39
1 12 2
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
12.1. Probleme mit der USB-Verbindung
12.1. Probleme mit der USB-Verbindung
Problem: Ich schaffe es nicht, dass der Gmini vom Computer erkannt wird.
Lösungen:
• Schalten Sie ggf. Computer und Gmini aus und führen Sie einen Neustart aus; stellen Sie die Anschlüsse in
der im Abschnitt Anschließen des Gmini XS202 an den Computer .
• USB-Hub – Versuchen Sie, das Gerät ohne den Hub anzuschließen (manche Hubs verfügen über keine
Stromversorgung und sind für den Betrieb des Gmini ungeeignet).
• Front-USB-Anschluss – Versuchen Sie es mit einem USB-Port auf der Rückseite. USB-Anschlüsse auf der
Vorderseite sind häufi g ohne Stromversorgung.
• Nicht an einen USB-Anschluss mit vorgeschalteter Tastatur anschließen
• Windows
®
XP und 2000: Ist die Dateizuweisungstabelle (FAT) beschädigt, erscheint der Gmini unter Windows
XP oder 2000 u.U. über eine Minute lange nicht auf; er ist schließlich als lokales Laufwerk zu sehen.
Verwenden Sie die DOS-Funktion ChkDsk (siehe unten).
• Windows
®
XP erkennt mitunter den Gmini, weist ihm allerdings keinen Laufwerkbuchstaben zu. Klicken Sie
mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und wählen Sie Verwalten. Wählen Sie anschließend Speicher und
schließlich Datenträgerverwaltung aus. Im nun angezeigten Fenster können Sie die Eigenschaften der Gmini-
Festplatte einsehen und ihr eine Laufwerkbezeichnung zuweisen. Führen Sie dazu einen Rechtsklick auf
das Bildsymbol der Gmini-Festplatte aus und wählen Sie den Befehl Laufwerkbuchstaben und -pfad ändern.
Legen Sie einen noch nicht vergebenen Laufwerkbuchstaben fest (z.B. E: oder F:).
Problem: Beim Betätigen der Funktion "Hardwarekomponente deaktivieren" in der Taskleiste wird die Meldung
"Das Gerät 'Generic Volume' kann nicht angehalten werden. Bitte versuchen Sie es später erneut."
40
Lösung: Betätigen Sie die Funktion "Hardware entfernen" (grüner Pfeil in Task-Leiste) ein weiteres Mal. Es
kann vorkommen, dass Windows
Programme, die möglicherweise auf den Gmini zugreifen (auch den Windows
die selbe Meldung, schließen Sie sämtliche Anwendungen, warten Sie 20 Sekunden und betätigen Sie die
"Entfernen-Funktion" erneut. Bleibt auch dies erfolglos, schalten Sie den Computer aus und trennen Sie dann
das USB-Kabel ab.
Problem: Wenn ich den Gmini an meinen Computer anschließe, ist auf dem Bildschirm kein Bildsymbol für ein
neues Laufwerk zu sehen.
Lösung: Ziehen Sie den Abschnitt Probleme mit der USB-Verbindung zu Rate (s. oben).
Problem: Ich habe Windows
niedrig.
Lösung: Die Originalversion von XP verfügt über keine eigene Unterstützung für USB 2.0. Sie müssen Windows
XP zumindest mit dem SP1 (Service Pack) aufrüsten, damit die volle Kapazität des USB 2.0 Anschlusses genutzt
werden kann.
Problem: Der Gmini schaltet sich von selbst aus.
Lösung: Das ist nicht ungewöhnlich. Wenn keine Musikwiedergabe läuft, schaltet sich das Gerät automatisch
ab, und zwar nach der im Untermenü "Energie" festgelegten Zeitdauer. Wenn Sie die Einstellung ändern
möchten, gehen Sie zu [ Einstellung > Energie ], um den Parameter für das automatische Ausschalten des
Geräts anzupassen (Abschaltzeit) .
Problem: Der Gmini bleibt stecken (Absturz), die Tasten reagieren nicht mehr.
Lösung: Haben Sie die Tastensperre des Gmini aktviert? Die Tastensperre erlaubt es, den Gmini in der Tasche
oder im Rucksack mitzunehmen, ohne dass die Gefahr besteht, dass versehentlich die eine oder andere Taste
gedrückt wird. Zum De-/Aktivieren der Tastensperre die MENÜ-Taste drei Sekunden lang gedrückt halten. Die
zweite mögliche Ursache ist ein elektrostatisches Phänomen. Das heißt, eine statische Elektrizität hat zu einem
vorübergehenden Betriebsausfall des Gmini geführt. Die Taste STOPP 15 Sekunden lang gedrückt halten, bis
40
®
den geänderten Hardware-Status nicht berücksichtigt. Schließen Sie alle
®
XP und eine USB 2.0 Schnittstelle, doch die Datenübertragungsrate ist sehr
®
Explorer). Erhalten Sie wiederum
®
39
®