Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menünavigation Im Alarmfall - Ropex CIRUS UPT-640 Betriebsanleitung

(ab sw-rev. 100)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätefunktionen
9.3.2
Menünavigation im Alarmfall
Im Alarmfall wechselt der Regler in das Alarmmenü. Bestimmte Fehler können durch Drücken der Taste „RESET"
quittiert werden ( Kap. 9.25 „Systemüberwachung/Alarmausgabe" auf Seite 60). Der Regler wechselt dann in
die Grundposition.
Bei Fehlern, die mit Ausführen der Funktion AUTOCAL behoben werden können, kann durch kurzes Drücken der
Taste „MENÜ" (<2s) in die Menüposition „AUTOCAL" gewechselt werden. Dort kann die Funktion „AUTOCAL"
durch Drücken der Taste „ENTER" gestartet werden ( Kap. 9.8 „Autom. Nullabgleich (AUTOCAL)" auf Seite 39).
Wenn im Alarmmenü die Taste „MENÜ" länger als 2s gedrückt wird, erfolgt ein Wechsel in die Konfigurations-
ebene (ab Menünposition 201). Aus dem Konfigurationsmenü erfolgt ein Rücksprung in das Alarmmenü, wenn die
Taste „MENÜ" länger als 2s gedrückt oder 30s lang keine Taste betätigt wird.
ENTER
HAND
RESET
Grundposition
107
Version 2
Alarm
Alarm
>2s
<1s
ENTER
Autocal?
HAND
RESET
Autocal
Autocal
beendet
UPT-640
201
>2s
oder
automat.
nach 30s
202 Werkseinstellung
>2s
oder
automat.
nach 30s
Sprache
<1s
Seite 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis