Häufige Fehlerursachen
1. Problemfall:
Die Pumpensteuerung schaltet ab und zeigt Failure/Fehler an, obwohl zuvor erfolgreich Was-
ser gepumpt worden ist. Nach einem Reset tritt dieser Fehler unmittelbar oder nach kurzer
Zeit erneut auf.
Mögliche Ursachen:
a. Der Wasserdruck der verwendeten Pumpe reicht nicht aus, um den Wasserdruck-
schalter zu betätigen. (Ursachen können eine Verstopfung, ein verschlissener Pum-
penkörper oder eine zu schwache Pumpe sein.)
b. Der Wasserdruckschalter in der Pumpensteuerung ist verstopft/blockiert. (Eine Reini-
gung mit sauberem Wasser kann das Problem beheben, oder das Gehäuse des
Druckschalter in der Pumpensteuerung muss gereinigt werden. Sand und sonstige
Sedimente können sich hier abgelagert haben.)
2. Problemfall:
Die Pumpensteuerung lässt dauerhaft die Pumpe eingeschaltet, unabhängig davon, ob der
Wasserhahn geöffnet oder geschlossen ist.
Mögliche Ursachen:
a. Die Einbaulage der Pumpensteuerung wurde nicht beachtet. Dadurch wird der Was-
serflussschalter nicht zurückgesetzt und ist dauerhaft betätigt. (Einbaulage prüfen und
gegebenenfalls korrigieren.)
b. Wasserflussschalter im Eingang der Pumpensteuerung ist dauerhaft betätigt. Dies
kann durch Verschmutzung, Verkalkung oder Fremdkörper verursacht werden. (Be-
stätigen Sie durch Inaugenscheinnahme dieses Problem und beheben Sie es durch
eine Reinigung.)
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 51245, 51248
Seite 5
11
2020-1