Erkennen Sie keine Beschädigungen,
kontrollieren Sie den Füllstand der
Elektrolytflüssigkeit. Der Stand der
Elektrolytflüssigkeit muss über der
Minimum- oder unter der Maximum-
linie seitlich auf der Batterie gehalten
werden. Prüfen Sie nur auf ebenem
Boden. Müssen Sie den Stand erhö-
hen, gießen Sie destilliertes Wasser
dazu, ohne zu überfüllen. Stimmt der
Stand, laden Sie die Batterie nach den
Hinweisen des Herstellers auf.
Bei versiegelten VRLA-Batterien oder
sogenannten "unterhaltsfreien" Batte-
rien müssen Sie den Stand der Elektro-
lytflüssigkeit nicht prüfen. Versiegel-
te VRLA-Batterien dürfen nie während
dem Betrieb geöffnet, sonst kommt
es zu Beschädigungen oder Ausfall.
Wenn Sie die Batterie wie normale
Batterien gereinigt und überprüft ha-
ben, laden Sie sie nach den Hinweisen
des Herstellers auf.
Voll geladene Batterien lagern Sie am
besten in einem kühlen und trocke-
nen Raum außer Reichweite von Kin-
dern und Haustieren. Sie können sie
auch wieder im Fahrzeug installieren.
Überprüfen Sie auf jeden Fall regelmä-
ßig den Ladezustand der Batterie oder
schließen Sie einfach ein Batterielade-
gerät an.
HINWEIS: Die regelmäßige Überprü-
fung der Batterieladung während län-
geren Lagerungszeiten gewährleistet
die maximale Lebensdauer der Batte-
rie.
Batteriesicherheit
Richtige Kleidung
Tragen Sie immer ein Gesichtsschild
oder eine Schutzbrille. Tragen Sie
Kunststoffhandschuhe um Verbren-
nungen durch Säure zu vermeiden.
Eine Schürze schützt Ihre Kleider.
Mit Säure arbeiten
Reinigen Sie Säurespritzer sofort mit
Wasser und Backpulverlösung zum
Neutralisieren(100 g Backpulver auf
einen Liter Wasser).
Bezeichnen Sie den Säurebehälter klar
und eindeutig und sorgen Sie dafür,
dass der Arbeitsplatz gut beleuchtet
und belüftet ist.
Wurde
oder in die Augen gespritzt, muss
man es sofort behandeln. Schwefel-
säure in den Augen kann zu Blindheit
führen. Das Verschlucken kann zu in-
ternen Verletzungen oder Tod führen.
Als Elektrolytflüssigkeit verwendete
Schwefelsäure kann die Haut verbren-
nen.
GEGENGIFTE: Säure auf der Haut
entfernen Sie mit Wasser. Wurde
Schwefelsäure geschluckt, muss viel
Milch oder Wasser getrunken werden,
gefolgt von Magnesia, Pflanzenöl oder
geschlagenen Eiern. Versuchen Sie
nicht zu erbrechen. Wenden Sie sich
sofort an ein toxikologisches Zentrum
oder an einen Arzt. Bei Säure in den
Augen spülen Sie mehrere Minuten
mit Wasser und wenden sich sofort
an einen Arzt.
_____________________
Schwefelsäure
geschluckt
67