Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Ersatzteile - Calpeda META Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Bei Wasser mit Chloriden (Chlor, Meereswasser)
steigt die Korrosiongefahr bei stehendem
Wasser (sowie bei Temperaturerhöhung oder
pH-Wert-Minderung). In diesen Fällen, wenn
eine lange Stillstandzeit der Pumpe vorgesehen
ist, muß die Pumpe vollständig entleert und
vorzugsweise auch getrocknet werden.
Die Pumpe ist möglichst, wie bei gelegentlicher
Förderung von verschmutzten Flüssigkeiten,
D
anschließend gründlich mit reinem Wasser
durchzuspülen.
Wird die Pumpe nicht eingesetzt, so muß sie bei
Frostgefahr vollständig entleert werden (Kap. 14
Abb. 5).
Vor Wiederinbetriebnahme ist zu kontrollieren, ob die
Pumpe durch Verunreinigungen blockiert worden ist.
Pumpe wieder
mit dem Fördermedium vollständig
auffüllen.
9.2. Ordnungsgemäße Wartung
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den
Vordruck der internen Membran der Pumpe (Kap. 14
Abb. 6).
9.3. Demontage der Anlage
Vor der Demontage die Saug- und Druckschieber schließen.
9.4. Demontage der Pumpe
OFF
Vor Demontage Absperrorgane vor und hinter dem Aggregat
schließen und Pumpe entleeren (Kap. 14 Abb. 5).

10. ENTSORGUNG

OFF
Die
Verschrottung
Unternehmen erfolgen, welche auf der Verschrottung
von Metallprodukten spezialisiert sind.
Bei der Entsorgung sind sämtliche einschlägige
Vorschriften zu beachten, welche im Aufstellungsland
der Maschine gelten, sowie alle internationale
Umweltschutzvorschriften.

11. ERSATZTEILE

11.1.
Ersatzteilebestellung
Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind Bezeichnung,
Positionsnummer
die Daten auf dem Kennschild (Typ, Datum und
Kennnummer) anzugeben.
Die Bestellung kann telefonisch, per Fax oder per
E-Mail an CALPEDA S.p.A. gesendet werden.
11.2.
TEILE-BENENNUNG
Nr.
Teile-Benennung
14.00 Pumpengehäuse
14.04 Verschlußschraube (Auffüllung)
14.06 Runddichtring
14.12 Verschlußschraube (Entleerung)
14.16 Runddichtring
14.20 Runddichtring
14.24 Schraube
14.47 Runddichtring
14.64 Ventil, komplett
14.66 Unterlegscheibe / Sicherungsring
16.00 Sauggehäuse
16.14 Verschluß
16.15 Schraubenfeder
16.16 Runddichtring
16.17 Ventil
Seite 26 / 80
Europäischer Richtlinie
2012/19/EU (WEEE)
des
Gerätes
muss
auf
der
Schnittaussicht
17.00 Membran
17.04 Ventilgehäuse
17.06 Mutter
17.08 Ventilgehäuse-Kappe
17.10 Deckel Ausdehnungsgefäß
17.20 Membran-Abdeckung
20.00 Druckgehäuse
22.00 Ejektor
22.12 Runddichtring
22.16 Runddichtring
25.01 Stufengehäuse erste Stufe
25.02 Stufengehäuse
25.05 Stufengehäuse letzte Stufe
25.10 Scheibe für fehlendes Laufrad
25.11 Abstand erste Stufe
26.00 Leitrad
26.06 Runddichtring
28.00 Laufrad
28.04 Laufradmutter
28.08 Scheibe
28.12 Sicherungsring
34.00 Druckdeckel
36.00 Gleitringdichtung
36.51 Haltering, geteilt
36.52 Schulterring
36.54 Distanzhülse
46.00 Spritzring
64.13 Abstandshülse
64.15 Abstandshülse
70.00 Antriebslaterne
73.00 Wälzlager, pumpenseitig
76.00 Motorgehäuse mit Wicklung
76.04 Kabelführung
76.06 Mutter
76.16 Stütze
76.54 Klemmenbrett, komplett
78.00 Welle mit Rotorpaket
81.00 Wälzlager, lüfterradseitig
82.00 Motorlagergehäuse, lüfterradseitig
durch
82.04 Federscheibe
88.00 Lüfterrad
90.00 Haube
90.04 Schraube
92.00 Verbindungsschraube
94.00 Kondensator
94.02 Sicherungsring
96.02 Kabel mit Stecker
98.00 Klemmenkastendeckel
98.04 Schraube
und
98.08 Flachdichtung
98.20 Schraube
98.51 Drucksensor / Steuerung
98.52 Signalkabel
98.54 Display-Kabel
98.55 Klemmkastendeckel mit Platine
98.60 Steuerungskarte + Karte für Eingangssignale
98.63 Steckkarte für Stromversorgung
98.70 Schrauben
META Rev1-1 - Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis