Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Selve i-R Timer Plus Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-R Timer Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
i-R Timer Plus
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . Seite 4
D
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf !
0682

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Selve i-R Timer Plus

  • Seite 1 Timer Plus Bedienungsanleitung ... . Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf ! 0682...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..............4 Anzeigen- und Tastenerklärung ...........4 Allgemeines ................6 Bestimmungsgemäße Verwendung..........6 Montage ..................7 Inbetriebnahme................9 Werkseinstellung ................9 Funktions-/Begriffserklärungen Allgemein ................10 Menü UHR/DAT ..............11 Menü PROGRAMM ...............11 Menü EINSTELLUNG ............16 Menü FUNKTION..............18 Programmierung................19 Betriebsmodus (Menüübersicht) ...........19 UHR/DAT (Uhrzeit und Datum einstellen).......19 PROGRAMM PROG1/ASTRO (Astrofunktion + Sperrzeiten ) .........20...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis DEUTSCH/ASTROVERSCHIEBUNG (Sprachauswahl, Astroverschiebung) ......30 EXPERTEN MODUS Städteauswahl, (LAENGE, BREITE, ZEITZONE) ........31 SO/WI (Autom. Sommer-/Winterzeitumstellung)...32 FUNKTION FUNKTION ROLLLADEN/JALOUSIE, LAUFZEIT, ERSTINBETRIEBNAHME (Auswahl des Behanges, Laufzeit des Rollladens/ Jalousie, Datum der Erstinbetriebnahme) .....33 Einlernen des Funks .............34 Sender-Einlernverfahren ..........34 1.1) Inbetriebnahme beim Endkunden......34 1.2) Weitere Sender in den Empfänger einprogrammieren ............34 1.3) Sender aus dem Empfänger auslernen.....35...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise • Nur in trockenen Räumen verwenden. • Verwenden Sie nur unveränderte SELVE-Originalteile. Warnung! • Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anlage fern. • Halten Sie Kinder von Steuerungen fern. • Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen. • Verbrauchte Batterien fachgerecht entsorgen. Batte- rien nur durch identischen Typ (LR 03;...
  • Seite 5 Anzeigen- und Tastenerklärung Anzeigen- und Tastenerklärung Tasten unter der Abdeckklappe MENUE-Taste RESET-Taste OK-Taste – Taste + Taste Taste auf der Rückseite Programmier-Taste (Wandhalterung abnehmen) Displaysymbolik Programm Einstellung Funktion Astro Uhr/Datum Textzeile Auffahrt Ziffernanzeige Wochentage Abfahrt (Mo.-So.)
  • Seite 6: Allgemeines

    Plus zu einer komfortablen Sonnenschutz-Steuerung (Beschattung der Pflanzen und Möbel) erweitert werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Der i-R Timer Plus darf nur für die Ansteuerung von Rollladen- und Jalousieanlagen verwendet werden. Der Anschluss von Fremdgeräten muss in Rücksprache mit dem Fachhandel durchgeführt werden.
  • Seite 7: Montage

    Montage Hinweis Achten Sie darauf, dass die Steuerung nicht im Bereich metallischer Flächen oder magnetischer Felder installiert und betrieben wird. Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zur Störung des Empfangs führen. Es ist zu beachten, dass die Reichweite des Funksignals durch den Gesetzgeber und die baulichen Maßnahmen begrenzt ist.
  • Seite 8 Montage/Anschluss Lichtsensoren Es kann am Gerät ein Lichtsensor angeschlossen werden, siehe Bedienungsanleitung des i-Light Sensor.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    (bei angeschlossenem Lichtsensor) - ENDLAGE, Standort - SO/WI ON Funktion: - ROLLLADEN, EXPERTEN MODUS OFF Hinweis: Durch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber oder Ähnlichem) wird der i-R Timer Plus in die Werkseinstellung zurück- gesetzt. Ausnahme: Menü Funktion, Sprachauswahl und Städteauswahl.
  • Seite 10: Funktions-/Begriffserklärungen Allgemein

    Funktions-/Begriffserklärungen Funktions-/Begriffserklärungen Allgemein Hand-/Auto-Schiebeschalter In der Schiebeschalterstellung „Hand“ werden nur manuelle Fahrbefehle ausgeführt (z.B.: AUF, STOPP, AB per Tastendruck). In der Schiebeschalterstellung „Auto“ werden automatische Fahrbefehle ausgeführt (z.B.: Beschattungsfunktion, Dämme- rungsfunktion, Zeit, Astrofunktion,...). Sendekontrollleuchte Ein Funksignal wird durch das Aufleuchten der Sendekontroll- leuchte signalisiert.
  • Seite 11: Menü Uhr/Dat

    übersicht oder in den Betriebsmodus. Es erfolgt keine Speiche- rung des aktuell angezeigten Wertes. RESET-Taste Durch Drücken der RESET-Taste (mit einem Kugelschreiber oder Ähnlichem) wird der i-R Timer Plus in die Werkseinstellung zurückgesetzt. Ausnahme: Menüpunkt Funktion, Sprachauswahl und Stadt- auswahl.
  • Seite 12 Funktions-/Begriffserklärungen ASTRO Der i-R Timer Plus steuert automatisch den Rollladen oder die Jalousie zu den Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten. Diese Zeiten gelten als Richtwerte.
  • Seite 13 Funktions-/Begriffserklärungen ASTRO ABEND Steuert die Auffahrt nach der eingestellten Schaltzeit. Die Abfahrt erfolgt nach Astrofunktion. INDIVIDUELL Steuert die Auf- und Abfahrt nach den von Ihnen eingestellten Schaltzeiten. WOCHE Mit dem Menü WOCHE legen Sie gleiche Fahrzeiten von Montag – Sonntag (1-7) fest. BLOCK Mit dem Menü...
  • Seite 14 Funktions-/Begriffserklärungen EINZEL Mit dem Menü EINZEL stellen Sie für jeden Tag der Woche Fahrzeiten separat ein. SPERRZEIT Verhindert ein zu frühes Auf- und Abfahren des Rollladens durch die Astro Funktion. Beispiel: Astrozeit 5:30 Sperrzeit 6:30 Der Rollladen fährt nicht vor 6:30 auf. Astrozeit 17:00 Sperrzeit...
  • Seite 15 Funktions-/Begriffserklärungen OFFSET Mit dem Menü OFFSET kann eine zusätzliche Schaltzeit programmiert werden. Diese ist abhängig von der PROG1 Schaltzeit (max. +/- 240 Min.). Beispiel: Astrozeit 20:00 Offset + 60 Min. Der Rollladen fährt um 20.00 Uhr in Lüftungsposition und um 21.00 Uhr in die untere Endlage.
  • Seite 16: Menü Einstellung

    Funktions-/Begriffserklärungen MENUE EINSTELLUNG Im Menü EINSTELLUNG haben Sie folgende Möglichkeiten • URLAUB • SONNE (bei angeschlossenem Sensor) • DAEMMER (bei angeschlossenem Sensor) • ZWISCHENPOSITION • LUEFTUNG/WENDUNG • PROG1 (ENDLAGE, ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG) • PROG2 (ENDLAGE, ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG) • TEST MODUS (bei angeschlossenem Sensor) •...
  • Seite 17 Funktions-/Begriffserklärungen ZWISCHENPOSITION Die Zwischenposition ist eine frei wählbare Position des Rollla- dens/Jalousie zwischen der oberen und unteren Endlage. Diese Position kann nach der Programmierung aus der oberen Endla- ge angefahren werden. Dazu drücken Sie die AB-Taste zweimal kurz nacheinander. LUEFTUNG/WENDUNG Die Lüftungs-/Wendeposition ist eine frei wählbare Position des Rollladens/Jalousie zwischen der unteren und oberen Endlage.
  • Seite 18: Menü Funktion

    Funktions-/Begriffserklärungen Städteauswahl (KASSEL bei Spracheinstellung DEUTSCH) Die Städteauswahl ist wichtig für die Astrofunktion. Wählen Sie an dieser Stelle die Stadt aus, die Ihrem Standort am nächsten ist. LAENGE/BREITE/ZEITZONE (Nur bei EXPERTEN MODUS ON) Die Koordinaten ermitteln Sie z.B. mit Hilfe eines Atlas. SO/WI SO/WI bezeichnet die automatische Sommer-/Winterzeitum- schaltung.
  • Seite 19: Programmierung

    Programmierung Programmierung Betriebsmodus (Menüübersicht) Betriebsmodus UHR/DAT PROGRAMM EINSTELLUNG FUNKTION PROG1 PROG2 1. Drücken Sie die MENUE-Taste UHR/DAT erscheint. 2. Um weitere Menüs auszuwählen, drücken Sie die +/– Tasten. 3. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen. UHR/DAT (Uhrzeit und Datum einstellen) UHR/DAT UHRZEIT JAHR...
  • Seite 20: Prog1/Astro

    Programmierung PROG1/ASTRO WOCHE (Astrofunktion für Woche + Sperrzeiten PROG1/ASTRO BLOCK (Astrofunktion für Block1/2 + Sperrzeiten PROG1/ASTRO EINZEL (Astrofunktion für Einzel + Sperrzeiten PROG1 WOCHE/ ASTRO BLOCK/ SPERRZEIT SPERRZEIT EINZEL PROGRAMM 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PROGAMM erscheint.
  • Seite 21 Programmierung 8. Mit den +/- Tasten stellen Sie jetzt die SPERRZEIT und die SPERRZEIT ein. Bestätigen Sie jede Eingabe mit OK. 9. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
  • Seite 22: Prog1/Astro Abend

    Programmierung PROG1/ASTRO ABEND WOCHE (Astrofunktion Abend für Woche + Schaltzeit + Sperrzeit PROG1/ASTRO ABEND BLOCK (Astrofunktion Abend für Block1/2 + Schaltzeit + Sperrzeit ) PROG1/ASTRO ABEND EINZEL (Astrofunktion Abend für Einzel + Schaltzeit + Sperrzeit PROG1 WOCHE/ ASTRO BLOCK/ SCHALTZEIT SPERRZEIT ABEND EINZEL...
  • Seite 23 Programmierung 8. Mit den +/- Tasten, stellen Sie jetzt die SCHALTZEIT ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit OK. 9. Mit den +/- Tasten, stellen Sie jetzt die SPERRZEIT ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit OK. 10. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
  • Seite 24: Prog1/Individuell

    Programmierung PROG1/INDIVIDUELL WOCHE (Individuelle Schaltzeit für Woche) PROG1/INDIVIDUELL BLOCK (Individuelle Schaltzeit für Block1/2) PROG1/INDIVIDUELL EINZEL (Individuelle Schaltzeit für Einzel) PROG1 WOCHE/ INDIVIDUELL BLOCK/ SCHALTZEIT SCHALTZEIT EINZEL PROGRAMM 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PROGAMM erscheint.
  • Seite 25: Prog2/Individuell

    Programmierung PROG2/INDIVIDUELL WOCHE (Zusätzliche individuelle Schaltzeit für Woche) PROG2/INDIVIDUELL BLOCK (Zusätzliche individuelle Schaltzeit für Block1/2) PROG2/INDIVIDUELL EINZEL (Zusätzliche individuelle Schaltzeit für Einzel) PROG2 WOCHE/ INDIVIDUELL BLOCK/ SCHALTZEIT SCHALTZEIT EINZEL PROGRAMM 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PROGAMM erscheint.
  • Seite 26: Prog2/Offset

    Programmierung PROGRAMM PROG2/OFFSET (Zusätzliche Schaltzeit z.B. Abfahrzeit Abend auf Lüftungsposition) PROG2 OFFSET PROGRAMM OFFSET 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PROGAMM erscheint. 3. Bestätigen Sie mit OK. 4. Drücken Sie die + Taste PROG2 erscheint. 5.
  • Seite 27: Einstellung

    Programmierung EINSTELLUNG URLAUB, LICHTSENSOR (Urlaub OFF/ON, Sonne/Dämmerung) EINSTELLUNG weiter LICHT- URLAUB SENSOR nächste OFF/ON VORHANDEN ? Seite SONNE DAEMMER 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü EINSTELLUNG auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis EINSTELLUNG erscheint. 3. Bestätigen Sie mit OK 4.
  • Seite 28: Zwischenposition, Lueftung/Wendung, Prog1 Endlage (Zeit/Lageprogrammierung)

    Programmierung EINSTELLUNG ZWISCHENPOSITION, LUEFTUNG/WENDUNG, Prog1 ENDLAGE (Zeit/Lageprogrammierung) weiter Fort- ZWISCHEN- LUEFTUNG PROG1 nächste POSITITION (WENDUNG) ENDLAGE setzung Seite PROG1 ZWISCHEN- POSITION PROG1 LUEFTUNG 1. Sie haben die Menüpunkte URLAUB/LICHTSENSOR bestätigt. ZWISCHENPOSITION erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie die Fahrzeit zur ZWISCHENPOSI- TION einstellen.
  • Seite 29: Prog2 Endlage (Lageprogrammierung)

    Programmierung EINSTELLUNG PROG2 ENDLAGE (Lageprogrammierung) weiter Fort- PROG2 nächste setzung ENDLAGE Seite PROG2 ZWISCHEN- POSITION PROG2 LUEFTUNG Hinweis: Nur wenn in PROG2 eine Zeit eingestellt ist, wird Ihnen dieses Dialogfenster angezeigt. 1. Sie haben den Menüpunkt PROG1 ENDLAGE bestätigt. PROG2 ENDLAGE erscheint. 2.
  • Seite 30: Deutsch/Astroverschiebung (Sprachauswahl, Astroverschiebung)

    Programmierung EINSTELLUNG DEUTSCH/ASTROVERSCHIEBUNG (Sprachauswahl, Astroverschiebung) TEST MODUS ASTRO- Fort- Fort- DEUTSCH ON/OFF VERSCHIEBUNG setzung setzung weiter ASTRO- nächste VERSCHIEBUNG Seite Hinweis: Nur wenn ein Lichtsensor im Gerät eingesteckt ist, wird Ihnen der Menüpunkt TEST MODUS angezeigt. 1. Sie haben den Menüpunkt PROG2 ENDLAGE bestätigt. TEST MODUS ON/OFF erscheint.
  • Seite 31: Experten Modus Städteauswahl (Laenge, Breite, Zeitzone)

    Programmierung EINSTELLUNG EXPERTEN MODUS Städteauswahl (LAENGE, BREITE, ZEITZONE) EXPERTEN weiter Fort- nächste KASSEL MODUS setzung ON/OFF Seite LAENGE BREITE ZEITZONE 1. Sie haben die Funktion ASTROVERSCHIEBUNG bestätigt. Stadtauswahl (KASSEL) erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie die nächstgelegene Stadt einstellen. 3.
  • Seite 32: So/Wi (Autom. Sommer-/Winterzeitumstellung)

    Programmierung EINSTELLUNG SO/WI (Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung) Fort- SOWI Fort- EINSTELLUNG setzung setzung ON/OFF 1. Sie haben die Funktion ZEITZONE bestätigt. SO/WI erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie SO/WI ein- oder ausschalten. 3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. 4. Drücken Sie die MENUE-Taste, um in den Betriebsmodus zu gelangen.
  • Seite 33: Funktion Rollladen/Jalousie, Laufzeit, Erstinbetriebnahme

    Programmierung FUNKTION ROLLLADEN/JALOUSIE, LAUFZEIT, ERSTINBE- TRIEBNAHME (Auswahl Behanges, Laufzeit Rollladens/Jalousie, Datum der Erstinbetriebnahme) FUNKTION EXPERTEN ROLLADEN / ERSTIN- LAUFZEIT MODUS JALOUSIE BETRIEBNAHME OFF / ON FUNKTION 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü FUNKTION auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis FUNKTION erscheint.
  • Seite 34: Einlernen Des Funks

    Falls noch kein Sender im Empfänger eingelernt ist, können Sie nach dem Anschluss an die Stromversorgung jeden belie- bigen Sender des SELVE-intronic Programms einlernen. Drücken Sie gleichzeitig kurz die „AUF-“ und „AB-“ Taste eines beliebigen Senders. Dadurch wird der Sen- der vorübergehend eingelernt.
  • Seite 35: 1.3) Sender Aus Dem Empfänger Auslernen

    Einlernen des Funks Der Beginn der Lernbereitschaft wird durch eine kurze Auf- und Abfahrt des Antriebs signalisiert. PROG. Drücken Sie anschließend kurz die PROG-Taste des neu einzulernenden Senders. Der neue Sender ist nun in den Empfänger eingelernt. Hinweis: Der Einlernmodus wird entweder durch einen Fahrbefehl eines eingelernten Senders oder durch das erfolgreiche Einlernen beendet.
  • Seite 36: 2.1) Einstellen Der Zwischenposition Aus Der Oberen Endlage

    Einlernen des Funks 2.1) Einstellen der Zwischenposition aus der oberen Endlage Zum Einstellen der Zwischenposition fahren Sie den Rollladen in die obere Endlage. Drücken Sie nun die STOPP-Taste > 3 sec. und anschließend zusätzlich die AB- Taste und halten Sie beide gedrückt. Nach 3 Sekunden beginnt die Programmierfahrt des Rollla- dens in Abwärtsrichtung.
  • Seite 37: Neueinlernen Bei Defektem Oder Fehlendem Sender

    Einlernen des Funks Hinweis: Bei Verwendung eines SELVE-Funkantriebes als Empfänger kann nur die Zwischenposition programmiert werden. Neueinlernen bei defektem oder fehlendem Sender Steht kein eingelernter Sender mehr zur Verfügung (Verlust oder Defekt), gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie die Netztrennung durch...
  • Seite 38: Gruppentrennung

    Einlernen des Funks Gruppentrennung Eine Gruppe ist eine Anordnung von mehreren Empfängern, die sich über einen Sendekanal steuern lassen. Soll diese Gruppe aufgelöst werden, mit dem Ziel, jedem Empfänger einen eigenen Sendekanal zuzuordnen, muss eine Gruppentrennung durchgeführt werden. Während der Gruppentren- nung fährt jeder Antrieb inner- halb von ca.
  • Seite 39 Einlernen des Funks Drücken Sie an einem eingelernten Sender zuerst die STOPP- Taste und dann zusätzlich die AB- und AUF-Taste. Halten Sie alle drei Tasten für 9 Sekunden gedrückt, um die Gruppen- trennung zu starten (warten bis die Sendekontrollleuchte dreimal blinkt). Der Empfänger quittiert Aktivierung 3 sec.
  • Seite 40: Batteriewechsel

    Feld bis zu 350 m. Technische Änderungen vorbehalten. Allgemeine Konformitätserklärung: Hiermit erklärt die Firma SELVE GmbH & Co. KG, dass sich der i-R Timer Plus in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anfor- derungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie...
  • Seite 41: Hinweise Für Die Fehlersuche

    Breiten-/ Längengrad eingestellt Längengrad einstellen Urlaubsfunktion Urlaubsfunktion eingeschaltet ausschalten Astroverschiebung Astroverschiebung ist eingestellt anpassen Der i-R Timer Plus führt Der Schiebeschalter Schiebeschalter auf die eingestellten steht auf Handbetrieb „Automatikbetrieb“ Schaltbefehle nicht aus stellen Der i-R Timer Plus führt Urlaubsfunktion Urlaubsfunktion...
  • Seite 42: Notizen

    Notizen...
  • Seite 43 Notizen...
  • Seite 44: Gewährleistung

    Gewährleistung Gewährleistung Die Gewährleistungsdauer der SELVE GmbH & Co. KG für Neuge- räte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden, beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Sie endet spätestens 30 Monate nach dem Herstellungsdatum. Die Gewährleistung erstreckt sich auf alle Konstruktions-, Material- und Fabrikationsfehler.

Inhaltsverzeichnis