b)
für einen Verdichter: BDP mit bedarfsabhängiger Steuerung
7.
TRANSPORT UND LAGERUNG
Alle Öffnungen (Stutzen, etc.) sind mit gelben Kunststoff-Schutzkappen versehen, die den Eintrag von Wasser,
Schmutzpartikeln, etc. verhindern. Die Lagerung sollte trocken und vor Schmutz geschützt erfolgen.
Beim Transport sind die BDP so zu schützen, dass Beschädigungen ausgeschlossen werden.
8.
VORBEREITUNG DER MONTAGE
Zunächst ist zu prüfen, ob keine äußerlich sichtbaren Transportschäden vorliegen.
Das oben aus der BDP herausragende Röhrchen mit anhängendem Steuerkolben muss sich leicht bewegen lassen.
Die BDP enthält fertigungsbedingt eine geringe Menge an Kältemaschinen-Öl. Bei Einsatz ammoniaklöslicher Öle
muss dieses ggf. vor dem Einbau der BDP durch Spülen mit einem geeigneten Lösungsmittel entfernt werden. Zum
Entleeren wird die BDP auf den Kopf gestellt und der innere Steuerkolben am Röhrchen-Ende bewegt.
9.
MONTAGE
Es ist empfehlenswert den Zulauf der BDP bei Ammoniakanlagen an einem Ölsammeldom seitlich
anzuschließen. Ein manueller Ölablass (mit Absperr- und Schnellschlussventil) sollte vorgesehen werden,
um eventuell verschmutztes Öl bei der Inbetriebnahme ablassen zu können (Siehe auch 10.)
Bei Frigen-Anlagen sollte der Zulauf in einer ölreichen Phase - vorzugsweise im Verdampfer-Rücklauf –
eingebunden werden.
Sehen Sie genügend Platz für Inspektions- und Wartungsarbeiten vor. Unter der BDP sollten mindestens 20 cm zum
Ausbau berücksichtigt werden.
Es wird vorausgesetzt, dass eine, mit ihrer Öffnung nach unten weisende, passende 1"-Gewindemuffe vorhanden ist.
Mit Rücksicht auf Service-Arbeiten ist bei größeren Kältemittelfüllungen des Niederdruckteiles eine 1"-Gewindemuffe
mit Absperrventil (EA32/G1"-I oder II) zu empfehlen.
Der lose aufsitzende 1" -Gewindering an der BDP ist zunächst so weit wie möglich nach unten zu drehen. Er stellt
mitsamt dem O-Ring eine Stopfbuchs-Verschraubung dar. Nachdem die BDP ganz in die 1"-Muffe eingeschraubt
wurde, kann sie in eine wunschgemäße Stellung zurückgedreht und mit der Stopfbuchsverschraubung abgedichtet
werden. Dazu besitzt der Gewindering Querbohrungen, um einen 6 mm -Innensechskantschlüssel als Werkzeug
benutzen zu können.
Betriebsanleitung
Behälter-Dosierpumpe BDP
Ausgabe: 12/2010
W 3552-6.01d
Blatt 7 / 10
MW