Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedeutung Von Warnsymbolen Und Warnworten; Wichtige Sicherheitshinweise; Öffnen Des Gerätes; Das Gerät Sachgemäß Vom Netz Trennen - Burmester 151 MK2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 151 MK2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Bedeutung von Warnsymbolen
und Warnworten
In diesem Dokument werden folgende Warnhinweise, Symbole und Warnworte
verwendet:
Das allgemeine Gefahrensymbol warnt in Verbindung mit den Warnworten
VORSICHT, WARNUNG und GEFAHR vor dem Risiko ernster
Verletzungen. Befolgen Sie alle nachfolgenden Hinweise, um Verletzungen
oder Tod zu vermeiden.
Das Blitzsymbol warnt in Verbindung mit dem Warnwort GEFAHR vor einer
lebensgefährlichen elektrischen Spannung.
r
ACHTUNG:
weist auf eine Gefahr hin, die zur Beschädigung oder Zerstörung des
Gerätes führen kann.
s
VORSICHT:
weist auf eine Gefahr hin, die eine geringe oder mittlere Verletzungsgefahr
darstellt.
s
WARNUNG:
weist auf eine Gefahr hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen
führen kann.
1 2 | 5 4

Wichtige Sicherheitshinweise

ÖFFNEN DES GER ÄTES
Öffnen Sie nicht das Gerät. Im Innern des Gerätes befinden sich keine Teile, die
durch den Benutzer gewartet werden können. Sicherungen im Gerät dürfen nur von
autorisiertem Personal wie beispielsweise Ihrem Fachhändler gewechselt werden.
NETZ AN SCHLUS S
Verwenden Sie für den Netzanschluss das mitgelieferte
Schutzleiterkontakt darf keinesfalls unwirksam gemacht werden. Weiterhin darf
das Gerät nur an einer Steckdose mit funktionstüchtigem Schutzleiteranschluss
angeschlossen werden.
Das Gerät verfügt über ein Netzteil, das sich automatisch an die Netzspannung
anpasst. Daher kann das Gerät mit jeder gängigen Netzspannung betrieben werden.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt werden kann. Verwenden
Sie das Netzkabel nicht mehr, wenn es beschädigt wurde, sondern schalten Sie das
Gerät aus und setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
DAS GER ÄT SACHGEMÄS S VOM NETZ TRENNEN
Benutzen Sie zum vollständigen Trennen des
Netzschalter auf der Rückseite und trennen Sie danach das Netzkabel vom Gerät.

AUFSTELLUNG

Beachten Sie bei der Wahl des Aufstellungsortes folgendes:
Vermeiden Sie direkte Sonnenbestrahlung, sowie übermäßige Hitze, Kälte,
Feuchtigkeit und Staub. Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung. Stellen
Sie das Gerät nicht in ein geschlossenes Regal. Schlitze und Öffnungen am Gerät
dienen der Luftzirkulation. Sie dürfen nicht abgedeckt werden.
Setzen Sie das Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine
Behälter mit Flüssigkeit auf das Gerät. Stellen Sie auch keine offenen Brandquellen,
auf das Gerät.

BETRIEB BEI GEWITTER

r
ACHTUNG:
Überspannungen durch Blitzschlag
Überspannungen im Netz — hervorgerufen durch Blitzschlag —
könnendas Gerät beschädigen oder sogar zerstören.
Ziehen Sie bei einem nahenden Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose.
$
Das Ausschalten mit dem Netzschalter genügt nicht, denn die Überspannungen
„springen" selbst über die nicht geschlossenen Kontakte.
1 5 1
M K 2
M U S I C C E N T E R
3
-adrige Netzkabel. Der
MK
vom Netz den leicht zugänglichen
151
2
1 3 | 5 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis