Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRP LYNX Yeti 550 2009 Benutzerhandbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tiefschnee
In tiefem Pulverschnee kann sich Ihr
Schlitten festfahren. Wenn dies ge-
schieht, drehen Sie in möglichst wei-
tem Bogen und suchen Sie nach fes-
terem Untergrund. Wenn Sie "abtau-
chen", was jedem mal passiert, las-
sen Sie die Raupe nicht weiter laufen,
da dadurch das Fahrzeug nur noch tie-
fer einsinkt. Schalten Sie statt des-
sen den Motor aus, steigen Sie ab
und heben Sie das Heck des Fahr-
zeugs auf neuen Schnee. Trampeln
Sie dann einen Pfad vor dem Fahr-
zeug. Meistens reichen dafür weni-
ge Schritte aus. Lassen Sie den Mo-
tor wieder an. Nehmen Sie stehende
Haltung ein, schaukeln Sie das Fahr-
zeug vorsichtig und geben Sie gleich-
zeitig langsam Gas. Je nachdem, ob
das vordere oder das hintere Ende des
Fahrzeugs einsinkt, sollten Sie Ihre Fü-
ße auf das jeweils gegenüberliegen-
de Ende der Trittbretter stellen. Le-
gen Sie niemals Fremdkörper unter
die Raupe, um sie abzustützen. Ge-
statten Sie bei laufendem Motor nie-
mandem, vor oder hinter dem Motor-
schlitten zu stehen. Halten Sie sich
von der Raupe fern. Die sich drehen-
de Raupe kann Sie verletzen.
Zugefrorene Gewässer
Schlittenfahren auf gefrorenen Seen
oder Flüssen kann verhängnisvoll sein.
Vermeiden Sie Gewässer. Wenn Sie
sich in unbekanntem Gebiet befinden,
erkundigen Sie sich bei Behörden
oder Bewohner nach den Eisbedin-
gungen, Zuflüssen, Abflüssen, Quel-
len, schnell fließenden Strömungen
oder sonstigen Gefahren. Versuchen
Sie niemals, mit dem Motorschlitten
auf Eis zu fahren, dass möglicher-
weise zu dünn ist, um Sie und das
Fahrzeug zu tragen. Das Fahren mit
einem Motorschlitten auf Eis oder
Eisflächen kann sehr gefährlich sein,
wenn Sie nicht bestimmte Vorsichts-
maßnahmen befolgen. Die Eigenart
des Eises macht eine einwandfreie
Kontrolle über einen Motorschlitten
oder ein anderes Fahrzeug unmöglich.
Die Traktion beim Losfahren, Wenden
oder Anhalten ist viel geringer als auf
Schnee. Die dafür nötigen Strecken
können sich daher vervielfältigen. Die
Richtungskontrolle ist minimal, und
unkontrollierte Drehungen sind eine
immer vorhandene Gefahr.
Sie auf Eis langsam und vorsichtig.
Planen Sie viel Platz zum Anhalten
und Wenden ein. - besonders in der
Nacht.
Festgefahrener Schnee
Unterschätzen
Schnee nicht.
handhaben sein, weil weder die Skier
noch die Raupe besonders viel Trak-
tion haben. Fahren Sie langsam und
vermeiden Sie starkes Beschleunigen,
Bremsen und Wenden.
_____________________
Fahren
Sie
festgefahrenen
Er kann schwer zu
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis