Bedienelemente – Installation
7.3 Seitenverhältnis
Mögliche Seitenverhältnisse
Legen Sie das Seitenverhältnis des projizierten Bildes fest. Die verfügbaren Optionen sind:
•
Auto (Standard)
•
4:3
•
16:9
•
16:10
•
Letter-Boxing
•
Nativ
Wählen Sie Auto, um das erkannte Bildformat anzuzeigen.
7.4 Skalierung
Informationen zur Skalierung
Skalieren Sie die Bildgröße und Position digital, damit sie der tatsächlichen Projektionsfläche entsprechen.
Digitalzoom
Passen Sie die Größe des projizierten Bilds digital an.
•
Horizontal: Ändern Sie die Breite des projizierten Bilds.
•
Vertikal: Ändern Sie die Höhe des projizierten Bilds.
Digitalverschiebung
Passen Sie die Position des Anzeigebereichs innerhalb des Objektivversatzbereichs an. Sie müssen den
Digitalzoom für das Bild durchführen, bevor Sie die Funktion Digitalverschiebung verwenden.
•
Horizontal: Horizontaler Versatz des Bildes.
•
Vertikal: Vertikaler Versatz des Bildes.
Zurücksetzen
Setzen Sie die Funktionseinstellungen auf die werkseitigen Standardwerte zurück.
7.5 Signal
Informationen zum Signal
Konfigurieren Sie die Einstellungen, um die Eingangssignale korrekt zu projizieren und die Ausgangssignale
zu übertragen.
Automatisches Signal
Wenn das automatische Signal aktiviert ist, erkennt der Projektor automatisch das Eingangssignal und wählt
es aus. Wenn eine Eingangsquelle ausgewählt wurde, drücken Sie die Eingangstaste auf der Fernbedienung
oder auf dem Tastenfeld, um zu anderen verfügbaren Quellen zu wechseln.
Ausweicheingang
Durch die Ausweicheingang-Funktion kann der Benutzer zwei Eingangsquellen mit den gleichen
Zeitsteuerungsspezifikationen festlegen. Beim Ausfall der einen Eingangsquelle schaltet der Projektor
automatisch zur anderen Quelle um.
46
R5914653DE /02 G62