Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samsung 400MX-3 Bedienungsanleitung
Samsung 400MX-3 Bedienungsanleitung

Samsung 400MX-3 Bedienungsanleitung

Lcd display
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 400MX-3:

Werbung

LCD DISPLAY
quick start guide
400MX-3, 460MX-3, 400FP-3, 460FP-3


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung 400MX-3

  • Seite 1 LCD DISPLAY quick start guide 400MX-3, 460MX-3, 400FP-3, 460FP-3...
  • Seite 2 Einleitung Lieferumfang Kontrollieren des Packungsinhalts Entfernen Sie die Sicherung von der Verpackung (siehe Abbildung oben). Heben Sie die Verpackung Kontrollieren Sie den Entfernen Sie das Styro- an. Fassen Sie dazu links Packungsinhalt. por und die Vinylabdeck- und rechts in die beiden ung.
  • Seite 3 Einleitung Bedienungsanleitungen Kurzanleitung zur Konfigu- Garantiekarte Benutzerhandbuch ration (Nicht überall verfügbar) Kabel Netzkabel D-Sub-Kabel Andere Fernbedienung Batterien (AAA X 2) (BP59-00138B) (Nicht überall verfügbar) Separat erhältlich Halbfuß-Bausatz LAN-Kabel USB-Kabel RGB/BNC-Kabel RGB/Komponentenkabel NetWork-Box Wandhalterung TV-Tuner RS232C-Kabel...
  • Seite 4: Lcd-Bildschirm

    Einleitung LCD-Bildschirm Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten. Vorderseite Taste MENU [MENU] Hiermit können Sie das Bildschirmmenü öffnen und schließen. Hiermit können Sie auch das Bildschirmmenü schließen oder zum vorherigen Menü...
  • Seite 5 Einleitung • Sie müssen einen TV-Tuner (gesondert erhältlich) anschließen, um das Fernsehgerät zu verwenden. Taste D.MENU Hiermit öffnen Sie das Bildschirmmenü D.MENU. Hinweis Die Taste D.MENU wird nur aktiviert, wenn ein TV-Tuner angeschlossen ist. Andernfalls ist die Taste PIP aktiviert. Taste PIP Drücken Sie die PIP-Taste, um die PIP-Funktion ein- oder auszuschalten.
  • Seite 6 Einleitung POWER S/W ON [ │ ] / OFF Ein- und Ausschalten des LCD-Bildschirms. POWER Das Netzkabel verbindet den LCD-Bild- schirm mit der Steckdose in der Wand. RGB/COMPONENT IN (PC/Komponent- en-Anschlussbuchse (Eingang)) [RGB/COMPONENT • Schließen Sie den IN] -Anschluss des Monitors mit Hilfe des D-Sub-Kabels an den RGB-Anschluss am PC an.
  • Seite 7 Einleitung Lautsprecherausgang der Soundkarte Ihres Computers an. DP IN Empfang eines Signals vom Anzeigeans- chluss. [DP IN] -Anschluss am Verbinden Sie den Gerät mit Hilfe eines DP-Kabels mit dem DP IN-Anschluss einer anderen Anzeige. AV/COMPONENT AUDIO IN [L-AUDIO- [AV/COMPONENT AU- Schließen Sie den DIO IN [L-AUDIO-R]] -Anschluss des Moni- tors mit Hilfe eines Audiokabels an den...
  • Seite 8 Ausgabegeräts. • Es wird HDMI bis Version 1.3 unterstützt. Hinweis Damit Sie MagicInfo verwenden können, muss die von Samsung spezifizierte Netz- werkbox eingebaut und der MagicInfo-Aus- [HDMI IN 2 gang der Netzwerkbox muss an (MAGICINFO)] angeschlossen werden. Informationenen zum Kauf und Anschluss der Netzwerkbox erhalten Sie von Samsung Electronics.
  • Seite 9 Einleitung Hinweis Wechseln Sie zu Multi Control und wählen Sie RS232C MDC als MDC-Verbindung. Kensington Lock slot Das Kensington-Schloss ist ein Sicherheitss- chloss, mit dem die Benutzer das Gerät vers- chließen können, damit sie es in der Öffen- tlichkeit sicher verwenden können. Da Form und Verwendung des Sicherheitsschlosses je nach Modell und Hersteller verschieden sein können, schlagen Sie die entsprechen-...
  • Seite 10 Einleitung RGB OUT Videoausgangsanschluss für MagicInfo MAGICINFO OUT Dies ist der Ausgang für die Video-, Audio- und Steuersignale von MagicInfo. Verbinden Sie ihn über ein HDMI-Kabel mit [HDMI IN 2 (MAGICINFO)] -Anschluss. LAN (LAN-Anschlussbuchse) Verbinden mit einem LAN-Kabel, um Inter- net- oder Netzwerkzugang im MagicInfo- Modus zu ermöglichen.
  • Seite 11 Einleitung • Die Netzschalter des Monitors und der Netzwerkbox müssen eingeschaltet werden, damit die Netzwerkbox normal arbeitet. Fernbedienung Hinweis Da es durch Frequenzinterferenzen zu Störungen kommen kann, wird die Leistung der Fern- bedienung möglicherweise durch ein Fernsehgerät oder ein anderes elektronisches Gerät beeinträchtigt, das in der Nähe des LCD-Bildschirms betrieben wird.
  • Seite 12 Einleitung Hinweis Diese Taste kann nur im Fernsehmodus verwendet werden, wenn eine (gesondert erhältliche) TV-Tunerbox anges- chlossen ist. Mit diesen Tasten bestimmen Sie die Audiolautstärke. + VOL - Auswählen eines angeschlossenen Eingangsquelle oder SOURCE des MagicInfo-Modus. Drücken Sie die Taste, um die Signalquelle SOURCE zu wechseln.
  • Seite 13 Einleitung MTS- MTS/DUAL Sie können den MTS-Modus (Mehrkanalton) auswählen. Audiosystem MTS/S-System Standard UKW-Stereo Mono Mono Manueller Wechsel Stereo Mono ↔ Stereo Mono ↔ SAP Mono DUAL- STEREO/MONO, DUAL l / DUAL ll und MONO/NICAM MONO/NICAM STEREO können in Abhängigkeit von der Fernsehnorm über die Taste DUAL auf der Fernbedienung beim Fernsehen eingestellt werden.
  • Seite 14 Einleitung Hinweis Aktiviert, wenn eine Netzwerkbox angeschlossen ist.
  • Seite 15: Anschließen An Einen Computer

    Anschlüsse Anschließen an einen Computer Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten. Es gibt verschiedene Methoden, um den Computer an den Monitor an- zuschließen. Wählen Sie eine der folgenden Varianten: Mit dem D-Sub-Anschluss (Analog) der Grafikkarte.
  • Seite 16: Anschließen An Andere Geräte

    Schließen Sie das Netzkabel des LCD-Bildschirms an den Netzanschluss auf der Rückseite des LCD-Bildschirms an. Schalten Sie den LCD-Bild- schirm am Netzschalter ein. Hinweis Zubehör erhalten Sie bei jedem Kundendienstzentrum von SAMSUNG Electronics. Anschließen an andere Geräte Hinweis • Alle für den AV-Eingang geeigneten Geräte (wie DVD-Player, Videorecorder oder Cam- corder sowie Computer) können an den LCD-Bildschirm angeschlossen werden.
  • Seite 17: Anschließen Von Av-Geräten

    Anschlüsse Anschließen von AV-Geräten [AV/COMPONENT AUDIO IN [L-AUDIO-R]] -Anschluss Verbinden Sie den des Geräts und den Audioanschluss des externen Geräts (z. B: Videorek- order oder DVD-Player) mit Hilfe eines Audiokabels miteinander. [AV IN] -Anschluss des Geräts mit einem Video-Kabel Schließen Sie den an den Videoausgang des externen Geräts an.
  • Seite 18: Anschließen Mit Einem Hdmi-Kabel

    Anschlüsse [AV /COMPONENT AUDIO IN [L-AUDIO-R]] -Eingang Verbinden Sie den am LCD-Bildschirm mit den AUDIO OUTPUT-Anschlüssen am Camcor- der. SOURCE am Gerät oder auf der Fernbedienung Drücken Sie die Taste und wählen Sie „AV“. Starten Sie anschließend den Camcorder mit einem eingelegten Band. Hinweis Die hier abgebildeten Audio-Videokabel sind in der Regel im Lieferumfang eines Camcorders enthalten.
  • Seite 19: Anschließen Mit Einem Dvi/Hdmi-Kabel

    Anschlüsse Anschließen mit einem DVI/HDMI-Kabel [HDMI IN 2 (MAGICINFO)] - oder [HDMI IN 1] -Ans- Schließen Sie den chluss mit einem DVI/HDMI-Kabel an den DVI-Ausgang des digitalen Geräts an. Schließen Sie den roten und den weißen Stecker des RCA/Stereo-Kabels (für PC) an die entsprechend gefärbten Audioausgänge des digitalen Aus- gabegeräts an, und verbinden Sie den gegenüber liegenden Stecker mit [RGB/DVI/DP/HDMI AUDIO IN] -Anschluss des LCD-Bildschirms.
  • Seite 20 Anschlüsse Hinweis SOURCE am Gerät oder auf der Fernbedienung und wählen Sie • Drücken Sie die Taste „Komp.“. • Starten Sie anschließend den DVD-Player mit eingelegter DVD. • Das RGB/Konponentenkabel ist als Zubehör erhältlich. • Informationen zu Component-Video finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres DVD- Players.
  • Seite 21 Hinweis • Netzwerkschnittstellen sind als Zubehör erhältlich. • Informationenen zum Kauf und Anschluss der Netzwerkbox erhalten Sie von Samsung Electronics. Anschließen an die Stromversorgung Verbinden Sie mithilfe eines Verlängerungskabels den Anschluss [POW- ER] des Geräts mit dem [POWER]-Anschluss der installierten Netzwerk- box.
  • Seite 22: Anschließen Eines Lan-Kabels

    Anschlüsse Schalten Sie den LCD-Bildschirm am Netzschalter ein. Verbinden mit MAGICINFO OUT Verbinden Sie den Anschluss [MAGICINFO OUT] der Netzwerkbox mithilfe eines HDMI-Ka- bels mit dem [HDMI IN 2 (MAGICINFO)]-Anschluss des Monitors. Anschließen eines LAN-Kabels Stellen Sie mit einem LAN-Kabel die Verbindung zwischen dem [LAN]-Anschluss des Geräts und dem [LAN] Ihres PCs her.
  • Seite 23 Anschlüsse Anschließen eines USB-Geräts Sie können USB-Geräte anschließen, beispielsweise eine Maus oder Tastatur.
  • Seite 24: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Selbsttest zur Funktionsprüfung Hinweis Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Wenn Probleme auftreten, die Sie nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an das Kundendienstzen- trum. Selbsttest zur Funktionsprüfung Schalten Sie sowohl den Computer als auch den LCD-Bildschirm aus. Ziehen Sie das Videokabel hinten aus dem Computer heraus.
  • Seite 25: Symptome Und Empfohlene Abhilfemaßnahmen

    Fehlerbehebung Reinigen Sie den LCD-Bildschirm mit einem weichen Tuch, nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben. • Verwenden Sie zur Reinigung weder Benzol, noch Verdünner oder andere brennbare Substanzen. 2) Pflege der Oberfläche des Flachbildschirms. Zum Reinigen ein weiches Tuch (Baumwollflanell) verwenden. •...
  • Seite 26: Probleme Im Zusammenhang Mit Der Installation

    Fehlerbehebung • Weitere Informationen zum Netzwerkbetrieb finden Sie im Abschnitt zur Fehlerbehebung für MagicInfo. Probleme im Zusammenhang mit der Installation Hinweis Hier werden Probleme im Zusammenhang mit der Installation des LCD-Monitors zusammen mit ihren Lösungen aufgeführt. Der LCD-Bildschirm flackert. Überprüfen Sie, ob das Signalkabel zwischen Computer und LCD-Bildschirm fest an- geschlossen ist.
  • Seite 27: Probleme Im Zusammenhang Mit Audio

    Fehlerbehebung Das Bild ist instabil und vibriert. Vergewissern Sie sich, dass die eingestellten Werte für Auflösung und Frequenz in- nerhalb des vom LCD-Bildschirm unterstützten Bereichs fallen. Falls nicht, setzen Sie die Werte zurück. Orientieren Sie sich dabei an den aktuellen Informationen im Bild- schirmmenü...
  • Seite 28: Probleme Im Zusammenhang Mit Der Fernbedienung

    Fehlerbehebung Prüfen Sie die eingestellte Lautstärke. Wenn die Lautstärke auch dann noch zu gering ist, wenn Sie den Regler maximal ein- gestellt haben, überprüfen Sie den Lautstärkeregler der Soundkarte des Computers oder der Software. Beim Ton werden die Höhen oder Tiefen zu sehr betont. Stellen Sie die Regler für Höhen und Tiefen geeignet ein.
  • Seite 29 Fehlerbehebung Windows ME/2000: Control Panel (Systemsteuerung) → Display (Anzeige) → Screen Saver (Bild- schirmschoner). Sie können die Einstellungen auch im BIOS SETUP vornehmen. (Siehe Windows-/ Computerhandbuch). Wie werden das Gehäuse und der LCD-Bildschirm gereinigt? Ziehen Sie das Netzkabel aus der Dose, und reinigen Sie den LCD-Bildschirm dann mit einem weichen Tuch und entweder Reinigungslösung oder klarem Wasser.

Diese Anleitung auch für:

460mx-3400fp-3460fp-3

Inhaltsverzeichnis