Falls dies nicht ausreichen sollte, um ein gleich-
mäßiges Mähergebnis zu erhalten, den Händler
für notwendige Überprüfungen und für die
Ausrichtung der Schneidwerkzeugbaugruppe
kontaktieren.
6.3.2 Radwechsel (Abb. 6.4)
Bei eben abgestellter Maschine Unterlagen
unter einem tragenden Element des Fahrge-
stells auf der Seite des zu wechselnden Rads
anbringen.
Die Räder werden durch einen Sprengring (1)
gehalten, der mit einem Schraubenzieher her-
ausgenommen werden kann.
HINWEIS IIm Falle des Wechselns eines
oder beider Hinterräder muss man sich versi-
chern, dass etwaige Differenzen des äußeren
Durchmessers nicht größer als 8 -10 mm sind.
Andernfalls sollte man, um unregelmäßige
Schnittergebnisse zu vermeiden, die Schneid-
werkzeugbaugruppe ausrichten.
WICHTIG Vor der erneuten Montage eines
Rads muss die Achse mit Fett beschichtet wer-
den. Den Sprengring (1) und die Unterlegscheibe
(2) wieder sorgfältig einsetzen.
6.3.3 Reparatur oder Wechsel
der Reifen
Jeder Ersatz oder jede Reparatur eines Reifens
als Folge eines Lochs muss von einem Reifen-
fachmann in der Art ausgeführt werden, die für
den verwendeten Reifentyp vorgesehen ist.
6.3.4 Auswechseln einer Sicherung
(Abb. 6.5)
Die elektrische Anlage und die elektronische
Steuerkarte werden durch eine Sicherung ge-
7. ANLEITUNG ZUR STÖRUNGSSUCHE
STÖRUNG
1. M it dem Zündschlüssel auf
«STARTEN» funktioniert der
Anlasser nicht
schützt. Wenn diese auslöst, schaltet der Motor
aus. In diesem Fall die Abdeckung (1) entfernen,
um Zugang zur Sicherung (2) zu erhalten, die
sich in der Nähe der Batterie befindet;
Die Stärke ist jeweils auf der Sicherung ange-
geben.
WICHTIG Eine durchgebrannte Sicherung
muss immer durch eine Sicherung des gleichen
Typs und der gleichen Leistung ersetzt werden,
niemals durch eine Sicherung mit anderer Leis-
tung.
Falls sich die Ursachen nicht beseitigen lassen,
ist ein Autorisierter Kundendienst aufzusuchen.
6.3.5 Ausbau, Ersatz und Wiedereinbau
Schneidwerkzeuge müssen immer Arbeits-
handschuhe getragen werden.
bogene Schneidwerkzeuge sind immer
auszuwechseln; niemals versuchen, sie zu
reparieren! STETS ORIGINAL SCHNEID-
WERKZEUGE VERWENDEN!
Auf dieser Maschine ist die Verwendung von
Schneidwerkzeugen mit dem in der Tabelle auf
Seite ii angegebenen Code vorgesehen.
Aufgrund der Weiterentwicklung des Pro-
dukts könnten die oben genannten Schneid-
werkzeuge im Laufe der Zeit durch andere
ersetzt werden, die gleiche Eigenschaften
der Austauschbarkeit und Betriebssicherheit
aufweisen.
MÖGLICHE URSACHE
Blockieren der elektronischen
Steuerkarte wegen:
– Batterie leer
– Sicherung durchgebrannt
– Fehlerhafter Masseanschluss an
Motor oder Fahrgestell
– M asseanschlüsse der
Mikroschalter unterbrochen
– Fehlerhafter Masseanschluss
Anlasser
– F ehlende Voraussetzung zum
Anlassen
18
der Schneidwerkzeuge
ACHTUNG!
Bei Handhabung der
ACHTUNG!
Beschädigte oder ver-
ABHILFE
Den Zündschlüssel auf «STOP»
stellen und die Ursachen der
Störung suchen:
– Batterie laden (siehe 6.2.3)
– S icherung (10 A) auswechseln
(siehe 6.3.4)
– d ie Anschlüsse der schwarzen
Kabel der Erdung überprüfen
– Anschlüsse überprüfen
– Masseanschlüsse überprüfen
– Ü berprüfen, ob die Bedingungen
zum Starten erfüllt sind
(siehe 5.2.a)