Vorspur
Drehen der Spannschraube gegen den Uhrzei-
gersinn (nach hinten) verlängert die Spurstange,
die Räder werden hinten nach aussen gedrückt.
Eine Vorspur während der Fahrt bewirkt eine
bessere Seitenführung des Reifens und ein di-
rekteres Ansprechen der Lenkung. Fahren mit
Vorspur lässt die Reifeninnenseiten schneller
verschleissen.
Nachspur
Drehen der Spannschraube im Uhrzeigersinn
(nach vorne) verkürzt die Spurstange, die Räder
werden hinten nach innen gezogen. Die Ein-
stellung einer Nachspur bewirkt ein weicheres
Ansprechen der Lenkung. Fahren mit Nachspur
lässt die Reifenaussenseiten schneller verschleis-
sen.
Einstellen des Radsturzes
Die Räder sind zwischen oberem und unterem Querlenker befestigt. Eine Längenänderung des oberen Querlenkers
bewirkt eine Änderung in der Neigung der Radebene. Der Radsturz bezeichnet die Neigung der Radebene ge-
genüber der Senkrechten. Sind die Radoberkanten der Räder einer Achse nach innen (zur Fahrzeugmitte) geneigt,
spricht man von negativem Sturz. Eine nach aussen geneigte, V-förmige Stellung der Räder wird als positiver Sturz
bezeichnet. Negativer Sturz an der Vorderachse erhöht die Seitenführungskräfte der Räder bei Kurvenfahrten, die
Lenkung spricht direkter an. Die Lenkkräfte werden geringer und das Fahrverhalten ruhiger. Gleichzeitig wird das
axiale Lagerspiel ausgeschaltet, da das Rad in Achsrichtung auf den Achsschenkel gedrückt wird. Negativer Sturz an
der Hinterachse vermindert die Neigung des Fahrzeughecks, in Kurven auszubrechen. Durch die Einstellung eines
negativen Sturzes verlagert sich die Aufstandsfläche des Reifens nach innen, wodurch sich der Verschleiß an den
Reifeninnenseiten erhöht.
Einstellung des Sturzes an der Vorder- und Hinterachse
Die Sturzeinstellung erfolgt über Spannschrauben (Pfeil) in den oberen Querlenkern.Drehen der Spannschraube im
Uhrzeigersinn (nach vorne) verkürzt den Querlen-ker, das Rad wird oben nach innen gezogen in Richtung „negativer
Sturz".Drehen der Spannschraube gegen den Uhrzeigersinn (nach hinten) verlängert den Querlenker, das Rad wird
oben nach aussen gedrückt in Richtung positiver Sturz".
14