Liquiline Control CDC90
Endress+Hauser
Kabelbeispiel (entspricht nicht zwangsläufig dem Originalkabel)
1
2
3
27
Konfektioniertes Kabel
1
Außenschirm (frei gelegt)
2
Kabeladern mit Endhülsen
3
Kabelmantel (Isolierung)
1)
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Schutzart sicherstellen"
1. Eine geeignete Kabelverschraubung an der Unterseite des Gehäuses lösen.
2. Blindstopfen entfernen.
3. Verschraubung richtig herum auf das Kabelende fädeln.
4. Das Kabel durch die Durchführung ins Gehäuse ziehen.
5. Das Kabel im Gehäuse so verlegen, dass der freigelegte Kabelschirm in eine der
Kabelschellen passt und die Kabeladern sich leicht bis zum Anschlussstecker am
Elektronikmodul verlegen lassen.
6. Kabel auf Kabelschelle auflegen.
7. Kabel einklemmen.
8. Kabeladern nach Anschlussplan anschließen.
9. Kabelverschraubung von außen festschrauben.
6.2.5
Kabelklemmen
Steckklemmen für Memosens-Anschlüsse
‣
Schraubendreher auf Feder
drücken (Klemme öffnen).
‣
Nach dem Anschluss den festen Sitz jedes Kabelendes prüfen. Besonders konfektio-
nierte Kabelenden lösen sich leicht, wenn sie nicht korrekt bis zum Anschlag einge-
führt wurden.
A0045763
28
Kabel auf Erdungsschelle
auflegen
4
Erdungsschelle
‣
Kabel bis Anschlag einführen.
Elektrischer Anschluss
4
29
Kabel in Erdungsschelle
eindrücken
Kabelschirm ist durch Erdungs-
1)
schelle geerdet
‣
Schraubendreher herausziehen
(Klemme schließen).
A0045764
33