Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den 151 Mk2 Ohne Netzwerk Betreiben; Die Betriebsart Auf Stand-Alone-Modus Umstellen; Bedienungsmöglichkeiten Des 151 Mk; Bedienung Am Gerät Oder Über Die Fernbedienung - Burmester 151 MK2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 151 MK2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

Den 151 MK2 ohne Netzwerk betreiben

Sie können das Gerät auch ohne eine Verbindung zu einem Netzwerk betreiben und
über WLAN mit einem Computer (Tablet, PC, MAC) bedienen. In diesem Fall können
Sie jedoch den
151
MK
2
nicht mit anderen Netzwerkgeräten verbinden oder die
Vorteile einer Internetverbindung nutzen (siehe „Eine Verbindung zum Netzwerk
über Kabel herstellen" auf Seite 31).
Um den
151
MK
2
ohne Netzwerk zu betreiben, muss die Betriebsart vom werkseitig
eingestellten Standard-Modus auf den Stand-alone-Modus umgestellt werden.
DIE BETRIEB SART AUF STAND -ALONE-MODUS UM STELLEN
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste OSD, dann die Tasten
1.
— Am Gerät leuchten alle LEDs der LED-Anzeigen orange.
2.
Drücken Sie für den Stand-alone-Modus die Taste 
— Während des Umschaltvorgangs blinkt die LED NETWORK am Gerät rot.
— Nach erfolgter Umschaltung leuchtet die LED NETWORK orange.
Im Stand-alone-Modus arbeitet das Gerät selbst als Zugangspunkt. Um es über
einen Computer (Tablet, PC, MAC) zu bedienen, können Sie nun eine direkte
WLAN-Verbindung zwischen
3 4 | 5 4
 – 
7
8
1
, dann die Taste OK.
151
MK
2
und Tablet herstellen.
Bedienungsmöglichkeiten des 151 MK2
 – 
.
9
Mit der mitglieferten Fernbedienung, einem iPad® oder beliebigen Tablet sowie
einem Computer stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Bedienung des
151
MK
2
zur Verfügung. Abhängig vom verwendeten Gerät, der Bediensoftware
(App oder Weboberfläche) und der bevorzugten Verbindungsart (WLAN oder
Netzwerkkabel) können Sie die für Sie ideale Bedienumgebung gestalten. In
den nachfolgenden Abschnitten finden Sie Details zu den entsprechenden
Möglichkeiten.
BEDIENUNG AM GER ÄT ODER ÜBER DIE FERNBEDIENUNG
Die Bedienung des
MK
über die Tasten an der Gerätefront oder die
151
2
Fernbedienung ist die einfachste Art. Sie benötigen hierfür weder eine WLAN-
Verbindung zum Gerät noch eine Verbindung zwischen dem Gerät und Ihrem
Heimnetzwerk. Allerdings stehen Ihnen dadurch auch nur die grundlegenden
Funktionen zur Verfügung. Sie können so lediglich eine Musikquelle
wählen, die Wiedergabe steuern, das Gerät ein- oder ausschalten und die
Wiedergabelautstärke einstellen. Eine genaue Beschreibung der Tasten und
Funktionen finden Sie im Kapitel „Der
151
MK
2
BEDIENUNG ÜBER EIN IPAD® UND DIE IPAD®-APP
Mit einem Apple iPad® (nicht im Lieferumfang enthalten) und der kostenlosen App
BurmesterMC können Sie den
151
MK
2
besonders komfortabel bedienen und alle
Funktionen nutzen:
$
Wählen Sie angeschlossene Signalquellen aus.
Starten Sie das Überspielen einer CD auf den internen Speicher.
$
Blättern Sie durch die Cover der gespeicherten Alben oder zeigen Sie
$
Informationen zu den Alben und Interpreten an.
$
Erstellen Sie Playlisten und geben Sie diese wieder.
Hören Sie Internet-Radio, laden Sie hochauflösende Musik von einem
$
Download-Anbieter herunter (hierdurch können nutzungsabhängige Kosten
entstehen) oder streamen Sie hochauflösende Musik von IDAGIO, QOBUZ oder
TIDAL (hierdurch können nutzungsabhängige Kosten entstehen).
ZUR BEDIENUNG ÜBER DIE IPAD®-APP BENÖTIGEN S IE FOLGENDES:
ein Apple iPad® mit installierter App BurmesterMC
$
eine WLAN-Verbindung zwischen iPad® und
$
Netzwerk, mit dem das Gerät verbunden ist.
1 5 1
M K 2
M U S I C C E N T E R
im Überblick" auf Seite 15.
MK
oder eine Verbindung zum
151
2
3 5 | 5 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis