16
Technische Daten
Die USB-Funktion unter Windows
Wofür steht USB?
USB steht für „Universal Serial Bus" und definiert einen neuen Schnittstellen-Standard,
der dem PC-Anwender einen deutlich erhöhten Komfort bietet. Dieser Komfort betrifft
den Anschluß und die Konfiguration von Peripheriegeräten. Insgesamt bis zu 127 Gerä-
teerweiterungen wie z.B. Tastatur, Maus, Modem, Wechsellaufwerke oder digitale
Kameras für das Videoconferencing, können an ein USB-System angeschlossen werden.
Die Konfiguration jedes einzelnen Peripheriegerätes geschieht mit dem USB automa-
tisch.
Der USB-Standard definiert einen einheitlichen Steckertyp, der spezielle Kabel, eigene
Stecker und Schnittstellen oder spezielle Software zur Installation überflüssig macht.
Dadurch entfällt das leidlich bekannte Kabelwirrwarr und das Risiko, durch einen fehler-
haften Anschluß einen Hardware-Defekt zu riskieren. Ein großer Vorteil ist zudem, daß
sich alle Geräte – ähnlich wie in einem Netzwerk – miteinander verbinden lassen.
Dadurch ergibt sich bei der räumlichen Planung eine hohe Flexibilität: Nicht alle Periphe-
riegeräte müssen zentral an den Rechner angeschlossen werden.
Wem steht USB zur Verfügung?
Die USB-Funktion steht Ihnen dann zur Verfügung, wenn Ihre Hardware und das Betriebs-
system den USB unterstützen. In diesem Fall ist es Windows, das die Hardware über-
prüft, den USB einrichtet und die angeschlossenen Geräte steuert.
In Windows 98 ist die USB-Unterstützung bereits integriert. Anders kann es bei den Vor-
gängerversionen von Windows 95 aussehen. Nicht alle Windows-95-Versionen unter-
stützen die USB-Funktion.
ELSA ECOMO 20DFP99