3.3 Gerätevarianten:
Stellen Sie anhand Lieferschein und Inaugenscheinnahme fest, welche der nachfolgenden
Gerätevarianten Sie vor sich haben:
Ar�kel-Nr.:
LAP-P-G14-G12
LAP-P-G14-G14
LAP-P-G12-G14
LAP-P-G12-G12
3.4 Lieferumfang:
• Elektrische Kalibrierprüfpumpe
• Netzgerät 110...230 VAC
• Bedienungsanleitung
4. Inbetriebnahme
4.1 Elektrischer Anschluss
Im Lieferumfang ist ein Netzgerät 110...230 VAC enthalten. Stecken Sie das
Spannungsanschlusskabel in die entsprechende Öffnung am Netzgerät. Stecken Sie den
Klinkenstecker des Netzgerätes in die dafür vorgesehene Buchse an der Rückseite der elektrischen
Kalibrierprüfpumpe:
Zugang zur
Buchse für
Netzgerät
Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken des Netzgerätesteckers
in die 110...230 VAC Spannungsversorgung, dass sich dessen Buchse
(Ihre Steckdose) in einwandfreiem Zustand befindet.
• Vergewissern Sie sich, dass sich der Pumpendrehregler auf Posi�on „Aus/off" befindet.
• Stecken Sie den Netzstecker des Netzgerätes sicher und fest in die Steckdose.
Die elektrische Kalibrierprüfpumpe verfügt über keinen Ein-/Ausschalter. Sobald das Gerät mit
Spannung versorgt wird, ist
DRUCK
&
TEMPERATUR
Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 •
LR-Cal
LR-Cal
P1 (Prüfling):
P
2 (Refer
G 1
/4 inne
n
G 1
G 1
/4 inne
n
G 1
G 1
/2 inne
n
G 1
G 1
/2 inne
n
G 1
LR-Cal
Sicherung
es
betriebsbereit.
L P-P elektrische Kalibrierprüfpumpe
A
LAP-P electric pressure test pump
enz):
/2 inne
n
/4 inne
n
/4 inne
n
/2 inne
n
LAP-P
in einer der o.g. Varianten
DT
-Info@Leitenberger.de •
www.druck-temperatur.de
7
MANUAL