Stechhilfe, die von einer anderen Person verwendet wurde. Schmutzige Hände können zu
ungenauen Ergebnissen führen.
Durchführen der Blutzuckermessung:
®
[1] Vorbereiten der BGStar
Stechhilfe: Verwenden Sie die graue Kappe für eine Messung an der
Fingerbeere und die durchsichtige Kappe für eine Messung am Handballen (am Daumenansatz) oder
am Unterarm.
Entfernen der Kappe der Stechhilfe: Ziehen Sie die Kappe von der Stechhilfe ab.
®
Einsetzen einer neuen Lanzette: Setzen Sie eine neue BGStar
Lanzette fest auf die
Lanzettenhalterung. Das Drücken der Lanzette in die Lanzettenhalterung kann zum Spannen des
Geräts führen. Dies führt zu keiner Beeinträchtigung.
Abdrehen der Lanzettenkappe: Halten Sie die Lanzette mit einer Hand fest und drehen Sie die
Lanzettenkappe mit der anderen Hand ab. Entsorgen Sie die Lanzettenkappe nicht. Sie wird für die
Entsorgung Ihrer benutzten Lanzette benötigt.
Aufsetzen der Kappe auf die Stechhilfe: Setzen Sie die Kappe vorsichtig auf die Stechhilfe, ohne die
Lanzettennadel zu berühren, und lassen Sie sie einrasten.
®
Einstellen der Einstichtiefe: Die BGStar
Stechhilfe verfügt über 8 Stichtiefeneinstellungen. Drehen
Sie das Rad, bis die gewünschte Einstellung, wie im Anzeigefenster der Einstichtiefe zu sehen,
erreicht ist. 1 ist die geringste, 8 die größte Stichtiefe. Sollten Sie noch nie zuvor eine Stechhilfe
verwendet haben, empfehlen wir Ihnen, mit Einstellung 3 zu beginnen. Sofern erforderlich, können
Sie eine größere Stichtiefe wählen, um für den Teststreifen eine ausreichende Blutmenge zu erhalten
(0,5 μl).