Temperatursenkung
Tiere
4.3.2.1 Feuchtelüftung
Diese Funktion ist bei Tunnel-Lüftung nicht aktiv.
Konsequenzen
Höherer Wärmeverbrauch
Beibehaltung der eingestellten Feuchte
Wenn der Stallcomputer so eingestellt ist, dass die Feuchte nach dem Prinzip Feuchte Wärme geregelt wird, re-
duziert er eine zu hohe Feuchtigkeit durch stufenweise Steigerung der Wärmezufuhr. Der erhöhte Luftwechsel
senkt die Innentemperatur. Um die Temperatur auf Sollwert Heizung zu halten, führt die Heizanlage stufenweise
Wärme zu.
Mit der Feuchtelüftung kann die Luftfeuchte des Stalls auf dem eingestellten Feuchtigkeitsniveau gehalten wer-
den.
Mindestlüftung
Abb. 15: Feuchtelüftung: 1. Die Luftfeuchtigkeit überschreitet den Feuchte-Sollwert. 2. Der Stallcomputer verstärkt die Lüf-
tung. 3. Steigerung bis zur maximalen Feuchtelüftung (35%).
4.3.2.2 Temperatursenkung
Der Stallcomputer kann auf Feuchteregelung mit Temperatursenkung eingestellt werden, wenn die Tiere einen
Temperaturabfall bei hoher Luftfeuchte vertragen können. Diese Funktion verringert den Wärmeverbrauch im
Stall, aber sie kann die Luftfeuchtigkeit nicht auf dem Sollwert Feuchte halten.
Die Feuchtigkeit kann im täglichen Betrieb nur über Sollwert Feuchte geregelt werden.
Konsequenzen
Wärmeverbrauchsabfall
Regelung der Feuchte ohne Wärme möglich
Keine Aufrechterhaltung der eingestellten Feuch-
te
Die Tiere müssen den Temperaturabfall bei ho-
her Feuchte aushalten können.
Temperatursenkung mit Wärmezufuhr
Wenn der Stallcomputer auf das Regelungsprinzip Temperatursenkung eingestellt ist, regelt er ein zu hohes
Feuchtigkeitsniveau durch Reduzierung der Innentemperatur um einige Grad (Abzug).
Bei einer niedrigeren Temperatureinstellung erhöht der Stallcomputer also die Lüftung und damit den Luftaus-
tausch. Ist die Innentemperatur gesunken, wechselt die Lüftung zu Mindestlüftung, um den Wärmeverlust durch
Lüftung zu begrenzen.
Handbuch
Feuchtelüftung
Einstreuqualität
Lüftung %
Feuchtewärme
Luftqualität (CO
Betriebsmethode
Erhöht die Lüftung. Die Feuchte wird aus dem Stall beför-
dert.
Bei Temperaturabfall wird die Wärme erhöht, um die In-
nentemperatur aufrecht zu erhalten.
3. Maximale Lüftung wg.
Feuchtigkeit
2. Lüftung erhöht
1. Feuchtigkeit Sollwert
Betriebsmethode
Die Innentemperatur, die bei Senkung geregelt wird, damit
die Lüftung erhöht werden kann.
DOL 634 LPV • DOL 639 LPV
)
2
Luftfeuchte %
39