GFMC-ED-10
Abbildung 5: BEC Spannung nicht wei-
terleiten
4.6 Anschluss über den Scalebus (optional)
Alternativ zur Steuerung über den Empfänger und den Servokabeln kann
der Regler auch über den Scalebus gesteuert werden. Dazu wird der Reg-
ler mit dem Scalebuskabel (weißer, vierpoliger Stecker) mit den anderen
Modulen verbunden.
Beispielsweise kann das FO-Modul TVC-MF-10 den Regler steuern. Der Reg-
ler wechselt in den Scalebus-Modus, wenn beim Einschalten kein Servosi-
gnal an den beiden Servokabel anliegt. Entsprechend dürfen bei Scalebus-
betrieb die Servokabel nicht in den Empfänger eingesteckt sein.
Beim Scalebusbetrieb gibt das steuernde Modul die Mischfunktion vor.
Man kann also einen Regler für ein Halbkettenfahrzeug auch an einem
FO Modul für einen Kampfpanzer betreiben. Der Regler arbeitet dann als
Vollkettenmischer.
Über den Scalebus werden nicht nur die Informationen zur Steuerung des
Antriebsmotoren, sondern auch die der Hilfsantriebe gesendet.
Wenn keine Brücke gesteckt ist, werden die Informationen der Antriebe
ausgegeben. Wenn Kodierbrücken in den Servokabeln 1 oder 2 Stecken,
werden die Motorausgänge gesteuert, wie in der Beschreibung des FO-
Abbildung 6: BEC Spannung weiterlei-
ten
© SGS electronic 2006-2020
11