Inhaltszusammenfassung für Inxpect SBV System-Serie
Seite 1
SBV System Series SRE – Safety Radar Equipment Betriebsanleitung v1.1 - DE Übersetzung der Originalanleitung WARNUNG! Jeder Benutzer dieses Systems ist verpflichtet, im Interesse seiner eigenen Sicherheit diese Betriebsanleitung zu lesen. Vor der erstmaligen Verwendung des Systems muss das Kapitel „Sicherheitsinformationen“...
Seite 2
Ausdruck des vollständigen Dokuments oder von Teilen desselben im Originalformat. Übermittlung des Dokuments über Websites oder andere elektronische Systeme. Kopieren des Inhalts ohne Änderung und Angabe von Inxpect SpA als Urheberrechtsinhaber. Inxpect SpA behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Verbesserungen an der Dokumentation vorzunehmen.
Die EU-Konformitätserklärung ist über die Website www.inxpect.com/en/resources/downloads/ abrufbar. 2.2.2 CE Der Hersteller Inxpect SpA erklärt hiermit, dass die SRE-Anlage (Safety Radar Equipment) SBV System Series den Vorgaben der Richtlinien 2014/53/EU und 2006/42/EG entspricht. Die vollständige EU- Konformitätserklärung ist über die folgende Website abrufbar: www.inxpect.com/en/resources/downloads/.
3.1.3 Hauptkomponenten SBV System Series besteht aus einer Steuerungseinheit und bis zu sechs Sensoren. Mithilfe der Anwendung Inxpect Safety kann die Funktion des Systems konfiguriert und geprüft werden. 3.1.4 Kommunikation Steuerungseinheit - Sensoren Die Sensoren kommunizieren mit der Steuerungseinheit via CAN-Bus und nutzen dabei Diagnosemechanismen, die der Norm EN 50325-5 zur Erfüllung der Anforderungen bezüglich SIL 2 und PL d entsprechen.
Sie deaktiviert alle Sicherheitsausgänge, wenn ein Ausfall an einem der Sensoren oder an der Steuerungseinheit festgestellt wird. Sie verwaltet die Eingänge und Ausgänge. Sie kommuniziert mit der Anwendung Inxpect Safety bezüglich aller Konfigurations- und Diagnosefunktionen. Sie ermöglicht den dynamischen Wechsel zwischen verschiedenen Konfigurationen.
Diagnose der Eingänge durchführen zu können; das Sicherheitsniveau des Systems zu gewährleisten. Die Funktion eines jeden Digitaleingangs muss über die Anwendung Inxpect Safety programmiert werden. Folgende Funktionen sind verfügbar: Stoppsignal: optionale Sicherheitsfunktion, verwaltet ein bestimmtes Signal, um für alle Sicherheitsausgänge (Erfassungssignale, falls vorhanden) den OFF-state zu erzwingen.
Ein Ausgang wird aktiviert, wenn er von OFF-state zu ON-state wechselt, und deaktiviert, wenn er von ON-state zu OFF-state wechselt. Die Funktion eines jeden Digitalausgangs muss über die Anwendung Inxpect Safety programmiert werden. Folgende Funktionen sind verfügbar: Systemdiagnosesignal: Schaltet den gewählten Ausgang in den OFF-state, wenn ein Systemausfall festgestellt wird und schaltet alle OSSD-Ausgänge für die Erfassungssignale, falls vorhanden, in den OFF-...
Seite 19
Systemdiagnosesignal und Feedbacksignal Muting-Aktivierung), oder jeder Ausgang als Einzelausgang (z. B. Systemdiagnosesignal, Feedbacksignal Muting-Aktivierung und ein Feedback des Wiederanlaufsignals). Der zweikanalige Sicherheitsausgang wird automatisch von der Anwendung Inxpect Safety bestimmt und nur wie folgt den einzelnen OSSD-Ausgängen zugeordnet: OSSD 1 mit OSSD 2...
Prüfen der Systemfunktion. Download der Systemprotokolle. WARNUNG! Die Anwendung Inxpect Safety darf nur für die Konfiguration des Systems und seine erste Prüfung verwendet werden. Wenn die Anwendung für die kontinuierliche Überwachung des Systems im normalen Maschinenbetrieb verwendet wird, ist die Reaktionszeit des Systems nicht gewährleistet.
Ethernet-Anschluss zur Verfügung steht, mithilfe eines Ethernet-Kabels an einen Computer angeschlossen werden. Mit einem USB-Kabel kann das System lokal konfiguriert werden, während mit einem Ethernet-Kabel die Remote-Konfiguration ermöglicht wird. Die Ethernet-Verbindung zwischen der Steuerungseinheit und der Anwendung Inxpect Safety ist durch modernste Sicherheitsprotokolle (TLS) geschützt. 3.4.3 Zugriff Die Anwendung kann kostenlos über die Website www.inxpect.com/industrial/tools heruntergeladen werden.
3. Produktbeschreibung von SBV System Series 3.6.2 Aktivierung der Modbus-Kommunikation In der Anwendung Inxpect Safety auf Einstellungen > MODBUS > ON klicken, um die Funktion zu aktivieren. Innerhalb des Ethernet-Netzwerks fungiert die Steuerungseinheit als Server. Der Client muss die Anfragen an die IP-Adresse des Servers über den Modbus-Überwachungsport (Standardeinstellung: 502) übermitteln.
In diesem Beispiel erzeugt der Erfassungsbereich 1 ein Erfassungssignal für das Zielobjekt [A], während das Zielobjekt [B] nicht erfasst werden kann. In der Anwendung Inxpect Safety auf Einstellungen > Sensoren > Abhängigkeit der Erfassungsbereiche klicken, um den Abhängigkeitsmodus für die Erfassungsbereiche festzulegen.
Wiederanlaufsperre Die Maschine kann nicht wieder anlaufen, wenn sich Personen im Gefahrenbereich befinden. 4.3.2 Sicherheitsmodus Mithilfe der Anwendung Inxpect Safety kann der Sicherheitsmodus ausgewählt werden, mit dem jeder Sensor in jedem Erfassungsbereich arbeitet: Beide (standardmäßig): der Sensor übernimmt die Funktion der Zugangserfassung, wenn er sich im Normalbetrieb befindet (Zustand Kein Alarm vorhanden) der Sensor übernimmt die Funktion der Wiederanlaufsperre, wenn er sich im Alarmzustand befindet...
Info: Der Sicherheitsmodus wird automatisch für alle verwendeten Erfassungsbereiche mit manuellem Wiederanlauf auf Immer Zugangserfassung festgelegt. Abgesichert manuell 1. In der Anwendung Inxpect Safety unter Einstellungen > Wiederanlauf Abgesichert manuell auswählen. 2. Falls ein Digitaleingang vorhanden ist, der als Wiederanlaufsignal (Einstellungen >...
Charakteristiken aufweisen. Nachstehend sind die Signalcharakteristiken grafisch dargestellt. In der Anwendung Inxpect Safety unter Einstellungen > Digitaleingang/-ausgang müssen die Parameter für die Festlegung der Signalcharakteristiken eingestellt werden. Info: Bei einer Impulsdauer = 0 genügt es, wenn die Eingangssignale den logischen Pegel High (1) aufweisen, um die Muting-Funktion zu aktivieren.
Schrauben geschützt ist, sind Vorkehrungen zur Verhinderung von Manipulationen zu treffen. Die Funktion kann unabhängig für jede einzelne Achse deaktiviert werden. In der Anwendung Inxpect Safety unter Einstellungen auf Sensoren klicken, um die Verdrehschutzfunktion zu deaktivieren. 4.9.3 Durchzuführende Prüfungen bei deaktivierter Verdrehschutzfunktion Wenn die Verdrehschutzfunktion deaktiviert ist, sind folgende Prüfungen durchzuführen.
Der Sensor startet den Prozess zur Speicherung der Umgebung, wenn die Konfiguration in der Anwendung Inxpect Safety gespeichert wird. Ab diesem Zeitpunkt wartet er bis zu 20 Sekunden, bis das System den Alarmzustand verlässt und die Szene statisch wird, anschließend scannt und speichert er die Umgebung.
Zum Einstellen der Entfernung in der Anwendung Inxpect Safety, auf Einstellungen und anschließend auf Sensoren klicken. Zum Ändern der Empfindlichkeitsstufe oder zum Deaktivieren der Funktion in der Anwendung Inxpect Safety auf Einstellungen und anschließend auf Sensoren klicken. 4.10.6 Durchzuführende Prüfungen bei deaktivierter Verdeckungsschutzfunktion Wenn die Verdeckungsschutzfunktion deaktiviert ist, sind folgende Prüfungen auszuführen.
= 0,9 m und D = 1,6 m. 5.4.5 Berechnung des tatsächlichen Alarmabstandes Der tatsächliche Erfassungsabstand Dalarm ist auf der Seite Konfiguration in die Anwendung Inxpect Safety einzugeben. Dalarm gibt den maximalen Abstand zwischen Sensor und zu erfassendem Objekt an. 5.5 Empfehlungen für die Positionierung der Sensoren 5.5.1 Für die Funktion der Zugangserfassung...
Info: Wenn die Installation nicht erfolgreich ist, fehlen möglicherweise die für die Anwendung erforderlichen Abhängigkeiten. Das Betriebssystem aktualisieren oder unseren technischen Kundendienst kontaktieren. 1. Die Anwendung über die Website www.inxpect.com/industrial/tools herunterladen und auf dem Computer installieren. 2. Für das Microsoft Windows-Betriebssystem auch den Treiber für die USB-Verbindung von derselben Website herunterladen und installieren.
Digitaleingänge" auf Seite 84. 6.2.2 Synchronisierung der Steuerungseinheiten Wenn im Bereich mehrere Steuerungseinheiten vorhanden sind, wie folgt vorgehen: 1. In der Anwendung Inxpect Safety auf Einstellungen > Synchronisierung mehrerer Steuerungseinheiten klicken. 2. Jeder Steuerungseinheit einen anderen Kanal der Steuerungseinheit zuweisen.
Installation an der Maschine. 6.2.8 Anschluss der Steuerungseinheit an die Sensoren Info: Bei Austausch eines Sensors in der Anwendung Inxpect Safety auf ÄNDERUNG ÜBERNEHMEN klicken, um die Änderung zu bestätigen. 1. Mithilfe eines geeigneten Prüf-Tools (dieses kann über die Website www.inxpect.com/industrial/tools heruntergeladen werden) entscheiden, ob die Steuerungseinheit am Kettenende oder innerhalb der Kette positioniert werden soll (siehe "Beispiele für Ketten"...
Nach der Installation und Konfiguration des Systems muss geprüft werden, ob die Sicherheitsfunktionen wie beabsichtigt aktiviert/deaktiviert werden und ob der Gefahrenbereich daher vom System überwacht wird. WARNUNG! Die Anwendung Inxpect Safety unterstützt die Installation und Konfiguration des Systems, ersetzt aber nicht die Durchführung der nachfolgend beschriebenen Prüfung.
Prüfung 2. Prüfen, ob das System lediglich den spezifischen Sicherheitsausgang deaktiviert hält. Siehe "Prüfung des Systems mit Inxpect Safety" auf der nächsten Seite. 3. Die Schritte 1 und 2 für den Erfassungsbereich 2 wiederholen. 4. Wenn die Sicherheitsausgänge nicht deaktiviert bleiben, siehe "Problemlösung im Zusammenhang mit der Prüfung"...
6.3.6 Prüfung des Systems mit Inxpect Safety WARNUNG! Wenn die Prüffunktion aktiv ist, ist die Reaktionszeit des Systems nicht gewährleistet. Die Anwendung Inxpect Safety ist bei der Prüfung der Sicherheitsfunktionen nützlich und ermöglicht die Prüfung des tatsächlichen Sichtfelds der Sensoren in Abhängigkeit von deren Installationsposition.
Seite 64
WARNUNG! Die Werkseinstellungen sind keine gültige Konfiguration. Folglich geht das System in den Alarmzustand über. Die Konfiguration muss mithilfe der Anwendung Inxpect Safety geprüft und ggf. geändert werden: Dazu auf ÄNDERUNG ÜBERNEHMEN klicken. Für nähere Informationen zu den Standardwerten für die Parameter siehe "Parameter" auf Seite 92.
7.2 Verwaltung des Ereignisprotokolls 7.2.1 Einleitung Das Protokoll der vom System aufgezeichneten Ereignisse kann als PDF-Datei über die Anwendung Inxpect Safety heruntergeladen werden. Das System speichert bis zu 4500 Ereignisse, die in zwei Abschnitte unterteilt sind. In jedem Abschnitt werden die Ereignisse beginnend mit dem jüngsten Ereignis angezeigt. Wenn diese Grenze erreicht ist, werden die ältesten Ereignisse überschrieben.
7.2.7 Ausführlichkeitsgrad Es gibt sechs Ausführlichkeitsgrade für das Protokoll. Der Ausführlichkeitsgrad kann im Zuge der Systemkonfiguration über die Anwendung Inxpect Safety festgelegt werden (Einstellungen > Aktivitätsverlauf > Ausführlichkeitsgrad der Protokolle). Je nach dem gewählten Ausführlichkeitsgrad werden die Ereignisse wie in der nachstehenden Tabelle angegeben...
9.3.2 Rücksendung des Produkts Falls erforderlich, ist das Rückgabeformular mit allen benötigten Informationen auf der Website www.inxpect.com/industrial/rma auszufüllen. Anschließend kann das Produkt an den Händler vor Ort oder an den Exklusivvertrieb zurückgesendet werden. Verwenden Sie dazu die Originalverpackung. Die Versandkosten sind vom Kunden zu tragen.