FAHREN MIT DEM FAHRZEUG
WARNUNG
Eine unerwartete Beschleunigung
während der Rückwärtsfahrt des
Motorschlittens kann einen Kon-
trollverlust nach sich ziehen.
Fahren mit Beifahrer
Bestimmte Motorschlitten sind nur für
einen Fahrer bestimmt, andere kön-
nen 1 oder sogar 2 Passagiere mitneh-
men. Lesen Sie die Angaben auf den
Fahrzeugen, um zu erfahren, ob ein
bestimmter Motorschlitten die Mit-
nahme von Beifahrern gestattet, und,
wenn ja, von wie vielen. Befolgen Sie
diese Angaben stets. Eine Überladung
ist gefährlich, weil Motorschlitten da-
für nicht ausgelegt sind.
Auch wenn die Mitnahme von Bei-
fahrern möglich ist, müssen Sie sich
vergewissern, dass die Personen, die
Beifahrer werden wollen, körperlich
für das Fahren mit einem Motorschlit-
ten tauglich sind.
WARNUNG
Jeder Mitfahrer muss in der Lage
sein, sich im Sitzen jederzeit mit
den Füßen fest auf den Fußstützen
abzustützen und mit den Händen
an den Haltegriffen oder am Hal-
teriemen an der Sitzbank festzu-
halten. Die Beachtung dieser kör-
perlichen Kriterien ist wichtig, um
sicherzustellen, dass der Mitfahrer
stabil sitzt, und um die Gefahr ei-
nes Abwurfs zu verringern.
Für Motorschlitten für 2 Passagiere:
Haben Sie als Passagiere einen Er-
wachsenen und ein Kind, empfiehlt
BRP, das Kind in die Mitte zu nehmen.
Dadurch kann ein Erwachsener, der
auf dem hinteren Sitz sitzt, Sichtkon-
takt mit dem Kind halten und es nö-
tigenfalls festhalten. Außerdem ist
das Kind in der Mitte am besten gegen
Wind und Kälte geschützt.
______
18
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Jeder Fahrer ist für die Sicherheit sei-
ner Beifahrer verantwortlich und hat
sie über die grundlegenden Vorschrif-
ten für das Fahren mit dem Motor-
schlitten zu unterrichten.
WARNUNG
– Mitfahrer dürfen nur auf dafür
vorgesehenen Mitfahrersitzen
sitzen. Lassen Sie niemals je-
mand zwischen dem Lenker und
dem Fahrer sitzen.
– Jeder Mitfahrersitz muss einen
Halteriemen oder Haltegriffe
aufweisen und den SSCC-Stan-
dards entsprechen.
– Mitfahrer und Fahrer müssen
stets zugelassene Helme sowie
warme, für das Fahren mit dem
Motorschlitten geeignete Klei-
dung tragen. Achten Sie darauf,
dass keine Haut freiliegt.
– Fühlt sich ein Mitfahrer unter-
wegs unwohl oder unsicher,
sollte er nicht warten und soll-
te den Fahrer auffordern, das
Fahrzeug sofort zu verlangsa-
men oder zu stoppen.
Für das Fahren mit Passagieren gel-
ten andere Grundsätze. Der Fahrer
hat den Vorteil, dass er weiß, wie das
nächste Manöver aussehen wird, und
sich entsprechend darauf vorbereiten
kann. Der Fahrer hat auch den Vor-
teil, dass er sich am Lenker abstützen
kann. Die Mitfahrer dagegen müs-
sen sich darauf verlassen, dass der
Fahrer das Fahrzeug vorsichtig und
sicher steuert. Ferner ist der Einsatz
von Körperhaltung und Körperbewe-
gung mit Mitfahrern begrenzt, und
der Fahrer kann zuweilen mehr von
der vor ihm liegenden Strecke sehen,
als die Mitfahrer. Daher muss beim
Fahren mit Beifahrern sanft gestartet
und gestoppt werden, und der Fahrer
muss langsamer fahren. Der Fahrer
muss Mitfahrer auch vor Abhängen,
Buckeln, Zweigen usw. warnen. Bei
einem
unvorhergesehenen
Buckel
______