Liquiline Control CDC90
Endress+Hauser
3
Elektrischer Anschluss
3.1
Kommunikationsschnittstellen anschließen
Die Montage und Verdrahtung ist in der Betriebsanleitung des Produkts
Liquiline Control CDC90 beschrieben.
3.1.1
Hinweise
Nach Anlegen der Versorgungsspannung wird das Gerät gestartet. Dieser Vorgang kann
abhängig von der Gerätekonfiguration bis zu 2 Minuten dauern. Während des Startvor-
gangs ist keine Kommunikation mit dem Gerät möglich.
3.1.2
Verbindung mit der CDC90 Steuereinheit
1
1
Analogausgang in BASE2-E
2
Analogeingang 2AI
3
Prozessleitsystem, PLS
1) Der zweite Analogausgang in BASE2-E wird für die Rückmeldung und Überwachung der
CDC90 verwendet.
2) Der zweite Analogeingang (Modul 2AI) wird verwendet, um spezifische Stromwerte in
mA zu senden.
Analoge Kommunikation anschließen
1. Das Gehäuse von der CDC90 Steuereinheit aufschrauben. Siehe Betriebsanleitung
BA01707C.
2. Ein 2-adriges Kabel vom Analogausgang AI des Leitsystems (3) an den Analogein-
gang des Moduls 2AI (2) in der CDC90 Steuereinheit anschließen.
3. Ein 2-adriges Kabel vom Analogeingang AI des Leitsystems (3) an den Analogein-
gang des Moduls BASE2-E (1) in der CDC90 Steuereinheit anschließen.
Stromeingang 4:1 sind intern für die Softkeys.
Stromausgang 1:1 für den Status der LED. Diese Einstellungen dürfen nicht verändert
werden.
Für weitere Details zu den analogen Ein- und Ausgangseigenschaften des Messumformers
CM44x beachten Sie bitte die Betriebsanleitung des CM44x (BA00451C).
Elektrischer Anschluss
2
AO
AI
3
A0044848
9