Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multi S1400WPR Bedienungsanleitung-Benutzerhandbuch Seite 20

Mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S1400WPR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Art der Störung
Das Reinigungsergebnis
ist ungenügend
Die Objekte sind nicht
richtig trocken
Schlierenbildung oder
Flecken auf den objekte
Während des Betriebs
b l e i b t d i e M a s c h i n e
plötzlich stehen
Die Maschine hält während
der Reinigung und lässt
Wasser ein
Die Spülpumpe funktioniert
nicht
P.S. Bei etwaigen anderen Störungen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Der Hersteller behält sich vor, die technischen Eigenschaften jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern.
Seite 80
Mögliche Ursachen
Die Reinigungsdüsen sind verstopft
oder die Reinigungsarme drehen
sich nicht
Schaumbildung
Fett- oder Stärkerückstände
Filter zugesetzt
D i e Te m p e r a t u r i m B e c k e n
kontrollieren (sie muss zwischen
55°C und 60°C liegen)
Unzureichende Waschdauer für die
Verschmutzungsart
Waschwasser zu schmutzig
Z u g e r i n g e D o s i e r u n g d e s
Klarspülmittels
Der Korb ist nicht für die Objekte
geeignet
Das Geschirr ist zu lange im
Beckeninneren geblieben
Die Temperatur des Spülwassers
liegt unter 80°C
Raue und poröse Oberfl äche von
die objekte
Klarspülmittel zu stark konzentriert Die Konzentration des Klarspülmittels durch Einwirken
Das Wasser enthält zu viel Kalk
F ü r
M a s c h i n e n
Reinigungsapparat: zu wenig Salz
im entsprechenden Behälter oder
die Harze wurden nicht richtig
regeneriert
Im Maschinenbecken ist Salz
vorhanden
Die Maschine ist an eine überlastete
Elektroanlage angeschlossen
Eine Sicherung der Maschine
wurde ausgelöst
Das Wasser des Vortages ist nicht
ersetzt worden
Zu hohe Temperatur des Wassers
im Becken
Druckwächter beschädigt
Die Pumpe ist blockiert
Abhilfe
Die Düsen ausschrauben und reinigen, die Drehachse
reinigen und alles wieder in korrekter Reihenfolge einbauen
Schaumfreie Reinigungsmittel verwenden oder Dosierung
verringern
Unzureichende Dosierung des Reinigungsmittels
Den Filter entfernen und unter einem Wasserstrahl mit einer
Bürste reinigen; anschließend wieder einsetzen
Thermostat einstellen oder die korrekte Funktionsweise
der Heizwiderstände prüfen (sich an den Kundendienst
wenden).
Falls möglich, den Waschzyklus verlängern; anderenfalls
den Waschvorgang wiederholen
Wasser aus dem Becken ablassen und Filter reinigen;
Becken neu füllen und Filter richtig einsetzen
Die Dosierung durch Betätigung der Schraube
d e s D o s i e r a p p a r a t s e r h ö h e n ( s i e h e A b s c h n i t t
Klarspülmitteldosierer - sich an den Kundendienst wenden).
Einen geeigneten Korb verwenden, der eine geneigte
Anordnung die objekte und das Ablaufen des Wassers
ermöglicht
Nach Beendigung des Ganges den Korb herausziehen,
damit die objekte schneller trocknen können.
Die Temperatur des Boilerthermostats überprüfen
Die objekte durch neue ersetzen. Falls der Schmutz alt und
eingetrocknet ist, vor dem Waschgang einweichen.
auf die Feinstellschraube des Dosierers (siehe Abschnitt
Klarspülmitteldosierer - sich an den Kundendienst wenden)
verringern
Die Qualität des Wassers überprüfen. Das Wasser darf nicht
mehr als 5°d Härte besitzen
m i t
Den Salzbehälter füllen (grobes Salz mit Körnigkeit 1-2
mm) und die Harzregenerierung öfters durchführen. Falls
Kalkspuren auch auf dem Gehäuse festzustellen sind, die
Funktionstüchtigkeit des Reinigungsapparates durch eine
Fachkraft kontrollieren lassen.
Die Maschine sorgfältig reinigen und spülen und bei der
Füllung des Salzbehälters vermeiden, dass Salz verstreut
wird.
Die Maschine separat anschließen (sich an den Kundendienst
wenden).
Eine Sicherung der Maschine wurde ausgelöst (sich an den
Kundendienst wenden).
Das Becken entleeren und neu befüllen
Den Thermostat und den Druckwächter durch den
Kundendienst überprüfen lassen
Sich an den Kundendienst wenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis