Elektrischer Anschluss
46
Endstufenklemme T2 unten
Pin 1
Pin 2
6.7
Remote IO belegen
DI
1, 2
3, 4
13-16
DO
11
12
13
14
15
16
6.8
Hauptversorgungsspannung anschließen
Das Kabel für die Versorgungsspannung ist bauseits zu stellen und nicht im Lieferum-
fang enthalten.
HINWEIS
Das Gerät hat keinen Netzschalter
‣
Bauseitig ist eine Absicherung mit max. 16 A vorzusehen. Die lokalen Installationsvor-
schriften beachten.
‣
Die Trennvorrichtung muss ein Schalter oder Leistungsschalter sein und muss als
Trennvorrichtung für das Gerät gekennzeichnet werden.
‣
Die Schutzleiterverbindung ist vor allen anderen Verbindungen herzustellen. Bei Unter-
brechung des Schutzleiters können Gefahren auftreten.
‣
Trennvorrichtung muss in der Nähe des Gerätes platziert sein.
Hauptversorgungsspannung vorbereiten
1. Ausreichende Anbindung an das Schutzleitersystem des Gebäudes sicherstellen.
2. Erdungskabel mit min. 0,75 mm
fang enthalten.
Kabelader
Funktion
W2, BN
Endlagenschalter, Positionsrückmeldung
W2, WH
Endlagenschalter, Positionsrückmeldung
Beschreibung
Armatur 1
Armatur 2
Softkeys
Beschreibung
Betriebsmodus
Armatur 1
Armatur 2
Programm
Fehler Status
2
(entspr. 18 AWG) verwenden, nicht im Lieferum-
Liquiline Control CDC90
Kodierung
Positionsrückmeldung intern
Positionsrückmeldung intern
Signal zum Starten von Programmen,
die den 4 Softkeys zugeordnet sind
Kodierung
Einstellung, wenn DO11 = 0 und
DO12 = 0
Manuell, wenn DO11= 0 und DO12 =
1
Automatik, wenn DO11 = 1 und
DO12 = 0
Fernzugriff, wenn DO11 = 1 und
DO12 = 1
Service = 0
Messen = 1
Service = 0
Messen = 1
Kein Programm = 0
Programm läuft = 1
Alarm = 0
Kein Alarm = 1
Endress+Hauser