...
Seite 32
w w w. e d i s i o n . d e DC 12V/1,5 A LNB IN 13/18V ANT IN ETHERNET S/PDIF HD OUT RS 232 AV OUT IR IN 400mA MAX 4 0 0 m A M A X A N T I N E T H E R N E T S / P D I F...