Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Alpha ESS STORION SMILE-i3 Installationshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STORION SMILE-i3:

Werbung

INSTALLATIONSHANDBUCH
STORION SMILE-i3
V1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alpha ESS STORION SMILE-i3

  • Seite 1 INSTALLATIONSHANDBUCH STORION SMILE-i3 V1.0...
  • Seite 2: Urheberrechts-Erklärung

    Schäden sowie Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung, bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Produktes, bei Reparaturen, Öffnen des Schrankes und sonstigen jeglichen Handlungen von nicht qualifizierten und nicht von Alpha ESS zertifizierten Elektrofachkräften am Produkt oder bei der Verwendung von nicht zugelassenen Ersatzteilen entstehen oder entstanden sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Installation ..........................11 Aufstellort und seine Umgebung ..................12 Systeminstallation ......................12 3.2.1 Installationswerkzeug ....................12 3.2.2 Montage – Storion SMILE-i3 ..................13 3.2.3 Montage und Installation – Batteriemodule SMILE-i3-BAT-2.75 (optional) ....16 Stromzähler ........................23 3.3.1 Stromzähler ADL3000....................23 3.3.2...
  • Seite 4: Sicherheitsmaßnahmen

    Transportieren Sie die Einzelkomponenten ggf. mit mehreren Personen. Lithium-Ionen-Batterien sind Gefahrgut. Die Anlieferung erfolgt in Gefahrgutverpackung. Transportvorschriften und Sicherheitshinweise: Der Transport des Alpha ESS Storion SMILE-i3 darf nur durch den Hersteller oder durch von ihm unterwiesenes Personal erfolgen. Die Unterweisungen sind zu dokumentieren und wiederkehrend vorzunehmen.
  • Seite 5: Lagerhinweise

    Hinweis: Zur Verlängerung der Batterielebensdauer bei längerer Lagerung ist alle 6 Monate eine Beladung auf 30% Ladezustand empfehlenswert. Ergänzend zu den oben genannten Herstellervorgaben bei der Lagerung von Alpha ESS Batteriemodulen gelten die allgemeinen Empfehlungen des „VDS Merkblatt Lithium-Batterien (VdS 3103: 2019-06 (03) sowie feuertechnische Bestimmung zur Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Smarten Your Energy 1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Lesen Sie alle Anweisungen und Sicherheitsangaben zum System und allen entsprechenden Abschnitten dieses Handbuches vor Installation und Inbetriebnahme des Systems. WARNUNG! Bei auftretendem Erdschluss können normalerweise geerdete Leiter ungeerdet und geladen werden. WARNUNG! Dieses System ist schwer und sollte von mind. 2 Personen gehoben werden. ACHTUNG! Autorisiertes Servicepersonal sollte das Risiko eines elektrischen Schlages mindern, indem es den Wechselstrom, Gleichstrom und den Batteriestrom vom Wechselrichter trennt, bevor es eine Wartung, Reinigung oder andere Arbeiten in Verbindung mit dem Wechselrichter durchführt.
  • Seite 7: Das System

    Verpackung Schäden erkennbar sein, vermerken Sie dies bitte auf den Lieferdokumenten und lassen dies vom Fahrer per Unterschrift bestätigen. 2.2 Lieferumfang Alpha ESS liefert dem Kunden vor Ort ein Gesamtsystem in separaten Einzelteilen, diese umfassen: Komponente Anzahl und Modell Batteriemodule 1-5 (SMILE-i3-BAT-2.75)
  • Seite 8: System-Beschreibung

    Smarten Your Energy Batterie-Wechselrichter Wechselrichter SMILE-i3 2 x M4*12 Schrauben 4 x Expansionsschrauben 1x Befestigungsplatte 8 x Stecker weiß 1x 6-Pin Terminal 1 x WiFi Modul (optional) 2 x Gummiring (elastisch) Optional – Batterieerweiterungspaket Batterieerweiterung 1x pro System Batteriestromkabel: Positives Stromkabel (x1) 2 x Schrauben M5*10 Negatives Stromkabel (x1) Batteriekommunikationskabel...
  • Seite 9 Smarten Your Energy 2) LED-Anzeige Batterie Ladezustand (SOC) Beschreibung SOC<5% 5%=<SOC<25% 25%=<SOC<50% Ladezustände - 50%=<SOC<75% Anzeige 75%=<SOC<95% SOC>95% SOC=100% Betriebsanzeige - Standby: grünes Licht flackert alle 1s / LED Äußerer Ring Betrieb: grünes Licht flackert alle 10s Tabelle 1. SMILE-i3 LED-Anzeige – Batterie Hinweis: Bei einem Ladezustand von 100% kann eine vorübergehende Überspannung entstehen.
  • Seite 10: Smile-I3 Linke Seite - Anschlüsse

    Smarten Your Energy 2.3.2 SMILE-i3 linke Seite – Anschlüsse Auf der linken Seite des SMILE-i3 befindet sich der Batterietrennschalter und die System- Anschlüsse: 80A-Batterietrennschalter 63A-Batterietrennschalter Abbildung 3. SMILE-i3 Systembeschreibung – linke Seite – Anschlüsse Item Beschreibung COM1 Öffnung für jeweils zwei Netzwerkkabel und einen Meter-Kabelbaum COM2 Öffnung für jeweils zwei Netzwerkkabel und einen Meter-Kabelbaum Anschluss für Plus- und Minuskabel zusätzlicher Batterien...
  • Seite 11: Smile-I3 Rückseite Inkl. Haltegriffen

    Abbildung 4. SMILE-i3 Systembeschreibung – Rückseite – Haltegriffe 3. Installation Dieses Handbuch beschreibt die grundlegenden Schritte zur Installation und Einrichtung des Alpha ESS-Speichersystems Storion SMILE-i3. Hinweis: Beachten Sie die vorgeschriebenen Mindestabstände zu nebenstehenden Objekten des Speichersystems. Diese Mindestabstände gelten nur für systemfremde Objekte.
  • Seite 12: Aufstellort Und Seine Umgebung

    Umgebungstemperaturen; 13. Orte mit Wänden die eine geringere Traglast als 180 kg aufweisen. 3.2 Systeminstallation 3.2.1 Installationswerkzeug Die folgenden Werkzeuge werden für die Installation des Storion SMILE-i3 benötigt: Kabelschneider Kabelklemme Schraubenzieher-Set Schlagbohrmaschine M5 Sechseck-Schraubenschlüssel Hinweis: Verwenden Sie ordnungsgemäß isolierte Werkzeuge, um versehentliche Stromschläge / Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Seite 13: Montage - Storion Smile-I3

    Smarten Your Energy 3.2.2 Montage – Storion SMILE-i3 Schritt 1: Entnehmen Sie die Batterien und den Wechselrichter aus der Verpackung. Schritt 2: Lösen Sie die Sechskant-Schrauben. Entfernen Sie nach dem Herausziehen des Verbindungskabelbaums auf der Rückseite der Abdeckplatte die Abdeckplatte des SMILE-i3.
  • Seite 14 Smarten Your Energy Schritt 4: Bohren Sie 4 Löcher (Ø12-Bohrer, Schritt 5: Fixieren Sie die Wandhalterung Tiefe des Lochs: 70mm). Setzen Sie nach dem mithilfe der Expansionsschrauben an der Wand. Bohren die 4 Expansionsschrauben inkl. Dübel in das Loch ein und drehen Sie die Schrauben wie in der Abbildung gezeigt wieder heraus.
  • Seite 15 Smarten Your Energy Schritt 9: Verbinden Sie das Kommunikationskabel des Meters (ADL3000 oder ACR10R) mit CTMETERD1 wie in der Abbildung dargestellt. Hinweis: Nach der Installation des Kabelbaums muss der wasserdichte Stecker mit einem Drehmoment von 5 Nm ± 10% festgezogen werden. Hinweis: Meter-Kommunikationskabel können direkt über den elastischen Gummiring des wasserdichten M32-Kontakts angeschlossen werden, ohne dass die Netzwerkleitung vor Ort hergestellt werden muss.
  • Seite 16: Montage Und Installation - Batteriemodule Smile-I3-Bat-2.75 (Optional)

    Smarten Your Energy wasserdichten M32-Kontakts angeschlossen werden, ohne dass das Netzwerkkabel vor Ort hergestellt werden muss. Der maximale Außendurchmesser des Netzwerkkabels darf 14 mm nicht überschreiten. Schritt 11: Wenn Sie ein WiFi-Modul verwenden, öffnen Sie die seitliche Abdeckplatte des Steckplatzes, setzen Sie das WiFi-Modul in den Anschluss ein und befestigen Sie es mit Schrauben. Hinweis: Bitte ziehen Sie die Schrauben hier mit einem Drehmoment von 2 Nm ±...
  • Seite 17 Smarten Your Energy Schritt 1: Entnehmen Sie die Batteriemodule aus der Verpackung. Schritt 2: Ziehen Sie die Schnallen oben und Schritt 3: Entfernen Sie die 4 Schrauben, mit unten an der Batterie herunter und nehmen Sie denen die Batterie an der Wandhalterung die Abdeckung ab.
  • Seite 18 Smarten Your Energy Schritt 6: Bohren Sie an der markierten Position Schritt 7: Fixieren Sie die Expansionsschrauben 4 Löcher mit einem Schlagbohrer (Ø12-Bohrer, und befestigen damit die Wandhalterung an der Lochtiefe: 70 mm). Setzen Sie nach dem Bohren Wand. die 4 Expansionsschrauben inkl. Dübel in das Hinweis: Verwenden Sie eine Wasserwaage o.ä., um Loch ein und drehen Sie die Schrauben wie in sicherzustellen, dass die Halterung und damit das...
  • Seite 19 Smarten Your Energy Schritt 11: Passen Sie die Wandhalterung an die Wandhalterung des vorherigen Moduls an. Hinweis: Es ist nicht erforderlich, die Erweiterungshalterung an der vorherigen Wandhalterung zu befestigen. Setzen Sie sie zum Positionieren einfach zusammen und entfernen Sie die Erweiterungs- halterung nach dem Markieren der Bohrlöcher.
  • Seite 20 Smarten Your Energy Schritt 15: Befestigen Sie die Batterie mithilfe Schritt 16: Entfernen Sie die Wartungs- der M5*10-Schrauben an der Wandhalterung. abdeckung vor der Verkabelung. Das Drehmoment beträgt 2,8 Nm ± 10%. Schritt 17: Vergewissern Sie sich, dass der Leistungsschalter jeder Batterie ausgeschaltet ist. Bitte schalten Sie diesen aus, wenn er eingeschaltet ist.
  • Seite 21 Smarten Your Energy Schritt 19: Schließen Sie das Minus-Stromkabel der Batterie-Erweiterung an. Schritt 20: Schließen Sie die Batterie-Kommunikation an. Anschluss der Erdung Schritt 21: Schließen Sie das Erdungskabel an den entsprechenden Erdungspositionen an. Seite 21 von 45 Smarten Your Energy Tel: +49 6103 4591601 E-Mail:...
  • Seite 22 Smarten Your Energy Schritt 22: Stellen Sie den DIP-Schalter ein. Hinweis: Wenn nur ein zusätzliches Batteriemodul angeschlossen wird, schalten Sie den DIP2 im SMILE-i3 aus und den DIP2 im zusätzlichen Batteriemodul ein. Wenn mehr als zwei Batterien angeschlossen werden, verwenden Sie bitte die nachfolgende Tabelle zur Konfiguration der DIP-Schalter.
  • Seite 23: Stromzähler

    Der Stromzähler sollte an dem Netzübergangspunkt (Einspeisepunkt) montiert und angeschlossen werden, sodass er den Netzbezug- und Einspeiseleistung messen kann. Dafür ist es nötig eine 35mm Hutschiene anzubringen. Alpha ESS stellt aktuell 2 versch. Zählerlösungen zur Verfügung: ADL3000: 1-phasiger/ 3-phasiger Stromzähler (ohne Wandlermessung).
  • Seite 24 Smarten Your Energy Option 1 – ADL3000 Anschluss (ohne Wandlermessung, mit Meter-Plug): Abbildung 7. ADL3000 Anschluss (ohne CT, mit Plug-In) Option 2 – ADL3000 Anschluss (ohne Wandlermessung, ohne Meter-Plug): Abbildung 8.ADL3000 Anschluss (ohne CT, ohne Meter-Plug) Hinweis: Verbinden Sie den Stromzähler (Steckplätze 7, 8) über das RJ45-Kabel (3, 6) mit dem SMILE-i3. Achtung: Sie erhalten weitere Informationen über die Anschlussmethode auf der Seite des ADL-3000.
  • Seite 25: Stromzähler Acr10R

    Smarten Your Energy 3.3.2 Stromzähler ACR10R Auf der Blende des Stromzählers sind 5 Tasten angebracht: 1. Enter-Taste 2. Pfeil nach rechts 3. Pfeil nach oben 4. SET-Taste 5. FN-Taste (ohne Funktion) Abbildung 9. Stromzähler ACR10R - Blende Hinweis: Bitte beachten Sie die CT-Richtungen.
  • Seite 26 Smarten Your Energy Option 1 mit Plug-In: Der PV-Zähler verwendet auch ein RS485 Kabel zur Kommunikation mit dem Netzzähler. Verbinden Sie die Zähler mit einem RS485 Kabel über einen jeweils freien Steckplatz der Zähler. Option 1 mit Plug-In: Option 2 ohne Plug-In: Abbildung 11.
  • Seite 27: Einstellung Des Zweiten Stromzählers - Acr10R (Falls Zutreffend)

    Smarten Your Energy Schritt 7: Drücken Sie die Taste "Enter" und Schritt 8: Drücken Sie die Taste „SET“, um die Adresseinstellung ist abgeschlossen. die folgende Oberfläche aufzurufen. Schritt 9: Drücken Sie erneut die Taste Schritt 10: Drücken Sie die Taste "Enter“ „SET“, Speicheroberfläche und wählen Sie mit den Pfeiltasten „YES“,...
  • Seite 28: Systembetrieb

    Smarten Your Energy Schritt 3: Geben Sie das Passwort „0001“ ein Schritt 4: Wählen Sie im Einstellungsmenü und bestätigen Sie die Eingabe durch den Menüpunkt "Comm", um in die Drücken der Enter-Taste. Kommunikationseinstellungen zu wechseln. Schritt 5: Stellen Sie die Kommunikationsadresse und die Kommunikations-Baudrate in den Kommunikationseinstellungen ein.
  • Seite 29: Einschalten Des Systems

    Smarten Your Energy 4.1 Einschalten des Systems Beachten Sie beim Einschalten des Systems die korrekte Reihenfolge der folgenden Schritte, um Schäden am System zu vermeiden. WARNUNG: Vor dem Einschalten sollten Sie unbedingt die korrekte Installation überprüfen. Schritt 1: Schalten Sie den externen AC-Netzschalter ein; Schritt 2: Falls PV angeschlossen ist, schalten Sie den Trennschalter am PV-Wechselrichter ein;...
  • Seite 30: Verhalten Im Notfall

    2. Überprüfen Sie die Steuerspannungsversorgung. Wenn dies in Ordnung ist, schalten Sie die Stromversorgung zurück, um den Grund herauszufinden. 3. Bitte notieren Sie jedes Detail im Zusammenhang mit dem Fehler, damit Alpha ESS den Fehler analysieren und beheben kann. Der Betrieb der Geräte während eines Fehlers ist strengstens verboten.
  • Seite 31: Wifi-Modul - Konfiguration

    Servicetechniker 5. WiFi-Modul – Konfiguration Laden Sie die Alpha ESS APP entweder im App-Store oder durch Scannen des QR-Codes herunter. Stellen Sie anschließend eine direkte Verbindung über das WiFi-Modul zu ihrem SMILE-i3 her. Abbildung 13. Alpha ESS – APP – QR-Code Schritt 1: Öffnen Sie die Alpha ESS-App, klicken...
  • Seite 32 Smarten Your Energy Schritt 3: Wenn Ihr Mobiltelefon keine Verbindung zum System-Hotspot hergestellt hat, öffnen Sie die WiFi-Netzwerkliste. Finden Sie den nach der Produkt-Seriennummer benannten Hotspot in der WLAN-Liste und stellen Sie eine Verbindung her. Wenn das WiFi-Modul Yilian ist, geben Sie das Passwort 12345678 ein, andernfalls stellen Sie bitte eine direkte Verbindung her.
  • Seite 33: Anlagenregistrierung - Installateur

    Installateur- Monitoring wählen “Systemwartung” > “System verknüpfen”, um das neue System bei Alpha ESS zu registrieren. Achtung: Die erfolgreiche Registrierung ist auch eine Voraussetzung, um die Alpha Herstellergarantie und optionale LUMIT-Versicherung zu erhalten. Seite 33 von 45 Smarten Your Energy...
  • Seite 34: Systemeinstellungen

    Adresse, und optional Bemerkungen und Anhänge. 6.1 Systemeinstellungen Die Systemeinstellungen des Storion SMILE-i3 müssen im Installateur-Monitoring vorgenommen werden. Gehen Sie hierfür wie in den folgenden Schritten beschrieben vor: Schritt 1: Wählen Sie den Menüpunkt „Speichersystemliste“ und suchen Sie das System anhand der korrekten Seriennummer.
  • Seite 35: Zählerinformationen

    Smarten Your Energy 6.1.1 Zählerinformationen Schritt 2: Wählen Sie anschließend das Untermenü „Zählerinformationen“ aus und stellen Sie die verwendete Zählerkonfiguration ein. Geben Sie je einzeln für den Netzzähler und PV-Zähler die verwendete Zählerart und falls notwendig das Stromwandler-Verhältnis ein. Zunächst müssen Sie angeben, ob Sie einen einphasigen Stromwandler (CT) oder einen Stromzähler (ADL3000 oder ACR10R) installiert haben und im Falle der Stromzähler, ob diese mit einem dreiphasigen Stromwandler oder ohne angeschlossen wurden.
  • Seite 36 Bitte lesen Sie sich die Einverständniserklärung ausführlich durch und stimmen ihr per Haken zu, um anschließend die Registrierung durch die “Registrieren”- Schaltfläche abzuschließen. Nun kann der Anlagenbetreiber die umfassende Überwachung von Alpha ESS nutzen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte den entsprechenden Teil des Benutzerhandbuches.
  • Seite 37: Nachrüstung - Batteriemodule Smile-I3-Bat-2.75 (Optional)

    Smarten Your Energy 8. Nachrüstung – Batteriemodule SMILE-i3-BAT-2.75 (optional) Schritt 1: Entnehmen Sie die Batteriemodule aus der Verpackung. Schritt 2: Ziehen Sie die Schnallen oben und Schritt 3: Entfernen Sie die 4 Schrauben, mit unten an der Batterie herunter und nehmen Sie denen die Batterie an der Wandhalterung die Abdekcung ab.
  • Seite 38 Smarten Your Energy Schritt 6: Bohren Sie an der markierten Position Schritt 7: Fixieren Sie die Expansionsschrauben 4 Löcher mit einem Schlagbohrer (Ø12-Bohrer, und befestigen damit die Wandhalterung an der Lochtiefe: 70 mm). Setzen Sie nach dem Bohren Wand. die 4 Expansionsschrauben inkl. Dübel in das Hinweis: Verwenden Sie eine Wasserwaage o.ä., um Loch ein und drehen Sie die Schrauben wie in sicherzustellen, dass die Halterung und damit das...
  • Seite 39 Smarten Your Energy Schritt 11: Passen Sie die Wandhalterung an die Wandhalterung des vorherigen Moduls an. Hinweis: Es ist nicht erforderlich, die Erweiterungshalterung an der vorherigen Wandhalterung zu befestigen. Setzen Sie sie zum Positionieren einfach zusammen und entfernen Sie die Erweiterungs- halterung nach dem Markieren der Bohrlöcher.
  • Seite 40 Smarten Your Energy Schritt 15: Befestigen Sie die Batterie mithilfe Schritt 16: Entfernen Sie die Wartungs- der M5*10-Schrauben an der Wandhalterung. abdeckung vor der Verkabelung. Das Drehmoment beträgt 2,8 Nm ± 10%. Schritt 17: Vergewissern Sie sich, dass der Leistungsschalter ausgeschaltet ist. Bitte schalten Sie diesen aus, wenn er eingeschaltet ist.
  • Seite 41 Smarten Your Energy Schritt 19: Schließen Sie das Minus-Stromkabel der Batterie-Erweiterung an. Schritt 20: Schließen Sie die Batterie-Kommunikation an. Anschluss der Erdung Schritt 21: Schließen Sie das Erdungskabel an den entsprechenden Erdungspositionen an. Seite 41 von 45 Smarten Your Energy Tel: +49 6103 4591601 E-Mail:...
  • Seite 42 Smarten Your Energy Schritt 22: Stellen Sie den DIP-Schalter ein. Hinweis: Wenn nur ein zusätzliches Batteriemodul angeschlossen wird, schalten Sie den DIP2 im SMILE-i3 aus und den DIP2 im zusätzlichen Batteriemodul ein. Wenn mehr als zwei Batterien angeschlossen werden, verwenden Sie bitte die nachfolgende Tabelle zur Konfiguration der DIP-Schalter.
  • Seite 43: Wartung Und Reinigung

    9. Wartung und Reinigung WARNUNG: Eventuell Lebensgefahr durch unsachgemäße Ausführung der Wartung und Reinigung! • Achten Sie darauf, dass nur qualifizierte und von Alpha ESS zertifizierte Elektrofachkräfte die Wartung und Reinigung ausführen. • Achten Sie auf Sauberkeit am Arbeitsplatz! • Lose Teile sind Unfallquellen! Hinweis: Bei allen Arbeiten an der Storion Serie ist die Service- und Wartungsanleitung zu beachten.
  • Seite 44: Wartung

    Smarten Your Energy • Sorgen Sie für ausreichend Montagefreiheit. • Halten Sie keine Gliedmaße in enger werdende Räume. • Schalten Sie vor den Arbeiten die Anlage aus. • Nach allen Arbeiten Anschlüsse und Verbindungen wieder sauber herstellen. • Vor dem Zuschalten von Energie sicherstellen, dass keine Personen im Gefahrenbereich sind. Hinweis: Sämtliche Arbeiten am Speicher dürfen nur bei ausgeschaltetem System und herausgenommenen Sicherungen durchgeführt werden.
  • Seite 45: Led-Anzeige Fehlercodes

    MOS-Temperatur und schalten Sie diese nach zu hoch 30-40 Minuten wieder ein. Vielen Dank für das Lesen des Alpha ESS Installationshandbuchs Storion SMILE-i3. Falls Sie Probleme haben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an service@alpha-ess.de. Seite 45 von 45 Smarten Your Energy...

Inhaltsverzeichnis