6. Wichtige Informationen
Kurzzeitige Überspannung
Trennen Sie das Gerät von der Netzsteckdose, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird, um es vor Über-
spannung zu schützen.
Ziehen Sie bitte das Netzkabel von der Netzsteckdose ab, um die Stromversorgung des Geräts vollständig
zu unterbrechen.
Hochmagnetische Umgebung
•
Das Gerät darf nicht in der hochmagnetischen Umgebung eines MRTs verwendet werden.
•
Der Monteur muss die magnetische Umgebung vor der Installation oder Verwendung des Geräts be-
stimmen.
Netzkabel:
•
Verwenden Sie ein Netzkabel, das der Spannung der Netzsteckdose entspricht, zugelassen ist und
dem Sicherheitsstandard Ihres Landes entspricht.
•
Überlasten Sie Netzsteckdosen und Verlängerungskabel nicht. Anderenfalls droht Brand- oder Strom-
schlaggefahr.
•
Netzkabelschutz (US: Netzkabel): Netzkabel immer so verlegen, dass sie sich außerhalb von Gehbe-
reichen befinden, und niemals Gegenstände darauf bzw. dagegen stellen. Dabei besonders auf den
Kabelbereich an Steckern und Steckdosen achten.
•
Das Stromversorgungskabel sollte jederzeit ausschließlich vom dazu bestimmten Bediener ausge-
tauscht werden.
Zuverlässige Erdung
Eine zuverlässige Erdung kann nur erzielt werden, wenn das Gerät an eine entsprechende Anschlussdose
angeschlossen ist, die für den Krankenhauseinsatz gekennzeichnet ist (zu finden am Produkt oder am
Netzkabel).
Zubehör
Zubehör, das an die analogen und digitalen Schnittstellen angeschlossen wird, muss den entsprechen-
den national harmonisierten IEC-Normen entsprechen (z. B. IEC 60950 für Datenverarbeitungsgeräte,
IEC 60065 für Videogeräte, IEC 61010-1 für medizinische Geräte). Des Weiteren müssen alle Konfi-
gurationen der Systemnorm IEC 60601-1-1 entsprechen. Jede Person, die zusätzliche Geräte an den
Signaleingang oder Signalausgang anschließt, konfiguriert ein medizinisches System und ist daher da-
für verantwortlich, dass das System den Anforderungen der Systemnorm IEC 60601-1-1 entspricht. Das
Gerät ist ausschließlich für die Zusammenschaltung mit gemäß IEC 60601-1 zertifizierten Geräten in der
Patientenumgebung und mit gemäß IEC 60XXX zertifizierten Geräten außerhalb der Patientenumgebung
konzipiert. Wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst oder Ihren Ver-
treter vor Ort.
Wasser und Feuchtigkeit
Den Monitor vor Nässe und Feuchtigkeit schützen.
Den Monitor keinesfalls in der Nähe von Wasser wie z. B. Badewannen, Waschbecken, Schwimmbecken,
Spülen, Waschzubern oder in feuchten Kellern betreiben.
Belüftung
Keinesfalls die Belüftungsschlitze am Gehäuse des Geräts blockieren oder abdecken. Bei Einbau des
Geräts in einen Schrank bzw. an einem geschlossenen Ort darauf achten, dass ausreichend Platz zwi-
schen dem Gerät und den Schrankwänden besteht.
Installation
Das Gerät auf einen flachen, festen und stabilen Untergrund stellen, der das Gewicht von mindestens
3 Geräten tragen kann. Bei Verwendung eines instabilen Untersatzes oder Ständers kann das Gerät
herunterfallen, wodurch die Gefahr von Personen- und Sachschäden droht.
28
K5903058DE NIO 2MP LED DISPLAY 22/02/2018