Es dürfen keine Veränderungen oder Manipulationen an der Maschine vorgenommen
werden!
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt
werden!
Niemals fehlerhafte Anschlussleitungen verwenden.
Die Maschine darf nicht bei schlechter Witterung (Regen, Schnee, ...) ohne Überdachung
in Betrieb genommen werden!
Maschinen mit Verbrennungsmotor:
Kohlenmonoxid - Bildung
Erstickungsgefahr
Maschinen niemals in geschlossenen Räumen in Betrieb nehmen!
Verbrennungsgefahr
Der Verbrennungsmotor erwärmt sich im Betrieb. Das berühren der Motor- oder
Auspuffteile kann zu schweren Verbrennungen führen.
Warten Sie sie vor Arbeiten am Verbrennungsmotor nach der Außerbetriebnahme bis er
abgekühlt ist.
Warnung vor Treibstoffflüssigkeiten und Dämpfe
Kann bei Verschlucken oder Eindringen in die Atemwege tödlich sein; Organschädigung
sind möglich.
Gesundheitsgefährdung durch Einatmen gefährlicher Dämpfe (z.B. Schwindel,
Benommenheit).
Hautkontakt kann zu Hautreizungen und Erkrankungen führen (Hautkrebs).
Flüssigkeit und Dampf sind entzündbar (Explosionsgefahr).
Giftig für die Umwelt (Grundwasser).
Sicherheitshinweise (Holzspalter)
Die Maschine ist für das Arbeiten mit einer Bedienperson ausgelegt, es ist jedoch möglich,
dass eine weitere Person mitarbeitet z.B. für das Beschicken der Maschine.
Das Holz während des Spaltens nicht mit der Hand halten.
Nicht in den Spaltbereich greifen!
Beim Arbeiten sind Schutzschuhe (Sicherheitsklasse S3) und enganliegende
Arbeitskleidung zu tragen!
Die Maschine nur im Freien verwenden!
▪ Ausnahme: elektrisch betriebene Maschinen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe!
Spalten Sie niemals schräg geschnittenes Holz!
Sicherheitshinweise
9