Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventileinstellungen - Blain Hydraulics EV4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EV4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EV4 Bedienungsanleitung
WARNUNG: Neueinstellungen und Wartungen dürfen nur durch qualifiziertes Personal
durchgeführt werden. Nicht autorisierte Bedienung kann Verletzungen, tödliche Unfälle
oder materielle Schäden zur Folge haben. Vor der Wartung innerer Teile ist
sicherzustellen, dass die Zylinderleitung geschlossen, der elektrische Strom des
Aufzugs abgeschaltet und der Druck im Ventil über das Notablassventil auf null
reduziert worden ist.
Ventile sind bereits fertig eingestellt und getestet. Elektrische Funktion prüfen bevor
Änderung am Ventil- oder Umrichter vorgenommen werden. Siehe Bedienungsanleitung des
EV4 Umrichters zur Parametereinstellung.

2.1 VENTILEINSTELLUNGEN

S Überdruckventil: 'Hineindrehen' bewirkt einen höheren, 'herausdrehen' einen niedrigeren Maximaldruck.
Nach dem ‚Herausdrehen', Notablass H für einen Augenblick öffnen.
Wichtig: Zur Prüfung des Überdruckventils den Absperrhahn bei laufender Pumpe nicht schlagartig
schließen.
Einstellung AB
Die Ventile sind bereits eingestellt und getestet. Elektrische Funktion vor Einstellungsänderungen prüfen.
Um zu prüfen, ob Magnetspule unter Spannung steht, 6-kant-Mutter entfernen und Spule leicht anheben –
Anziehungskraft spürbar.
Ausgangs-Einstellungen: Einstellung 7 & 9 bündig mit Flansch. Eventuell sind noch bis zu zwei
Umdrehungen in die eine oder andere Richtung notwendig. Einstellung 6 & 8 ganz hineingedreht, dann
eineinhalb Umdrehungen herausgedreht. Eventuell ist noch eine Umdrehung in die eine oder andere Richtung
notwendig.
6. Anfahrt abwärts: Mit beiden Spulen C und D unter Strom beschleunigt der Aufzug entsprechen der Drossel
6. 'Hinein' bewirkt eine weiche Anfahrt abwärts, 'heraus' eine härtere Anfahrt abwärts.
7. Senkgeschwindigkeit: Die höchste Senkgeschwindigkeit des Aufzugs ergibt sich entsprechend der
Drossel 7. 'Hinein' bewirkt eine langsamere, 'heraus' eine schnellere Senkgeschwindigkeit.
8. Abbremsung abwärts: Mit Spule C stromlos und Spule D noch unter Strom, wird der Aufzug entsprechend
der Drosseleinstellung 8 abgebremst. 'Hinein' bewirkt eine weichere, 'heraus' eine härtere Abbremsung.
Achtung: Nicht komplett schließen! Wird Einstellung 8 ganz geschlossen (im Uhrzeigersinn
hereingedreht), kann der Aufzug unkontrolliert auf den Puffer fallen.
9. Schleichfahrt abwärts: Mit Spule C stromlos und D unter Strom (wie bei 8), wird der Aufzug seine Fahrt
mit Schleichfahrtgeschwindigkeit entsprechend Drossel 9 fortsetzen. 'Hinein' bewirkt eine langsamere,
'heraus' eine schnellere Schleichfahrtgeschwindigkeit.
Halt unten: Mit beiden Spulen C und D stromlos wird der Aufzug entsprechend der Drossel 8 anhalten.
Weitere Einstellungen sind nicht nötig.
KS Kolbensicherung: Spulen C und D stromlos. Eingestellt wird die Kolbensicherung durch Lösen der
Konterschraube und durch das Hinein- (höherer Druck) oder Herausdrehen (niedriger Druck) der
Einstellschraube K. Mit K ganz hineingedreht, dann eine halbe Umdrehung zurück, soll der unbeladene Aufzug
abwärts fahren, während Notablass H geöffnet ist. Bleibt der Aufzug noch stehen, so muss die
Einstellschraube K herausgedreht werden bis der Aufzug gerade noch fährt, dann eine halbe Umdrehung
herausdrehen, damit sich der Aufzug auch bei kaltem Öl absenken lässt.
Version: 30.04.2019
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Blain Hydraulics EV4

Inhaltsverzeichnis