Inhaltsverzeichnis KAPITEL THEMA SEITE KAPITEL THEMA SEITE Erste Schritte Einstellen der Mahlzeitenmarkierung Wichtige gesundheitsrelevante Informationen Einstellen der Signaltöne Wichtige Informationen über Ihr Einstellen der Zeit BGStar™ System Einstellen des Datums Das BGStar™ System Einstellen der Hypoglykämie-Warnung Grundlagen des Blutzuckermessgeräts Einstellen der Hyperglykämie-Warnung Vorbereiten einer Messung mit Ihrem BGStar™...
[5] Ergebnisse über 240 mg/dL können auf einen zu hohen Blut- zuckerwert hinweisen (Hyperglykämie). Es wird empfohlen, den Erste Schritte Ketonwert zu überprüfen. Packen Sie Ihr BGStar™ System aus. Entsorgen Sie die Verpackung [6] Sollten Ihre Ergebnisse unter 70 mg/dL oder über 240 mg/dL ordnungsgemäß.
Seite 5
[2] Nur zur In-vitro-Diagnostik (d. h. außerhalb des Körpers). Die physiologischen Unterschiede der Blutzirkulation in einer [3] Nur zur Verwendung mit BGStar™ Teststreifen und Fingerbeere, im Handballen (am gegebenenfalls BGStar™ Kontrolllösung. Verwenden Sie mit diesem Daumenansatz) und im Unterarm Messgerät keine Teststreifen und/oder Kontrolllösungen anderer können zu unterschiedlichen Hersteller.
Wichtige Informationen zum Teststreifen: Das BGStar™ System [1] Lagern Sie die Dose mit den BGStar™ Teststreifen an einem Ihr BGStar™ System beinhaltet: kühlen, trockenen Ort bei 8 °C bis 30 °C. • BGStar™ Blutzuckermessgerät • 1 kompakte Transporttasche [2] Verwenden Sie die BGStar™ Teststreifen nur innerhalb der •...
Seite 7
Das BGStar™ Blutzucker messgerät Die Displaysymbole/-meldungen des BGStar™ Blutzuckermessgeräts (1) Display: Hier werden Blutzucker- testergebnisse, Symbole, Meldungen und (1) Datum und Zeit: Diagramme angezeigt. Wird hier angezeigt, auch wenn das Messgerät (2) Pfeiltaste BESTÄTIGEN ( ausgeschaltet ist. Verwenden Sie die Taste BESTÄTIGEN, um eine Option zu bestätigen oder einen (2) Blutzucker- Menüpunkt auszuwählen.
Seite 8
(9) Meldung „Probe auf den Teststreifen auftragen“: Das blinkende Tropfensymbol und das Wort „Fill“ Die BGStar™ Stechhilfe (Füllen) zeigen an, dass Sie eine Probe auf den Teststreifen auftragen sollen. (1) Spannvorrichtung: Spannt die Stechhilfe. (2) Anpassung der Einstichtiefe: Mit dieser (10) Signaltonanzeige: Kann auf EIN oder AUS Einstellung kann die Einstichtiefe in die Haut gestellt werden.
wird angezeigt. Drücken Sie erneut die Taste BESTÄTIGEN ( ) , um Grundlagen des Ihr aktuellstes Messergebnis anzuzeigen. Blutzuckermessgeräts [2] Drücken Sie wiederholt die Pfeiltasten NACH UNTEN ( ) oder SYSTEMPRÜFUNG DES BLUTZUCKERMESS- NACH OBEN ( ) , um durch jedes Messergebnis zu blättern, vom GERÄTS aktuellsten zum ältesten.
Vorbereiten einer Messung mit Ihrem Durchführen eines BGStar™ Blutzuckermessgerät Kontrolllösungstests [1] Einführen eines BGStar™ Teststreifens: Legen Sie einen Für das BGStar™ System gibt es zwei Kontrolllösungen mit neuen BGStar™ Teststreifen in das unterschiedlicher Glukosekonzentration: Normal und Hoch. Messgerät ein. Stellen Sie sicher, dass Wählen Sie die Kontrolllösung mit der Konzentration, die Sie Sie den Teststreifen mit den Kontakten verwenden möchten (bzw.
Seite 11
verwendet werden, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt. Kalibrierungscode eingeben. WICHTIG: Rechnen Sie 90 Tage ab dem Datum, an dem Sie eine [3] Auftragen der Kontrolllösung: neue Flasche der BGStar™ Kontrolllösung öff nen. Dies ist das Schwenken Sie vor dem Öffnen die Flasche Haltbarkeitsdatum.
Seite 12
Fortschrittsbalken und die Anzeige „1-2-3“ zeigen an, dass das Messgerät das Ergebnis berechnet. WICHTIG: Testergebnisse außerhalb des Bereichs können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, unter anderem: [1] Abgelaufene oder fehlerhafte Kontrolllösung. [4] Anzeige des Ergebnisses des [2] Abgelaufener oder beschädigter Teststreifen. Kontrolllösungstests: Das Ergebnis erscheint auf dem Display und Ihr Messgerät piept bei [3] Fehler bei der Durchführung des Tests.
Aufsetzen der Kappe auf die Stechhilfe: Setzen Sie die Kappe Durchführen der vorsichtig auf die Stechhilfe, ohne Blutzuckermessung die Lanzettennadel zu berühren, und lassen Sie sie einrasten. ACHTUNG: Um korrekte Ergebnisse zu erhalten, waschen Sie Ihre Hände vor jedem Test mit warmem Seifenwasser und trocknen Einstellen der Einstichtiefe: Die BGStar™...
Seite 14
Das Messgerät ist für die Messung bereit: Das Messgerät zeigt ausreichend Blut zu erhalten. jetzt das Blutstropfensymbol und das Wort „Fill“ (Füllen) an. Das BGStar™ System ist jetzt bereit und Sie können das Blut auftra- [4] Auftragen der Blutprobe: gen. Sie müssen für dieses Messgerät keinen Kalibrierungs code eingeben.
Seite 15
[2] Drücken Sie den BGStar™ Teststreifen nicht gegen die und Datum auf dem Display angezeigt wird. Ist Teststelle. der Signalton EINGESCHALTET, ertönt ein Piepton. Ihr Testergebnis ist jetzt im Speicher gespeichert. [3] Das Blut darf nicht auf den BGStar™ Teststreifen aufgestrichen werden.
Seite 16
wieder ändern. Wenn Sie ein Beispiel einer Mahl- Beispiel einer Mahl- nach dem Test entfernen, schaltet sich das Messgerät aus. Um Ergebnis nicht markieren zeitenmarkierung: zeitenmarkierung: das Messgerät mit eingelegtem Teststreifen wieder einzuschalten, POST BREAKFAST KEINE MARKIERUNG wollen, können Sie durch drücken Sie einmal die Taste BESTÄTIGEN ( ) Versuchen Sie (Nach dem Frühstück)
den Test durchführen wollen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Handballen Blutentnahme an Handballen oder Unterarm nach oben zeigt und Sie ihn gerade halten. oder Unterarm [3] Einstichstelle: Drücken Sie die Spitze der durchsichtigen Die Messung Ihrer Blutzuckerwerte anhand von Blut aus dem Kappe an Ihre Haut am Handballen (am Daumenansatz) oder Handballen (am Daumenansatz) oder Unterarm kann weniger Unterarm.
Durchschnittswerte und Standardabweichungen: Datenmanagementfunktionen Die Kontrolllösungsergebnisse, Ergebnisse aus Messungen, die außerhalb des Temperaturbereichs durchgeführt wurden, und WICHTIG: Die gespeicherten Ergebnisse, Durchschnittswerte Ergebnisse ohne eine gültige Zeit oder ein gültiges Datum werden und Diagramme sind nur als Referenz zu verstehen. Treff en Sie nicht in die Durchschnittswerte, Standardabweichungen und keine Behandlungsentscheidungen einzig auf Grundlage der Trenddiagramme einbezogen.
um zurück zu blättern. Begriff „MEM“ (SPEICHER) wird angezeigt. Anmerkung: Beim Blättern beginnt die Anzeige nach der Ansicht aller [2] Drücken Sie zweimal die Pfeiltaste NACH UNTEN älteren Ergebnisse wieder mit dem aktuellen Wert. Um zum Menü ) Die Abkürzung „AVG“ (DURCHSCHNITT) wird im zurückzukehren, drücken Sie die Taste BESTÄTIGEN ( unteren Teil des Displays angezeigt.
vor dem Frühstück angezeigt. Anzeigen der Durchschnittswerte 10.4 vor/nach den Mahlzeiten und Kontrolle [4] Drücken Sie die Pfeiltaste NACH UNTEN ( ). Auf der Blutzuckerschwankung dem Display wird der Durchschnittswert nach dem Frühstück angezeigt. Das BGStar™ Blutzuckermessgerät kann Messwerte als Mahlzeiten- ergebnisse (vor/nach den Mahlzeiten) erfassen (zum Aktivieren / Deaktivieren dieser Funktion lesen Sie bitte Kapitel 11).
Seite 21
Trenddiagramm für 1 Monat: Anzeigen der Trenddiagramme für 10.5 1 Monat, 2 Wochen und 3 Tage [1] Wenn das Messgerät ausgeschaltet ist, drücken Sie einmal die Taste BESTÄTIGEN ( ), um zum Menümodus zu wechseln. Der Begriff „MEM“ (SPEICHER) wird angezeigt. [2] Halten Sie die Pfeiltaste NACH UNTEN ( oder NACH OBEN ( ) gedrückt, bis „DIAGR“...
Trenddiagramm für 3 Tage: [2] Halten Sie die Pfeiltaste NACH UNTEN ( ) oder NACH OBEN ( ) gedrückt, bis das Wort „MARK“ (MARKIERUNG) angezeigt wird. [3] Drücken Sie die Taste BESTÄTIGEN ( ), um auf den Abschnitt mit den Markierungseinstellungen zuzugreifen und diese zu bearbeiten.
Anmerkung: Das Messgerät gibt jedoch immer einen Signalton aus, NACH UNTEN ( ) oder NACH OBEN ( ) ein. Drücken Sie die Taste nachdem Sie Blut oder Kontrolllösung auf einen Teststreifen aufge- BESTÄTIGEN ( ), um die Auswahl zu bestätigen und mit der Minu- tragen haben.
[5] Stellen Sie den Monat (blinkt) mithilfe der [2] Halten Sie die Pfeiltaste NACH UNTEN ( ) Pfeiltaste NACH UNTEN ( ) oder NACH OBEN ( oder NACH OBEN ( ) gedrückt, bis das Wort ein. Drücken Sie die Taste BESTÄTIGEN ( ), um die „HYPO“...
WARNUNG: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder medizini- Einstellen des schen Fachpersonal, welcher Hyperglykämie-Schwellenwert Blutzuckerzielbereichs für Sie geeignet ist. [1] Wenn das Messgerät ausgeschaltet ist, drücken Sie einmal die Das BGStar™ Messgerät ermöglicht es Ihnen durch die innovative Taste BESTÄTIGEN ( ), um zum Menümodus zu wechseln.
[1] Wenn das Messgerät ausgeschaltet ist, drücken Sie einmal die Mahlzeiten (blinkt) mithilfe der Pfeiltaste NACH Taste BESTÄTIGEN ( ), um zum Menümodus zu wechseln. Das Wort UNTEN ( ) oder NACH OBEN ( ) ein. Drücken „MEM“ (SPEICHER) wird angezeigt. Sie die Taste BESTÄTIGEN ( ), um die Auswahl zu bestätigen und zum Menü...
Messgerät ausgeschaltet ist, drücken Sie einmal die Taste BESTÄTIGEN UNTEN ( ) oder NACH OBEN ( ) ein. Drücken Sie die ), um zum Menümodus zu wechseln. Das Wort „MEM“ (SPEICHER) Taste BESTÄTIGEN ( ), um die Minute zu bestätigen wird angezeigt.
Seite 28
weise auf ungewöhnliche Umweltbedingungen zurückzuführen sind. Fehlermeldung 1: Bei der Teststreifenverwendung ist ein Fehler aufgetreten. [1] Führen Sie erneut eine Messung – möglichst bei Raumtemperatur, [1] Wird die Meldung angezeigt, wenn Sie den Teststreifen einlegen, d. h. zwischen 21 °C und 24 °C – durch. ist dieser möglicherweise feucht oder beschädigt.
Wechseln Sie zu einer Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und 40 °C. Warten Sie, bis das Messgerät und die Teststreifen die Fehlerbehebungssituation 2: Die Messung startet nicht nach dem Betriebstemperatur angenommen haben (normalerweise 10 bis 20 Aufbringen der Blutprobe. Minuten), und führen Sie die Messung erneut durch. [1] URSACHE: Fehlerhafter Teststreifen.
Seite 30
Zeit im Speicher festgehalten. Es ist als Wert von 20 mg/dL in den Signalton (falls der Signalton aktiviert ist [EIN]). Durchschnittswerten enthalten. BEHEBUNG: Falls Symptome wie z. B. Schwäche, Schweißausbrüche, BEDEUTUNG: Falls die Hypoglykämie-Warnung eingestellt ist, Nervosität, Kopfschmerzen oder Verwirrung auftreten, befolgen liegt Ihr gemessener Blutzuckerwert unterhalb des festgelegten Sie sofort die Anweisungen Ihres Arztes und/oder des zuständigen Schwellenwerts.
SYMBOL FÜR SCHWACHE BATTERIE: Die Meldung blinkt. Im BGStar™ Messgerät sind bereits zwei CR2032-Lithiumbatterien mit je 3 Volt eingelegt. Batterie 1 ist für die Hintergrundbeleuch- BEDEUTUNG: Batterie 2 im Messgerät ist fast leer. tung, Batterie 2 für die Funktionen des Messgeräts. Wenn Batterie BEHEBUNG: Falls das Symbol für eine schwache Batterie angezeigt 2 schwach ist, wird auf dem Display das Symbol für eine schwache wird, tauschen Sie die Batterie baldmöglichst aus.
[3] Herausnehmen und Einlegen [1] Stellen Sie das Jahr (blinkt) mithilfe der Pfeiltaste der Batterie für die Hintergrund- NACH UNTEN ( ) oder NACH OBEN ( ) ein. Drücken beleuchtung: Um die leere Batterie zu Sie die Taste BESTÄTIGEN ( ), um die Auswahl zu CR2032 entnehmen, ziehen Sie an der entspre-...
sigkeit in den Teststreifeneinschub oder das Batteriefach gelangen. Das Gerät ist nicht für die Verwendung in Gegenwart brennbarer Reinigen Sie die Außenseite des Messgeräts und der Stechhilfe mit Gemische geeignet. einem feuchten Tuch. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel oder eine milde Seife. Wenn Sie nur die Kappe der Stechhilfe reinigen Das Messgerät erfüllt alle geltenden Normen für die elektromag- möchten, nehmen Sie die Kappe ab, waschen Sie sie in warmem netische Verträglichkeit.