LED
F5 (Diagnose)
F6 (nicht verwendet)
3.2.6 Eingänge
Das System verfügt über zwei type3-Digitaleingänge (nach IEC/EN 61131-2). Jeder Digitaleingang ist zweikanalig
und alle Eingänge besitzen eine gemeinsame Bezugsmasse (für weitere Informationen siehe "Technische
Spezifikationen" auf Seite 79).
Wenn Digitaleingänge verwendet werden, muss der zusätzliche SNS-Eingang „V+ (SNS)" an 24 V DC und der
GND-Eingang „V- (SNS)" an die Erde angeschlossen sein, um
die korrekte Diagnose der Eingänge durchführen zu können;
l
das Sicherheitsniveau des Systems zu gewährleisten.
l
Die Funktion eines jeden Digitaleingangs muss über die Anwendung Inxpect Safety programmiert werden.
Folgende Funktionen sind verfügbar:
Stoppsignal: optionale Sicherheitsfunktion, verwaltet ein bestimmtes Signal, um für alle Sicherheitsausgänge
l
(Erfassungssignale, falls vorhanden) den OFF-state zu erzwingen.
Wiederanlaufsignal: optionale Sicherheitsfunktion, verwaltet ein bestimmtes Signal, das die
l
Steuerungseinheit anspricht, um die Sicherheitsausgänge für die bewegungsfreien Erfassungsbereiche in den
ON-state zu schalten.
Muting-Gruppe „N": optionale Sicherheitsfunktion, verwaltet ein bestimmtes Signal, das es der
l
Steuerungseinheit gestattet, die Informationen von einer ausgewählten Sensorengruppe zu ignorieren.
Dynamische Konfiguration aktivieren: Ermöglicht der Steuerungseinheit die Auswahl einer bestimmten
l
dynamischen Konfiguration.
Gesteuert über Feldbus (falls verfügbar): Überwacht den Zustand der Eingänge mittels
l
Feldbuskommunikation. Beispielsweise kann an den Eingang unter Einhaltung der elektrischen
Spezifikationen eine allgemeine ESPE angeschlossen werden.
Für weitere Informationen über die Signale der Digitaleingänge siehe "Digitale Eingangssignale" auf Seite 95.
3.2.7 Verhalten der Eingangsvariablen
Das Verhalten der Eingangsvariablen, wenn weder Digitaleingänge noch OSSD als Gesteuert über Feldbus
konfiguriert sind, ist nachstehend beschrieben:
Bedingung
IOPS (Zustand PLC-Provider)
= bad
Verlust der Verbindung
Nach dem Einschalten
Das Verhalten der Eingangsvariablen, wenn mindestens ein Digitaleingang oder OSSD als Gesteuert über
Feldbus konfiguriert ist, ist nachstehend beschrieben:
SBV System Series | Betriebsanleitung v1.1 SEP 2021| SAF-UM-SBVBus-de-v1.1 | © 2021 Inxpect SpA
Zustand
Aus
Normales Verhalten
Rot blinkend
DCP-Signal-Service wird über den Bus ausgelöst
Rot, Dauerlicht
Diagnosefehler auf PROFIsafe-Ebene (F Dest Address nicht
korrekt, Watchdog-Timeout, CRC nicht korrekt) oder
Diagnosefehler auf PROFINET-Ebene (Watchdog-Timeout;
allgemeine oder erweiterte Kanaldiagnose vorhanden;
Systemfehler)
-
-
Verhalten der Eingangsvariablen
der letzte gültige Wert der
Eingangsvariable wird beibehalten
der letzte gültige Wert der
Eingangsvariable wird beibehalten
die Anfangswerte (auf 0 eingestellt)
werden für die Eingangsvariablen
verwendet
3. Produktbeschreibung von SBV System Series
Bedeutung
Verhalten der Ausgänge
das System arbeitet im Normalbetrieb
weiter
das System arbeitet im Normalbetrieb
weiter
das System arbeitet im Normalbetrieb
weiter
17