Inhaltszusammenfassung für Sport-Tec THERA-Trainer tigo 510
Seite 1
Bedienungsanleitung THERA-Trainer tigo 510 Art.Nr.: 24646 zum Produkt … Bewegungstrainer zur Kategorie…...
Seite 2
THERA-TRAINER TIGO THERA-VITAL / THERA-LIVE) GEBRAUCHSANWEISUNG Deutsche Original-Gebrauchsanweisung...
Seite 3
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Erwerb Ihres THERA-Trainers haben Sie eine gute Wahl getroffen. Dieses innovative Bewe- gungstherapiegerät bietet Ihnen Spitzenleistung „Made in Germany“. Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, den THERA-Trainer näher kennenzulernen. Sie führt Sie sicher durch die Funktionen und Bedienung und gibt Ihnen zahlreiche Tipps und Hinweise zum optima- len Einsatz Ihres neuen Bewegungstherapiegerätes.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG BENUTZERFÜHRUNG Gebrauchsanweisung und Produkt sind mit unterschiedlichen Symbolen gekenn- zeichnet. Die Symbole und ihre Funktion erleichtern die sichere und effiziente Nutzung des Produkts. 1.1 Warnhinweise Abstufung der Warnhinweise Warnhinweise unterscheiden sich nach der Art der Gefahr durch folgende Signal- worte: ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 1.4 Symbole am Produkt Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung beachten! Hersteller Herstellungsdatum Einführung in den Markt gemäß Richtli- nie 93/42 EWG für Medizinprodukte Seriennummer Type BF Medizinprodukte Entsorgung Produkt nicht im Hausmüll entsorgen. Produkt entsprechend örtlicher Bestim- mungen entsorgen. Produkt vor Nässe schützen. Maximales Körpergewicht Maximaler Auszug von Standfuß...
Seite 8
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Gefahr durch Wegrutschen des THERA- Trainer tigo. Nicht an Haltegriff/Oberkörpertrainer lehnen. Nicht auf Abdeckungen und Fußschalen stehen. Nicht auf Haltegriff/Oberkörpertrainer setzen. Diese Seite nach oben Vorsicht zerbrechlich Temperaturgrenze: von -25 °C (-13 °F) bis +75 °C (+165 °F) Nicht stapeln Art.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG SICHERHEIT UND GEFAHREN Gebrauchsanweisung beachten. THERA-Trainer tigo ausschließlich in unbeschädigtem und funktionsfähigem Zustand verwenden. Schrauben regelmäßig auf festen Sitz prüfen. Vor der ersten Inbetriebnahme eine Einweisung durch Ihren geschulten Fachhändler, Arzt oder Therapeuten durchführen lassen. ...
Seite 10
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Vor jedem Training Sicherheitseinrichtungen auf korrekte Funktion prüfen. Tiere und spielende Kinder vom THERA-Trainer tigo fernhalten. THERA-Trainer tigo vor Ersteinsatz 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen. THERA-Trainer tigo ausschließlich auf ebenem und festem Untergrund mit Transportrollen transportieren.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH Der THERA-Trainer tigo: dient als Beintrainer und als Oberkörpertrainer. ist geeignet für passives (mit Motorkraft Unterstützung) und aktives (mit Mus- kelkraft) Bewegungstraining. Der THERA-Trainer tigo dient dem Mobilisieren von Personen deren Beweglichkeit nach Unfällen, Operationen oder nach allgemeinen, den Bewegungsapparat betreffenden Krankheiten, eingeschränkt ist.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 3.2 Biokompatibilität Alle Teile und Optionen des THERA-Trainer tigo, die der Anwender bestimmungs- gemäß berührt, sind so ausgelegt, dass sie bei bestimmungsgemäßem Gebrauch die Biokompatibilitäts-Anforderungen der anwendbaren Normen erfüllen. Bei Fragen geschulten Fachhändler kontaktieren. VORHERSEHBARER FEHLGEBRAUCH Der THERA-Trainer tigo dient nicht zur: ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG LIEFERUMFANG UND AUSSTATTUNG Die Lieferung beinhaltet den THERA-Trainer tigo mit individuellen Optionen. Diese Gebrauchsanweisung beschreibt alle Optionen für den THERA-Trainer tigo. Je nach Ausstattungsvariante enthält die Gebrauchsanweisung Optionen, die eventu- ell am THERA-Trainer tigo nicht vorhanden sind. Wenn Optionen für den THERA- Trainer tigo nicht in der Gebrauchsanweisung beschrieben sind, liegt eine Ergän- zung bei.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 6.4 Abnehmbare Teile Abnehmbare Teile des THERA-Trainer tigo: Bezeichnung Artikel-Nr. Beinsicherung A001-428 Polsterung der Beinsicherung A000-316 Flauschband der Beinsicherung 40000553- Polsterung Fußsicherung A000-690 Haltegriffadapter A001-419 Therapiegriffe A001-420 Art. Nr.: A002-620 Version: 02/2013...
Seite 15
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Bezeichnung Artikel-Nr. Armauflagen mit stabförmigem 06055-000 Griff Armauflagen mit stabförmigem A001-426 Griff inkl. Manschette Armauflagen für Therapiegriffe 06042-001 Manschetten für Therapiegriffe/ A002-440 Haltegriff Bedien- und Anzeigeeinheit mit A001-423 10,4''-Farbbildschirm inkl. Touch- Funktion Art. Nr.: A002-620 Version: 02/2013...
Seite 16
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Bezeichnung Artikel-Nr. Bedien- und Anzeigeeinheit mit A001-422 5,7''-Farbbildschirm Bedien- und Anzeigeeinheit mit A001-727 2,7''-Farbbildschirm Drucker zur Trainingsdokumenta- A000-105 tion Netzkabel EU H05VV-F 3x0,75mm² 55000024- Länge=2m Australien H05VV-F 3x0,75mm² A000-956 Länge=2m Israel H05VV-F 3x0,75mm² A001-044 Länge=2m USA Hospital Grade SJT 3xAWG 55000281- 18, Länge=3m CH H05VV-F 3x0,75mm²...
Seite 17
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Bezeichnung Artikel-Nr. Flauschband der Fußschale 40000552- 40000555- Brustgurt des Kardio-Puls-Set A001-424 oder A001-425 Art. Nr.: A002-620 Version: 02/2013...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG ANWENDERTEIL Hinweis Der Anwenderteil beschreibt die Handhabung des THERA-Trainer tigo für den Anwender. Art. Nr.: A002-620 Version: 02/2013...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG TRAININGSVORAUSSETZUNGEN Lebensgefahr durch Herzschrittmacher! Vor dem ersten Training mit dem Hersteller des Herzschrittmachers mögliche Komplika- tionen abklären. Gefahr den Arzt konsultieren. Störaussendungen beachten, Kontakt mit geschultem Fachhänd- ler aufnehmen (siehe Kapitel 22.5 Störaussendung). Verletzungsgefahr durch mangelhafte Vorbereitung! ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 8.3 Trainingsplanung Zur Verbesserung der Mobilität, Kraft und Ausdauer: Regelmäßig trainieren. Kurze Einheiten trainieren, um Überlastung vorzubeugen. Mit max. 15 Minuten pro Trainingseinheit beginnen. Zum Aufwärmen mit langsamem und passivem Training beginnen und zu leichtem und aktivem Training mit wenig Trainingswiderstand wechseln.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 8.5 Erhöhter Muskeltonus/Spasmen Reduzierung des Muskeltonus mit langsamen und gleichmäßigen Rotationsbewegungen kleinem Abstand zwischen THERA-Trainer tigo und Stuhl/Rollstuhl aufrechter Sitzposition kleinem Kurbelradius Es ist möglich, dass die Tonusreduktion bis zu mehreren Stunden anhält. ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG THERA-TRAINER TIGO IN BETRIEB NEHMEN 9.1 Netzkabel anschließen Beschädigung durch falsche Montage! Sicherstellen, dass Stecker beim Anschließen der Kabel korrekt auf Buchse sitzt. Steckerposition beachten. Vorsicht Netzstecker in Steckdose stecken. Ausschließlich mitgelieferten Netzstecker des Herstellers verwenden. THERA-Trainer tigo führt Selbsttest durch.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 9.3 Kippsicherung selbstbedienbar Um das Kippen des Stuhls/Rollstuhls während des Trainings zu verhindern, Kippsicherung wie folgt anbringen: Stuhl/Rollstuhl in Trainingsposition vor THERA-Trainer tigo positionieren. Roten Hebel 4 am Gurtautomaten 3 nach unten drücken. Gurt 2 mit Haken 1 heraus ziehen. ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 9.4 Füße und Beine sichern Varianten (je nach Ausstattung) Fußschalen Fußsicherung Beinsicherung Fußschalen Füße wie folgt in Fußschalen sichern: Sicherstellen, dass sich THERA-Trainer tigo nicht im Training befindet. Bei Bedarf STOP-Taste der Bedien- und Anzeigeeinheit zweimal drücken. ...
Seite 27
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Füße in Fußschalen stellen. Sicherstellen, dass Füße richtig in Fußschalen platziert sind. Fußsicherung nach unten drücken und Füße sichern. Fußsicherung wie folgt lösen: Haltebügel 1 leicht nach unten drücken, gleichzeitig Auslösehebel 3 betätigen. Haltebügel springt auf.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 9.5 Griffe und Armauflagen montieren Verriegelungsbolzen 2 drücken. Therapiegriffe/Armauflage 3 oder Haltegriffadapter 4 bis Anschlag auf Kurbel 1 schieben. Verriegelungsbolzen loslassen. Sicherstellen, dass Verriegelungsbolzen hörbar einrasten. Bei Montage des Haltegriffadapters, sicherstellen, dass Kurbel hörbar arretiert. Hinweis Mit dem Haltegriffadapter wird aus dem Oberkörpertrainer ein Oberteil mit Halte- grifffunktion.
Seite 29
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Um Kurbeln zu verriegeln: Arretierknopf 1 an Unterseite des Oberkörpertrainers 2 heraus ziehen. Arretierknopf um 90° drehen und loslassen. Kurbel in horizontale Position drehen. Sicherstellen, dass Arretierknopf hörbar einrastet. Sicherstellen, dass Kurbel hörbar arretiert und sich nicht mehr dreht. Kurbel ist verriegelt.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 9.7 Arm sichern Verletzungsgefahr durch zu wenig Abstand! Um den Daumen vor Verletzungen zu schützen: Beim THERA-Trainer tigo mit Bedien- und Anzeigeeinheit mit 10,4''-Farbbildschirm Daumen mittels Flauschband in Armauf- Warnung lage sichern. Varianten: Therapiegriffe 1 ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 10 TRAINING MIT THERA-TRAINER TIGO Verletzungsgefahr durch mangelnde Selbstständigkeit! Wenn Anwender THERA-Trainer tigo nicht alleine bedienen kann: Sicherstellen, dass Anwender ausschließlich mit eingewiesener Hilfsperson trainiert. Warnung Verletzungsgefahr durch eingeklemmte Schnürsenkel! Für das Training ausschließlich geschlossene Schuhe verwen- den.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 10.1 Beintraining THERA-Trainer tigo ermöglicht ein aktives oder passives Beintraining. Kurbeln des Oberkörpertrainers horizontal arretieren. Haltegriffe nicht als Stehhilfe benutzen. Ausschließlich mit zwei Fußschalen trainieren. 10.2 Armtraining Verletzungsgefahr! Während des Oberkörpertrainings Füße nicht in Fußschalen stellen.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Funktion der Bedien- und Anzeigeeinheit START-Taste Taste drücken: THERA-Trainer tigo beginnt das Training mit Grundeinstellungen. – THERA-Trainer tigo startet mit 10 U/min. Taste nach Unterbrechung (Pause) drücken: Trainingseinheit startet wieder. STOP-Taste Taste drücken: THERA-Trainer tigo unterbricht laufende Trainingseinheit (Pause).
Seite 36
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Taste + kurz drücken: THERA-Trainer tigo erhöht schrittweise die Drehzahl. Taste Drehzahl Taste - kurz drücken: THERA-Trainer tigo verringert schrittweise die Drehzahl. Taste gedrückt halten: Um Drehzahl stetig bis Maximum/Minimum zu erhö- hen bzw. zu verringern. ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Bedeutung der Anzeigeeinheiten Zeigt z. B. Tastensperre, Sicherheits-Sprachabschaltung, Verbindung mit Statusleiste Drucker für Trainingsdaten, Mikrofonempfindlichkeit. Während des Trainings ausgeblendet. Zeigt im Startbildschirm das aktive Trainingsprogramm. Anzeige Trainingspro- Während des Trainings ist das aktive Trainingsprogramm ausgeblendet. gramm ...
Seite 40
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Funktion der Bedien- und Anzeigeeinheit Taste drücken: THERA-Trainer tigo beginnt das Training mit Grundeinstellungen. START-Taste – THERA-Trainer tigo startet mit 10 U/min. Taste nach Unterbrechung (Pause) drücken: Trainingseinheit startet wieder. Taste während des Trainings drücken: Wechsel der Anzeige. ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Taste Umschal- STOP-Taste drücken: THERA-Trainer tigo beendet aktuelles Training. tung Bein-/Ober- Umschalttaste drücken: THERA-Trainer tigo wechselt zwischen Bein- bzw. körpertrainer Oberkörpertrainer. – Symbol Fuß leuchtet: Beintrainer aktiv. – Symbol Hand leuchtet: Oberkörpertrainer aktiv. Bei laufendem Training oder wenn kein Oberkörpertrainer montiert ist, ist Umschalttaste inaktiv.
Seite 42
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Bedeutung der Anzeigeeinheiten Wenn Tasten des THERA-Trainer tigo länger als 10 Minuten nicht gedrückt Anzeige Stand- By-Modus werden, – schaltet Hintergrundbeleuchtung der Anzeige- und Bedieneinheit ab. – leuchtet rote LED 1. Beliebige Taste drücken, um THERA-Trainer tigo in Betriebszustand zu bringen. Nach einem Selbsttest ist THERA-Trainer tigo betriebsbereit.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG FACHTEIL Hinweis Der Fachteil beschreibt die Handhabung des THERA-Trainer tigo für den geschul- ten Fachhändler, Arzt oder Therapeuten. Art. Nr.: A002-620 Version: 02/2013...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 12 INBETRIEBNAHME 12.1 Auspacken THERA-Trainer tigo auspacken: THERA-Trainer tigo aus Verpackung nehmen. THERA-Trainer tigo inkl. aller Anbauteile/Optionen auf Transportschäden prüfen. Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen. Schäden sofort an Lieferanten bzw. Spediteur melden. 12.2 Montage THERA-Trainer tigo Beinsicherung montieren Verletzungsgefahr durch fehlendes Polster! Wenn Beinsicherung nicht verwendet wird:...
Seite 45
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Griffe und Armauflage montieren Verriegelungsbolzen 2 drücken. Therapiegriffe/Armauflage 3 oder Haltegriffadapter 4 bis Anschlag auf Kurbel 1 schieben. Verriegelungsbolzen loslassen. Sicherstellen, dass Verriegelungsbolzen hörbar einrasten. Bei Montage des Haltegriffadapters sicherstellen, dass Arretierknopf der Kur- beln hörbar arretieren.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Bedien- und Anzeigeeinheit montieren Um die Bedien- und Anzeigeeinheit zu montieren: Bedien- und Anzeigeeinheit mit drei Gewindebolzen in Aufnahmeeinheit am Oberkörpertrainer/Haltegriff stecken. Bedien- und Anzeigeeinheit mit Muttern festschrauben. Bedien- und Anzeigeeinheit anschließen Aufnahmeeinheit 3 mit Bedien- und Anzeigeeinheit 1 nach hinten klappen. ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 12.4 Transport THERA-Trainer tigo Verletzungsgefahr durch falschen Transport! THERA-Trainer tigo mit Transportrollen ausschließlich über ebe- nen und befestigten Untergrund ziehen. THERA-Trainer tigo mit mind. 2 Personen über Treppen trans- Warnung portieren. THERA-Trainer tigo mit Standfuß inkl. Transportrollen wie folgt transportieren: ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 13 BETRIEB 13.1 Trainingsvorbereitung Lebensgefahr durch Herzschrittmacher! Vor dem ersten Training mit dem Hersteller des Herzschrittmachers mögliche Komplika- tionen abklären. Gefahr den Arzt konsultieren. Störaussendungen beachten (siehe Kapitel 22.5 Störaussendung). Verletzungsgefahr durch Umkippen des THERA-Trainer tigo! ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 13.2 Standfuß-Einheit Standfestigkeit einstellen Um die Standfestigkeit des THERA-Trainer tigo zu erhöhen, Standfuß wie folgt ein- stellen: THERA-Trainer tigo über hintere Gerätekante kippen. Feststellschrauben mit mitgeliefertem Werkzeug (Imbusschlüssel) lösen. Standfuß 1 maximal bis zur STOP-Markierung (12 cm) heraus ziehen. ...
Seite 50
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Standfuß flach Empfohlen für Aktiv- oder Sportrollstühle mit festem Fußbrett Ohne Transportrollen Höhe des Standfußes: 24 mm Standfuß flach mit Radsatz Empfohlen für Aktiv- oder Sportrollstühle mit festem Fußbrett Inklusive zwei Transportrollen für leichteren Transport ...
Seite 51
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Kippsicherung selbstbedienbar Um das Kippen des Stuhls/Rollstuhls während des Trainings zu verhindern, Kippsicherung wie folgt anbringen: Stuhl/Rollstuhl vor THERA-Trainer tigo positionieren. Roten Hebel 5 am Gurtautomat 4 nach unten drücken. Gurt 3 mit Haken 2 heraus ziehen. ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 13.3 Fuß-/Beinsicherung Fußschalen mit Kurbel Starre Kurbel mit einer Länge von 110 mm Füße wie folgt in Fußschalen mit Kurbel 3 sichern: Sicherstellen, dass sich THERA-Trainer tigo nicht im Training befindet. Bei Bedarf STOP-Taste der Bedien- und Anzeigeeinheit zweimal drücken. ...
Seite 53
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Füße wie folgt in Fußschalen sichern: Sicherstellen, dass Füße richtig in Fußschalen platziert sind. Flauschband eng über Fußrücken legen. Flauschband an Außenseite der Fußschalen befestigen. Fußschalen mit stufenloser Radiuseinstellung Die stufenlose Radiuseinstellung ist bei Anwendern mit eingeschränkter Gelenk- beweglichkeit (Kontrakturen) vorgeschrieben.
Seite 54
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Fußsicherung Hinweis Zur selbständigen, schnellen und einfachen Sicherung der Füße in Fußschalen (z. B. bei Lähmungen, Spastiken, etc.). Füße wie folgt in Fußschalen sichern: Sicherstellen, dass sich THERA-Trainer tigo nicht im Training befindet. Bei Bedarf STOP-Taste der Bedien- und Anzeigeeinheit zweimal drücken. ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Beinsicherung wie folgt anlegen: Sicherstellen, dass sich THERA-Trainer tigo nicht im Training befindet. Bei Bedarf STOP-Taste der Bedien- und Anzeigeeinheit zweimal drücken. Füße in Fußschale stellen. Sicherstellen, dass Füße richtig in Fußschalen platziert sind. ...
Seite 56
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Höhe Oberkörpertrainer/Haltegriff einstellen Quetschgefahr! Sicherstellen, dass beim Zusammenschieben der Rohre keine Finger eingeklemmt werden. Warnung Um den Oberkörpertrainer/Haltegriff individuell an Körpergröße und Sitzposition anzupassen: Sterngriff 2 am Tragarmrohr 1 ca. eine Umdrehung lösen. Oberkörpertrainer/Haltegriff nach oben ziehen und Rastbolzen entlasten. ...
Seite 57
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Abstand Oberkörpertrainer einstellen Hinweis Der Abstand ist optimal eingestellt, wenn Arme des Anwenders beim Training leicht gebeugt sind. Um den Abstand einzustellen: Sterngriff 1 unterhalb des Oberkörpertrainers lösen. Oberkörpertrainer in gewünschte horizontale Position bringen. Sterngriff festschrauben.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 13.5 Hand-/Armsicherung Haltegriffadapter Sachbeschädigung durch falsche Nutzung! Nicht mit Körpergewicht auf Haltegriffadapter abstützen. Vorsicht Mit dem Haltegriffadapter wird aus dem Oberkörpertrainer ein Oberteil mit Halte- grifffunktion. Haltegriffadapter wie folgt montieren: Verriegelungsbolzen drücken. Haltegriffadapter bis Anschlag auf Kurbel schieben. ...
Seite 59
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Armauflagen Verletzungsgefahr durch zu wenig Abstand! Um den Daumen vor Verletzungen zu schützen: Beim THERA-Trainer tigo mit Bedien- und Anzeigeeinheit mit 10,4''-Farbbildschirm Daumen mittels Flauschband an Armauf- Warnung lage sichern. Varianten: Armauflage für Therapiegriffe 1 ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Manschetten für Therapiegriffe/Haltegriff Manschetten für Therapiegriffe/Haltegriff ermöglichen einfache und schnelle Sicherung einer gelähmten Hand. sind ausschließlich bei ausreichender und sicherer Greiffunktion des Anwen- ders nutzbar. Zur Montage und zum Wechsel der Therapiegriffe siehe Kapitel Griffe und Armauflage montieren.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Bedien- und Anzeigeeinheit mit 10,4''-Farbbildschirm (1) Taste Wechsel Trainingsprogramm (2) Taste Drehzahl (3) Taste Drehrichtung (4) Taste Einstiegshilfe (5) START-Taste (6) STOP-Taste (7) Taste Umschaltung Bein-/Oberkörpertrainer (8) Taste Anti-Spasmenschaltung (9) Taste Trainingswiderstand Hinweis Die Bedienung der Bedien- und Anzeigeeinheit mit 5,7''- und 10,4''-Farbbildschirm ist identisch.
Seite 63
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Taste Drehzahl Taste + kurz drücken: THERA-Trainer tigo erhöht schrittweise die Drehzahl. Taste - kurz drücken: THERA-Trainer tigo verringert schrittweise die Drehzahl. Taste gedrückt halten: Um Drehzahl stetig bis Maximum/Minimum zu erhö- hen bzw. zu verringern. ...
Seite 64
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Tastenkombination STOP-Taste + Taste drücken: THERA-Trainer tigo Tastensperre schaltet Tastensperre ein. – Es ist möglich, noch 30 Sekunden nach Aktivieren der Tastensperre Ein- stellungen vorzunehmen. – Statusleiste zeigt aktive Tastensperre mit Schlosssymbol Tastensperre vor dem Training einstellen. ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Bedeutung der Anzeigeeinheit Zeigt z. B. Tastensperre, Sicherheits-Sprachabschaltung, Verbindung mit Statusleiste Drucker für Trainingsdaten, Mikrofonempfindlichkeit. Während des Trainings ausgeblendet. Zeigt im Startbildschirm das aktive Trainingsprogramm. Anzeige Trainingspro- Während des Trainings ist Wechsel zwischen Trainingsprogrammen nicht gramm möglich.
Seite 67
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Navigation im Untermenü Bereiche im Untermenü: Neuro Ortho Kardio Isokinetik Technik Torwart Igel Auto Planet Aktueller Bereich im Untermenü Aktuelle Auswahl (invertiert) Nach unten/verringern In Pfeilrichtung nach unten bewegen. ...
Seite 68
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Menüstruktur Bedien- und Anzeigeeinheit mit 5,7’’-Farbbildschirm 1. Ebene 2. Ebene Einstellbare Werte, Werkseinstellung Funktionen Neuro Trainingszeit 1-180 Min. 15 Min. Drehrichtung-Automatik ein/aus Biofeedback Symmetrie-Balken Symmetrie-Balken Symmetrie-Straße Passiv Motorkraft 2-22 Nm 10 Nm Spastikerkennung fein mittel mittel grob Spastikprogramm vorwärts vorwärts...
Seite 69
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 1. Ebene 2. Ebene Einstellbare Werte, Werkseinstellung Funktionen Technik Lautstärke 0 (aus) 1-10 Mikroempfindlichkeit 0 (aus) 1-10 Sprache Landessprache Kontrast 1-40 Konfiguration Codegesichertes Service- Menü für geschulte Fach- händler Zeit/Datum indiv. Einstellung Menüstruktur Bedien- und Anzeigeeinheit mit 10,4’’-Farbbildschirm 1.
Seite 72
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Ermöglicht das Einstellen der Schwelle, bei der die Sensorik eine unzulässige Spastikerken- Reaktion des Anwenders erkennt und den Motor stoppt, um die Gefahr der Über- nung beanspruchung zu minimieren. Je größer der Kurbelradius, bzw. je kleiner die Motorkraft desto empfindlicher reagiert die Anti-Spasmenschaltung.
Seite 73
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Schwierigkeits- Schwierigkeitsstufen für Trainingsprogramme Torwart, Igel, Auto und Planet im grad Untermenü einstellen (ausschließlich bei Bedien- und Anzeigeeinheit mit 10,4’’- Farmbildschirm). 3 Stufen: leicht mittel schwer Lautstärke Lautstärke im Untermenü Technik einstellen: – Lautsprecher der Bedien- und Anzeigeeinheit –...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 14.3 Trainingsprogramme/Training Trainingsprogramm starten: START-Taste drücken. Trainingsprogramm stoppen: STOP-Taste drücken. Beintraining: Höhe des Haltegriffs bzw. Oberkörpertrainer so einstellen, dass Oberschen- kel/Knie nicht anstoßen. Kurbeln des Oberkörpertrainers horizontal arretieren. Haltegriffe nicht als Stehhilfe benutzen. ...
Seite 75
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Hinweis Folgende Trainingsprogramme sind ausschließlich mit der Bedien- und Anzeige- einheit mit 10,4’’-Farbbildschirm nutzbar. Die folgenden Trainingsprogramme enthalten ein akustisches Feedback. Mikrofon- empfindlichkeit entweder auf 0 (aus) oder auf kleinste Stufe (1) einstellen. Torwart Trainingsprogramm zum aktiven Trainieren: ...
Seite 76
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Trainingsprogramm zur Kraftverteilung der unteren Extremitäten. Igel Trainingsprogramm ist ausschließlich für den Beintrainer nutzbar. Um möglichst viele Luftballons oder andere herabfallende Gegenstände zum Plat- zen zu bringen: Igel durch einseitiges Aktivtraining (mehr Aktivität links oder rechts) nach links oder rechts bewegen.
Seite 77
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Auto Trainingsprogramm zum aktiven Trainieren. Trainingsprogramm ist ausschließlich für den Beintrainer nutzbar. Um vorausfahrende Fahrzeuge zu überholen: Schneller treten als voreingestellte Drehzahl (passive Drehzahl). Je mehr die voreingestellte Drehzahl überschritten wird, desto schneller wird das vorausfahrende Fahrzeug überholt.
Seite 78
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Trainingsprogramm für konzentrisches und exzentrisches Training. Planet Trainingsprogramm sowohl für den Beintrainer als auch für den Armtrainer nutzbar. konzentrisches Training (positiv dynamisch, überwindend): Raumschiff nach oben bzw. nach unten bewegen, um den anderen Raum- schiffen und Planeten auszuweichen. ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG exzentrisches Training (negativ dynamisch, nachgebend): Sicherstellen, dass Spastikerkennung ausgeschaltet ist. Raumschiff nach oben bzw. nach unten bewegen, um den anderen Raum- schiffen und Planeten auszuweichen. Voreingestellte Antriebskraft abbremsen, um das Raumschiff nach unten zu bewegen.
Seite 80
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Biofeedback Beintrainer Darstellungsform im Untermenü wählen: – Symmetrie-Balken – Symmetrie-Straße – Passiv/Muskeltonus Bei laufendem Training START-Taste drücken, um zwischen den Darstellun- gen Symmetrie-Balken und Symmetrie-Straße zu wählen. Biofeedback über Untermenü im jeweiligen Trainingsprogramm deaktivieren. Symmetrie-Balken Balkendiagramm zeigt eine Aktivitätsverteilung zwischen den unteren Extremitäten.
Seite 81
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Biofeedback Passiv/Muskeltonus Bildschirm zeigt bei passivem Training Bewegung der Beine bzw. Arme mit aktueller Motorkraft (Balken). gibt Auskunft über den Muskeltonus. Maximale Höhe des Balkens entspricht 100% der Kraft, die unter Motorkraft einge- stellt ist. ...
Seite 82
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Biofeedback Armtraining Hinweis Biofeedbackdarstellung Smiley ausschließlich für Trainingsprogramme Neuro und Isokinetik. Es ist möglich, zusätzlich das Biofeedback Passiv für das Armtraining auszuwäh- len. Biofeedback-Darstellung: Farbe der Smileys zeigen, wie koordiniert beide Arme im aktiven Training die Kurbeln betätigen.
Seite 83
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Schlafender Smiley: Zu geringe bzw. keine Aktivität der Arme. Art. Nr.: A002-620 Version: 02/2013...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 14.5 Trainingsauswertung Am Ende zeigt THERA-Trainer tigo Auswertung über das Training. Voraussetzung: Training dauerte mindestens eine Minute. Training wurde mit START-Taste begonnen. Hinweis Trainingsauswertung der Trainingsprogramme Neuro, Ortho, Kardio und Isokinetik. Hinweis Trainingsauswertung der Trainingsprogramme Torwart, Igel, Auto und Planet. Folgende Ergebnisse werden angezeigt: ...
Seite 85
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Aktivität rechts Anteil der Aktivität für das rechte Bein (in %). (wird ausschließlich beim Bein- training angezeigt) Distanz Gesamte zurückgelegte Wegstrecke (in km). Anzahl Spasmen Anzahl der während des Trainings erkannten Spastiken. Kalorien Kalorien (in kcal).
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 14.6 Kardio-Puls-Set Sachbeschädigung durch falsche Handhabung! Kardio-Puls-Set nicht knicken. Kardio-Puls-Set nicht über längeren Zeitraum der Sonnenstrah- lung aussetzen. Vorsicht Hinweis Mindestabstand von 1,5 m zwischen den THERA-Trainer tigo einhalten, damit sich THERA-Trainer tigo mit Kardio-Puls-Set nicht gegenseitig beeinflussen. Der Polar-Puls-Gurt (Kardio-Puls-Set) dient der Überwachung der Pulsobergrenze von Herz-Kreislaufpatienten (siehe Kapitel Pulsobergrenze).
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Kardio-Puls-Set wie folgt reinigen: Sachbeschädigung durch falsche Reinigung und Trocknung! Keine chemischen, scharfen, lösungsmittelhaltigen oder ätzen- den Reinigungsmittel verwenden. Keine feuchtigkeitsspendende Seife verwenden. Vorsicht Nicht im Trockner trocknen oder bügeln. Nach Gebrauch unter fließendem Wasser mit milder Lösung aus Seife und Wasser reinigen.
Seite 89
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Funktion der Bedien- und Anzeigeeinheit START-Taste Taste drücken: THERA-Trainer tigo beginnt das Training mit Grundeinstellungen. – THERA-Trainer tigo startet mit 10 U/min. Taste nach Unterbrechung (Pause) drücken: Trainingseinheit startet wieder. Taste während des Trainings drücken: Wechsel der Anzeige. STOP-Taste ...
Seite 90
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Taste drücken: THERA-Trainer tigo schaltet Anti-Spasmenschaltung aus. Taste Anti- Spasmenschal- – Symbol Blitz ist inaktiv. tung Taste erneut drücken: THERA-Trainer tigo schaltet Anti-Spasmenschaltung ein. – Symbol Blitz ist aktiv. Werkseinstellung: – Spastikerkennung: Stufe 2 –...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Symbol Drehzahl Anzeige Status- leiste Symbol Widerstand Symbol Trainingszeit Symbol Beintrainer aktiv Symbol Armtrainer aktiv Symbol Bein- und Armtrainer aktiv Symbol Drehrichtung Symbol aktive Einstiegshilfe Tastenton EIN: Lautsprecher wird angezeigt. Anzeige Tasten- ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Hinweis Ermöglicht das Einstellung der Schwelle, bei der die Sensorik eine unzulässige Reaktion des Anwenders erkennt und den Motor stoppt, um die Gefahr der Über- beanspruchung zu minimieren. Einstellungsmöglichkeiten: fein (1) – Anwender mit sehr empfindlichen Gelenken und Sehnen. Ein geringer Widerstand genügt, um den Motor zu stoppen.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 15 MOTORKRAFT Die Motorkraft wirkt bei kleinem Kurbelradius stärker auf die Beine des Anwenders, als bei großem Kurbelradius. begrenzt das maximale Antriebsmoment des Motors. ist einstellbar zwischen 2 und 22 Nm. des Oberkörpertrainers beträgt ca. 30% der Kraft des Beintrainers. Das Bild gibt Empfehlungen zur Motorkrafteinstellung in Abhängigkeit von Körper- gewicht und Radiuseinstellung.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 16 REINIGUNG UND DESINFEKTION Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor jeder Reinigung und Desinfektion THERA-Trainer tigo aus- schalten. Vor jeder Reinigung und Desinfektion Netzstecker aus Steck- Gefahr dose ziehen. Sicherstellen, dass kein Reinigungs- und Desinfektionsmittel in den THERA-Trainer tigo eindringt.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Manschetten für Therapiegriffe/Haltegriff wie folgt reinigen/desinfizieren: Neopren der Manschetten für Therapiegriffe/Haltegriff in der Waschmaschine bei 30 °C mit Feinwaschmittel, ohne Weichspüler waschen. Neopren nicht im Trockner trocknen. Es ist möglich, Flecken mit Ethanol zu reinigen. 17 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Lebensgefahr durch Stromschlag! ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Fehlercode Fehlerbehebung E039 Netzstecker ziehen und nach ca. 5 Sec. wieder einstecken. THERA-Trainer tigo startet neu. Wenn Fehlermeldung wiederholt auftritt: Geschulten Fachhändler kontaktieren. E040 Netzstecker ziehen und nach ca. 5 Sec. wieder einstecken. THERA-Trainer tigo startet neu. Wenn Fehlermeldung wiederholt auftritt: ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Fehlercode Fehlerbehebung CTRL-ERROR Netzstecker ziehen und nach ca. 5 Sec. wieder einstecken. Current failer! THERA-Trainer tigo startet neu. (to much current -> mosfet?) Wenn Fehlermeldung wiederholt auftritt: Geschulten Fachhändler kontaktieren. CTRL-ERROR Netzstecker ziehen und nach ca. 5 Sec. wieder einstecken. Security check THERA-Trainer tigo startet neu.
Seite 101
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Fehlercode Fehlerbehebung THERA- Motorische Muskelunterstützung einschalten. (ausschließlich bei Trainer tigo läuft Bedien- und Anzeigeeinheit mit 5,7''- oder 10,4''-Farbbildschirm) unrund Prüfen, ob Einstellung Kurbelradius auf beiden Seiten gleich ist. Bei Bedarf korrigieren. Prüfen, ob Sitzposition mittig (achsgerecht) ist. ...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Fehlercode Fehlerbehebung Auf Bedien- und Anti-Spasmenschaltung hat ausgelöst. Anzeigeeinheit Um weiter zu trainieren siehe Kapitel 13.6 Sicherheitseinrichtungen erscheint SPASTIK Auf Bedien- und Anti-Spasmenschaltung hat ausgelöst. Anzeigeeinheit Um weiter zu trainieren siehe Kapitel 13.6 Sicherheitseinrichtungen erscheint MAX.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG THERA-Trainer tigo Umgebungsbedingungen bei -25 °C bis 70 °C Transport/Lieferung 15 bis 93% Rh 700 bis 1060 hPa geeignet für Anwender mit Körpergröße 160 bis 200 cm bis 120 kg Körpergewicht Verwendete Materialien: Stahl, Edelstahl, Kunststoff (POM, PA6, ABS, PE), Gummi Betriebslebensdauer: THERA-Trainer tigo...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 22 HINWEISE ZUR ELEKTROMAGNETISCHEN VER- TRÄGLICHKEIT 22.1 Leitungen, Leitungslängen und Zubehör Der THERA-Trainer tigo darf ausschließlich mit der originalen Netzanschlusslei- tung betrieben werden. 22.2 Warnhinweis zum verwendeten Zubehör Es darf nur das original Kardio-Puls-Set von Hersteller verwendet werden. Andere Pulssensoren können den THERA-Trainer tigo beschädigen oder zu einer Ver- schlechterung des EMV-Verhaltens führen.
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 22.6 Störfestigkeit Leitlinien und Herstellererklärung-Elektromagnetische Störfestigkeit THERA-Trainer tigo sind für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des THERA-Trainer tigo sollte sicherstellen, dass die Benutzung in solch einer Umgebung erfolgt. Störfestigkeitsprüfung EC 60601-Prüfpegel Übereinstimmungspegel Elektromagnetische Umgebungs-...
Seite 106
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG Leitlinien und Herstellererklärung-Elektromagnetische Störfestigkeit THERA-Trainer tigo ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des THERA-Trainer tigo sollte sicherstellen, dass die Benutzung in solch einer Umge- bung erfolgt. Störfestigkeitsprüfung EC 60601-Prüfpegel Übereinstimmungspegel Elektromagnetische Umgebungs- Leitlinien...
THERA-TRAINER TIGO GEBRAUCHSANWEISUNG 22.7 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobi- len Geräten, HF-Telekommunikationsgeräten und THERA- Trainer tigo THERA-Trainer tigo sind für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des THERA-Trainer tigo kann helfen, elektromagnetische Störungen zu vermei- den, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten (Sendern) und THERA-Trainer tigo wie unten angegeben einhält (in Abhängigkeit der Ausgangsleistung des Kommunikati- onsgerätes).