TEIL I: EINRICHTEN DER EQ5 1.1 Stativ aufstellen ......................3 1.2 Aufsetzen der EQ5 Montierung ..................3 1.3 Anbringen der Zubehörablage und des Handsteuerungshalters ........4 1.4 Einbau der Gegengewichte ..................5 1.5 Installation des Teleskops ................... 6 1.6 Die Montierung ausbalancieren ........
TEIL I: EINRICHTEN DER EQ5 SkyScan Einrichten des Stativs 1. Die Stativbeine auf ebenem Boden vollständig ausklappen. 2. Suchen Sie die Feststellhebel an den Beinen und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entriegeln, damit können Sie die Stativbeine verlängern.
3. Sobald der Montierungskopf sitzt, ziehen Sie die beiden Azimut-Einstellknöpfe leicht fest. 4. Während Sie den Montierungskopf mit einer Hand halten, ziehen Sie den gerändelten Knopf unter dem Stativkopf fest, um die Montierung am Stativ zu befestigen. Anbringen der Spreizhalterung/Zubehörfach und des Handsteuerungshalters 1.
1.5 Installation eines Teleskopes 1. Bevor Sie ein Teleskop installieren, stellen Sie sicher: • Die Gegengewichtsstange zeigt in Richtung Boden. • Alle Gegengewichte wurden bis zum Ende der Gegengewichtsstange bewegt. • Die R.A. Achse wird durch Festziehen der R.A. Kupplung fixiert. 2.
1.6 Die Montierung ausbalancieren Sobald das Gegengewicht, das Teleskop und die Spreitzsicherung/Zubehörfach installiert wurden, sollte die Montierung ausbalanciert werden, um die Belastung des Motorantriebssystems zu reduzieren und einen reibungslosen und genauen Betrieb sicherzustellen. 1. Lösen Sie den R.A. Kupplung und drehen Sie den R.A. Achse, bis die Gegengewichtsstange parallel zum Boden ist.
Teil II : Verwendung der EQ5 SkyScan 2.1 Manuelle Ausrichtung der Montierung 1. Lösen Sie den R.A. Feststellhebel, um die R.A. Achse manuell zu drehen. 2. Lösen Sie den Dek. Feststellhebel, um die Dez.-Achse manuell zu drehen. 3. Die R.A. Kupplung und die Dec.-Kupplung sollten angezogen werden, wenn die Montierung mit den Motoren angetrieben wird.
Vereinfachte polare Ausrichtung für gelegentliche Beobachtungen Stellen Sie das Stativ und die Montierung auf und platzieren Sie sie so, dass das Stativ eben ist und die Polarachse der Montierung nach Norden zeigt. Entfernen Sie die vorderen und hinteren Staubabdeckungen vom Polarachsen-Einblick. Stellen Sie die Höhe der Montierung mit Hilfe der vorderen und hinteren Bolzen zur Höhen-verstellung ein, bis der Höhenzeiger Ihrem lokalen Breitengrad entspricht.
Seite 9
Zuerst muss die RA-Achse kalibriert werden. Dafür richten Sie das Teleskop auf ein Objekt mit bekannten Koordinaten aus und drehen dann den RA-Einstellkreis, um diese Koordinaten anzuzeigen. Die Deklinationsskala wird werkseitig eingestellt und muss nicht kalibriert werden. Wenn Sie ein Objekt gefunden haben, sollte die Deklinationsskala die richtigen Koordinaten anzeigen.
Seite 10
Sehen Sie nun auf die Deklinationsskala. Es sollte auf 39 Grad zeigen. Dies stellt die Deklination der Wega dar. Sollte dies nicht der Fall sein, lockern Sie die Inbusschraube auf der Deklinationsskala und drehen Sie, bis 39 angezeigt wird. Ziehen Sie die Inbusschraube wieder fest. Nach dieser Einstellung müssen Sie die Deklinationsskala nicht mehr einstellen.
Teil III : Polausrichtung 3.1 Vorbereitung 1. Richten Sie die EQ5 Montierung ein. Es wird empfohlen, die Montierung vor der Ausrichtung mit dem Teleskop und den Gegengewichten zu beladen. 2. Richten Sie den Polsucher auf die Richtung des Nordpols (für die Nordhemisphäre) oder des Südpols (für die Südhalbkugel).
3.2 Alignment 1. Zum Beobachten in der nördlichen Hemisphäre: Finde den Polarstern (den hellsten Stern nahe dem nördlichen Himmelspol) im Polsucher; Verwenden Sie dann die zwei Höheneinstellschrauben und die zwei Azimuteinstellungsknöpfe, um Polaris in die richtige Position im Sichtfeld des Polsuchers zu bringen. (Siehe den nächsten Abschnitt "Die Orientierung am Polarstern").
1. Finden Sie sowohl Polaris als auch Kochab am Himmel in der Nähe des Nordpols. Die Richtung von Polaris zu Kochab kann als Orientierung im Polsucher verwendet werden. Setzen Sie Polaris in die gleiche Richtung auf dem großen zentralen Kreis im Polsucher, um die Polausrichtung durchzuführen.
Seite 14
Hinweis: Wenn Sie die Innensechskantschrauben einstellen, lösen Sie eine Schraube nur um eine Viertelumdrehung und ziehen dann die anderen beiden fest. Ziehen Sie die Inbusschrauben nicht zu fest an. es könnte die Glasplatte im Polsucher beschädigen. Lösen Sie nicht eine Schraube vollständig oder lösen Sie nicht mehr als eine Schraube auf einmal; Andernfalls wird die Glasplatte im Polsucher gelöst und eine weitere Einstellung ist nicht möglich.
Stromversorgung mit 16V Ausgangsspannung. -- Verwenden Sie keinen ungeregelten AC-zu-DC-Adapter. Wenden Sie sich an einen Skywatcher-Händler, um einen empfohlenen "AC-DC-Adapter für SynScan Goto", Artikelnummer 79024, zu erhalten. -- Wenn die Spannung zu niedrig ist, stoppt die Motorsteuerung die Motoren automatisch.
Seite 18
Gegengewichte GGW2018w Säulen/ Halterungen Säule-EQ5w...
Seite 19
Säulenaufsatz EQ5 PierEQ5-Beton Stative UNI18-EQ5 Tasche für UNI18...
Seite 20
Stromversorgung Powertank17Ah Netzteil6A Winkeleinblick für Polsucher PFZS WiFi Adapter Skywatcher Synscan WLAN Adapter, 20318...
Seite 21
Polemaster EQ5 Adapter für Polemaster GPS Modul für EQ5 GPSSkyScan Ertl Elektronics Adapter EQDir USB Eine Handbox ist nicht mehr nötig, Ansteuerung erfolgt mittels Ascom / EQMod EQDirUsbEQ5 Ertl Elektronics Adapter...