Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Oregon Scientific RMR182 Bedienungsanleitung

Oregon Scientific RMR182 Bedienungsanleitung

Kabelloses mehrkanalinnen-aussen-thermometer mit externem sensor und funkuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMR182:

Werbung

Kabelloses Mehrkanal-
Innen-Aussen-Thermometer
mit externem Sensor und Funkuhr
MODELL: RMR182
Bedienungsanleitung
EINFÜHRUNG
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des RMR182 Mehrkanal-Innen-
Thermometers mit kabelloser 433 MHz-Sendeeinheit sowie
Funkuhr mit Kalenderfunktion.
In der Grundkonfiguration besteht das System aus einer
Empfangseinheit, die gleichzeitig als Thermometer und Funkuhr
mit Datum arbeitet sowie einer unabhängigen Sendeeinheit zur
kabellosen Übertragung der extern gemessenen Temperaturen.
Die Empfangseinheit besitzt für die Darstellung von
Innentemperatur, Zeit mit Datum sowie für die von den externen
Sensoren gemessenen und gesendeten Außentemperaturwerte eine
große und übersichtliche Anzeige.
Zusätzlich zur mitgelieferten Sendeeinheit können noch die von
zwei weiteren optionalen Sendeeinheiten übertragenen externen
Temperaturwerte auf dem RMR182 angezeigt und somit insgesamt
3 externe Sendeeinheiten auf getrennten Kanälen benutzt werden.
Die Empfangseinheit kann die an verschiedenen Orten
gemessenen Maximal- und Minimaltemperaturen überwachen.
Durch den Einsatz der 433 MHz-Technologie können die externen
Sendeeinheiten ohne das Verlegen von Kabeln weitestgehend
unabhängig plaziert werden.
Die Uhr mit Datumsanzeige ist funkgesteuert. Das Gerät
synchronisiert automatisch die aktuelle Zeit und das Datum mit
dem in Frankfurt erzeugten Zeitsignal (DCF77), sobald sich das
Gerät innerhalb eines Umkreises von etwa 1500 km vom Sender
befindet. Sie können die Uhr auch manuell einstellen, falls sich
das Gerät außerhalb der Reichweite des Senders befindet.
Zusätzlich verfügt das Gerät über vier Anzeigesprachen, einen 4-
stufigen, dualen Crescendo-Alarm und umschaltbare
Anzeigemodi.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oregon Scientific RMR182

  • Seite 1 Sie können die Uhr auch manuell einstellen, falls sich EINFÜHRUNG das Gerät außerhalb der Reichweite des Senders befindet. Zusätzlich verfügt das Gerät über vier Anzeigesprachen, einen 4- Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des RMR182 Mehrkanal-Innen- stufigen, dualen Crescendo-Alarm und umschaltbare Thermometers mit kabelloser 433 MHz-Sendeeinheit sowie Anzeigemodi.
  • Seite 2: Merkmale Der Empfangseinheit

    A ANZEIGE MERKMALE DER EMPFANGSEINHEIT für Innen- und Aussentemperatur sowie Uhrzeit, Datum, Zeitzone und Alarmzeiten. Zusätzlich erscheint bei verbrauchten Batterien ein durchgestrichenes Batteriesymbol sowohl für die Empfangseinheit wie auch im zugeordneten Kanal für jede externe Sendeeinheit B ZEITSIGNAL-EMPFANGSINDIKATOR [ Zeigt den Empfang eines Zeitsignals über Funk an. C TEMPERATUR-TENDENZ-INDIKATOR Zeigt die Tendenz der Temperaturänderungen an.
  • Seite 3: Merkmale Der Sendeeinheit

    K [CHANNEL]-TASTE MERKMALE DER SENDEEINHEIT Wählt Kanal für externen Sensor L [ ] TASTE Anzeige aufwärts einstellen. M [ ] TASTE Anzeige abwärts einstellen. N ALARM EIN/AUS [AL ON/OFF] Aktivieren oder deaktivieren der Alarme. O RÜCKSETZ-TASTE [RESET] Rücksetzung aller Einstellungen auf die Vorgabewerte. P UMSCHALTER [°C/°F] Einstellen der Temperaturanzeige für Celsius- (°C) oder Fahrenheit-Grade (°F).
  • Seite 4 UMSCHALTER [°C/°F] 3. Plazieren Sie die Empfangseinheit so nahe wie möglich bei den Sendeeinheiten und führen Sie nach Einlegen der Einstellen der Temperaturanzeige für Celsius- (°C) oder Batterien eine Rücksetzung [RESET] durch. Dadurch wird die Fahrenheit-Grade (°F). genaue Synchronisation der Sende- und Empfangsabläufe KANAL-SCHALTER gewährleistet.
  • Seite 5 1. Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung ab. VORBEREITUNG DER 2. Stellen Sie den gewünschten Kanal mittels des mit EMPFANGSEINHEIT “CHANNEL” bezeichneten Schalters ein. 3. Stellen Sie die Temperaturanzeige mit dem mit °C bzw. °F bezeichneten Schalter auf die erwünschte Maßeinheit (°Celsius oder °Fahrenheit) ein. 4.
  • Seite 6: Betrieb

    Sendeeinheit WANDAUFHÄNGUNG ODER Wandaufhängung Tischaufstellung TISCHAUFSTELLUNG Die Empfangseinheit ist mit einem herausziehbaren Standfuss ausgerüstet, der zur Aufstellung an der Unterseite eingerastet und das Gerät damit auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden kann. Die Öse auf der Rückseite der Empfangseinheit dient zur Wandaufhängung.
  • Seite 7: Minimal- Und Maximal- Temperaturen

    Werden keine Signale empfangen oder ist die Übertragung gestört, “Pfeil”- erscheint in der Anzeige "----" Indikator Drücken Sie nun gleichzeitig die Tasten [CHANNEL] und [MEMORY], um einen erneuten Suchvorgang zu starten. Dadurch Temperatur- werden die Sende- und Empfangsintervalle erneut synchronisiert. Steigend Konstant Fallend...
  • Seite 8: Kein Signal Von Den Externen Sendeneinheiten

    und [MEMORY] gestartet oder eventuell die Plazierung der ANZEIGE IN °CELSIUS externen Sendeeinheit verändert werden. ODER °FAHRENHEIT KEIN SIGNAL VON DEN EXTERNEN Die Maßeinheit der Temperaturanzeige kann wahlweise mittels des SENDENEINHEITEN °C/°F-Schalters auf der Rückseite der Empfangseinheit eingestellt werden. Falls die Übertragung der extern gemessenen Temperaturen ohne Beachten Sie bitte, daß...
  • Seite 9: Anzeige-Modi Der Funkuhr Mit Datum

    Reichweite des Frankfurter DCF77-Funksignals befindet. MODUS 2. Normalzeit Für einen guten Empfang des Zeitsignals sollten Sie das RMR182 Stunde, Minute, Wochentag nicht in der Nähe von metallischen Gegenständen oder elektrischen ---------------------------------- Geräten aufstellen, um Störungen möglichst gering zu halten.
  • Seite 10: Manuelle Einstellung

    MANUELLE EINSTELLUNG DER ALARMFUNKTIONEN Drücken Sie die Taste [SET/MODE] drei Sekunden lang, um die Ihr RMR182 ist mit zwei Alarmfunktionen ausgestattet. Sie Uhr manuell einzustellen. Die Anzeige schaltet in den Anzeige- können wahlweise beide Alarmzeiten einstellen oder unabhängig Modus 1 zurück, wobei die Stundenanzeige blinkt.
  • Seite 11: Abschalten Eines Alarms

    die zuletzt eingestellte Alarmzeit oder bei der erstmaligen Wenn der Alarm startet, baut er sich stufenweise in der Lautstärke Einstellung erscheint "0:00". und Geschwindigkeit für 2 Minuten auf, wenn er nicht durch drücken der Tasten [( )] oder [AL ON/OFF] abgebrochen wird. ( •...
  • Seite 12: Zeitzone Und Tabelle

    Externe Sendeeinheit ZEITZONE UND TABELLE Messbereich : -20°C bis +60°C Übertragungsfrequenz : 433 MHz Anzahl der Kanäle : max. 3 Reichweite : max. 30 Meter Meßzyklus : 30 Sekunden Funkuhr • DCF77-Zeitsignal für Mitteleuropa • Zeitanzeigeformat : 24-Stunden • Datumsformat : TT/MM •...
  • Seite 13: Hinweis Zur Betriebssicherheit

    Abmessungen und Gewichte BITTE BEACHTEN Empfangseinheit : 190 x 75 x 21 mm 172 g (ohne Batterien) - Aufgrund von Einschränkungen der Druckmöglich- keiten kann die Darstellung der Anzeige in dieser Sendeeinheit : 92 x 60 x 21 mm Bedienungsanleitung von der tatsächlichen Anzeige 82 g (ohne Batterien) abweichen.

Inhaltsverzeichnis