Herunterladen Diese Seite drucken

Votronic Automatic Charger VAC 1215 M 3A Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Automatic ladegerät / neue version lithium batterie unterstützung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Automatic Charger VAC 1215 M 3A:

Werbung

Option: 2. Ladeausgang „Batterie II"
Ladeausgang mit vollem Ladestrom, Benutzung und Ladeprogramm gemäß Tabelle 2 einstellen.
Option: 3. Melde-/Lade-Ausgang „III" 12 V / 2 A - 3 A
Kombinierter Ausgang, wahlweise verwendbar:
• Als Meldeausgang für eine Anzeige „Netz vorhanden" oder für eine Fahrzeug-Startsperre, die den Motorstart
bei noch eingesteckter Netzversorgung des Fahrzeugs verhindern kann.
Der Ausgang liefert immer Spannung sobald Netzspannung am Gerät anliegt, auch bei Batterie-Über-/Unter-
Temperatur, Überspannung, Silent Run-Funktion, Geräteschalter in Stellung „Stand By" etc.
Er liefert keine Spannung bei Abschaltung wegen Zellendefekts und natürlich Netzausfall.
• Für 3. Batterie, zur Stützladung und Ladeerhaltung einer weiteren Fahrzeug-Starter-Batterie bei langen
Standzeiten und zum Ladungsausgleich für z. B. Kurzverbraucher (Führerhaus-Innenbeleuchtung o. ä.). Er ist
zusammen mit Haupt-Ladeausgang I aktiv und besitzt keine eigene Funktionsanzeige. Die Wirkungsweise im
Ladebetrieb kann durch eine ansteigende Spannung der Starterbatterie erkannt werden.
Dieser 3. Ausgang hat eine etwas geringere Ausgangsspannung als die Hauptausgänge und ist in der mittleren
Stromstärke auf ca. 2 A oder 3 A begrenzt. Eine Überladung der Fahrzeug-Starterbatterie ist ausgeschlossen.
Die Benutzung oder Nichtbenutzung des Neben-Ladeausgangs Batterie III hat außer der Stromreduzierung um
den geringen Batterie III-Strom keinen Einfluss auf die Funktion der Hauptladeausgänge Batterie I und II.
Option: Temperatur-Sensor
Temperatur-Sensor an den Anschlussklemmen „T T" anschließen (Polung beliebig).
Er dient der Überwachung der Temperatur der Batterie „I".
Der Einbauort des Sensors darf nicht von Wärmequellen (Motorwärme, Auspuff, Heizung o.ä.) beeinflusst werden!
Blei-Säure-, -Gel-, -AGM-Batterien:
Montage: Der Sensor muss guten Wärmekontakt zur Batterie-Innentemperatur haben und sollte daher am Minus- oder
Plus-Pol der Batterie angeschraubt werden. Alternativ auf der Längsseite mittig am Batteriegehäuse befestigen.
Wirkung: Die temperaturabhängige Ladespannung der Batterie wird automatisch der Batterietemperatur nachgeführt
(automatische Temperatur-Kompensation). Der Temperatur-Sensor misst hierzu die Batterietemperatur. Bei tiefen
Temperaturen (Winterbetrieb) wird die Ladespannung erhöht, die geschwächte Batterie wird besser und schneller
vollgeladen. Zum Schutz angeschlossener, empfindlicher Verbraucher wird die Spannung bei großer Kälte begrenzt.
Bei sommerlichen Temperaturen wird die Ladespannung abgesenkt, dadurch die Belastung (Gasung) der Batterie
vermindert bzw. die Lebensdauer von gasdichten Batterien erhöht.
Batterieschutz: Bei zu hohen Batterietemperaturen (ab +50 °C) wird die Ladespannung zum Schutz der Batterie stark auf
die Sicherheitsladespannung ca. 12,80 V abgesenkt, der maximale Ladestrom halbiert (Sicherheitsmodus),
LED „Battery I" blinkt, alle bisherigen Ladedaten bleiben gespeichert. Eine Batterieladung findet dann zwar nicht mehr
statt, jedoch werden die eventuell angeschlossenen Verbraucher weiter vom Gerät versorgt und die Batterie kann
abkühlen, dann wird automatisch weitergeladen.
Fehlender Sensor, Kabelbruch oder Kurzschluss der Sensorleitungen sowie unsinnige Messwerte werden vom Gerät erkannt.
Es schaltet dann automatisch auf die üblichen, von den Batterieherstellern empfohlenen 20°C/25°C-Ladespannungen
zurück.
LiFePO4-Batterien:
Montage: Der Sensor muss guten Wärmekontakt zur Batterie-Innentemperatur haben und sollte daher am Minus-Pol der
Batterie angeschraubt werden, da dies in den meisten Fällen die kühlere Seite ist (der Plus-Pol wird oft mit der Abwärme
von batterieinternen Sicherungen, Zellenausgleichs-Ladeelektroniken, Balancern etc. verfälscht)!
Wirkung: Bei abnormen Batterietemperaturen z.B. < -20°C, >50 °C wird die Ladespannung zum Schutz der Batterie stark
auf die Sicherheitsladespannung ca. 12,80 V abgesenkt und der maximale Ladestrom halbiert (Sicherheitsmodus), LED
„Battery I" blinkt, alle bisherigen Ladedaten bleiben gespeichert. Eine Batterieladung findet dann zwar nicht mehr statt,
jedoch werden die eventuell angeschlossenen Verbraucher weiter vom Gerät versorgt und die Batterie kann abkühlen,
dann wird automatisch weitergeladen.
Unter 0 °C wird der Ladestrom zum Schutz der Batterie deutlich reduziert, LED „Battery I" erlischt kurz alle 2 Sekunden,
es ist dann mit längeren Ladezeiten zu rechnen
Bei eingestelltem LiFePO4-Ladeprogramm muss zur Sicherheit der Batterie der Temperatur-Sensor
angeschlossen sein, sonst keine Geräte-Funktion, LED „Main Charging" blinkt!
-
4 -
(erforderlich bei LiFePO4-Ladeprogrammen, im Lieferumfang)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Automatic charger vac 1220 m 3aAutomatic charger vac 1225 m 3aAutomatic charger vac 1230 m 3a040404060408 ... Alle anzeigen