Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kabelloses Mehrkanal-
Innen-Aussen-Thermometer mit
externem Sensor und Funkuhr
MODELL: RMR132
Bedienungsanleitung
EINFÜHRUNG
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des RMR132 Mehrkanal-Innen-
Aussen-Thermometers mit kabelloser 433 Mhz-Sendeeinheit sowie
Funkuhr mit Kalenderfunktion.
In der Grundkonfiguration besteht das System aus einer
Empfangseinheit, die gleichzeitig als Barometer, Thermometer und
Funkuhr mit Datum arbeitet sowie einer unabhängigen Sendeeinheit
zur kabellosen Übertragung der extern gemessenen Temperaturen.
Die Empfangseinheit besitzt für die Darstellung von
Innentemperatur, Zeit mit Datum sowie für die von den externen
Sensoren gemessenen und gesendeten Außentemperaturwerte eine
große und übersichtliche Anzeige.
Zusätzlich zur mitgelieferten Sendeeinheit können noch die von
zwei weiteren optionalen Sendeeinheiten übertragenen externen
Temperaturwerte auf dem RMR132 angezeigt und somit insgesamt
3 externe Sendeeinheiten auf getrennten Kanälen benutzt werden.
Die Empfangseinheit kann die an verschiedenen Orten gemessenen
Maximal- und Minimaltemperaturen überwachen. Durch den
Einsatz der 433 MHz-Technologie können die externen
Sendeeinheiten ohne das Verlegen von Kabeln weitestgehend
unabhängig plaziert werden.
Die Uhr mit Datumsanzeige ist funkgesteuert. Das Gerät
synchronisiert automatisch die aktuelle Zeit und das Datum mit
dem in Frankfurt erzeugten Zeitsignal (DCF77), sobald sich das
Gerät innerhalb eines Umkreises von etwa 1500 km vom Sender
befindet. Sie können die Uhr auch manuell einstellen, falls sich
das Gerät außerhalb der Reichweite des Senders befindet.
Zusätzlich verfügt das Gerät über vier Anzeigesprachen, einen 4-
stufigen, dualen Crescendo-Alarm und umschaltbare Anzeigemodi.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oregon Scientific RMR132

  • Seite 1 Sie können die Uhr auch manuell einstellen, falls sich das Gerät außerhalb der Reichweite des Senders befindet. Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des RMR132 Mehrkanal-Innen- Zusätzlich verfügt das Gerät über vier Anzeigesprachen, einen 4- Aussen-Thermometers mit kabelloser 433 Mhz-Sendeeinheit sowie stufigen, dualen Crescendo-Alarm und umschaltbare Anzeigemodi.
  • Seite 2: Merkmale Der Empfangseinheit

    A. ANZEIGE MERKMALE DER EMPFANGSEINHEIT für Innen- und Aussentemperatur sowie Uhrzeit, Datum, Zeitzone und Alarmzeiten. Zusätzlich erscheint bei verbrauchten Batterien ein durchgestrichenes Batteriesymbol sowohl für die Empfangseinheit wie auch im zugeordneten Kanal für jede externe Sendeeinheit CHANNEL B. [ ] BATTERIESTAND-INDIKATOR (FERNBEDIENUNGSSENSOR) Erscheint, wenn die Batterie des externen Sensors schwach ist.
  • Seite 3: Merkmale Der Sendeeinheit

    J. [((1))] / [((2))] ALARM-SYMBOLE MERKMALE DER SENDEEINHEIT Erscheinen, wenn die Alarmzeit angezeigt wird. K. [ L ] TASTE Anzeige aufwärts einstellen. L. [ M ] TASTE Anzeige abwärts einstellen. ° ° M. UMSCHALTER [ Einstellen der Temperaturanzeige für Celsius- (°C) oder Fahr- enheit-Grade (°F).
  • Seite 4 D. BATTERIEFACH Beachten Sie, daß die tatsächliche Reichweite der Sender von den jeweils verwendeten Baumaterialien der Gebäude sowie der Enthält zwei Batterien des Typs "AAA" (Micro) jeweiligen Position der externen Sendeeinheit abhängt. Testen Sie E. BATTERIEFACH-ABDECKUNG verschiedene Aufstellorte, um optimale Resultate zu erzielen. F.
  • Seite 5 Hinweise zu den Sendeeinheiten: 1. Öffnen Sie vorsichting den Deckel des Batteriefaches. Bitte achten Sie darauf, daß nach jeder Änderung der 2. Setzen Sie 2 Alkalibatterien (1,5V, UM-3 oder Größe “AA”) Einstellungen an der Sendeeinheit unbedingt die Rücksetz- den jeweiligen Polaritäten entsprechend ein. Taste [RESET] mittels eines dünnen Drahtes 3.
  • Seite 6: Betrieb

    Wandaufhängung Tischaufstellung BETRIEB Nach Einlegen der Batterien in die externen Sendeeinheiten beginnen diese mit der Übertragung der gemessenen Temperaturen in Intervallen von 30 Sekunden. Das Empfangsgerät sucht nach Einlegen der Batterien automatisch alle drei Kanäle nach Signalen ab. Werden Signale empfangen, NE L CH AN MA X...
  • Seite 7: Minimal- Und Maximal- Temperaturen

    Werden keine Signale empfangen oder ist die Übertragung gestört, ABLESEN DES KINETISCHEN erscheint in der Anzeige "----" “WELLEN” -INDIKATORS Drücken Sie nun gleichzeitig die Tasten [CHANNEL] und [MEMORY], um einen erneuten Suchvorgang zu starten. Dadurch Der “Wellen” -Indikator zeigt den Status des Empfangsgerätes im werden die Sende- und Empfangsintervalle erneut synchronisiert.
  • Seite 8: Kein Signal Von Den Externen Sendeneinheiten

    FUNKUHR MIT DATUM 3. Bei längeranhaltenden Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kann die Batterieleistung und damit die mögliche Reichweite Ihr RMR132 ermöglicht vier unterschiedliche Anzeigemodi von deutlich nachlassen. Bei höheren Temperaturen kehrt dann die Uhrzeit und Datum: ursprüngliche Batterieleistung wieder zurück.
  • Seite 9: Hinweise Zum Empfang Des Zeitsignals

    Wochentag (normalzeit) Reichweite des Frankfurter DCF77-Funksignals befindet. Stunde, Minute (Zweite Zeitzone) Für einen guten Empfang des Zeitsignals sollten Sie das RMR132 nicht in der Nähe von metallischen Gegenständen oder elektrischen Geräten aufstellen, um Störungen möglichst gering zu halten. Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes (nach Batterieeinsetzen oder Rücksetzen) beginnt das Gerät das Zeitsignal zu empfangen...
  • Seite 10: Manuelle Einstellung

    MANUELLE EINSTELLUNG DER ALARMFUNKTIONEN Drücken Sie die Taste [SET/MODE] drei Sekunden lang, um die Ihr RMR132 ist mit zwei Alarmfunktionen ausgestattet. Sie können Uhr manuell einzustellen. Die Anzeige schaltet in den Anzeige- wahlweise beide Alarmzeiten einstellen oder unabhängig Modus 1 zurück, wobei die Stundenanzeige blinkt.
  • Seite 11: Abschalten Eines Alarms

    1. Wählen Sie mit der Taste ABSCHALTEN EINES ALARMS [24 hr OFF / ((•))] die Alarmfunktion 1 oder 2. In der Anzeige erscheint die zuletzt eingestellte Alarmzeit oder bei Betätigen Sie die Taste [24 hr OFF / ((•))] oder ALARM EIN/ der erstmaligen Einstellung erscheint "0:00".
  • Seite 12: Technische Daten

    Reichweite : max. 30 Meter Meßzyklus : 30 Sekunden Funkuhr • DCF77-Zeitsignal für Mitteleuropa • Zeitanzeigeformat : 24-Stunden • Datumsformat : TT/MM • Wochentagsanzeige : 4-sprachig (E, D, F, I) • Zweite Zeitzone mit Datum und Wochentag 2 Alarme mit 2 Minuten Crescendo-.Signal Stromversorgung Empfangseinheit...
  • Seite 13 Alle EWG Staaten, die Schweiz CH und Norwegen N Dieses Produkt enthält das genehmigte Sendemodul TX 01, das bei bebstimmungsmäßiger Anwendung den Anforderungen des © 2003 Oregon Scientific. Alle Rechte vorbehalten. Artikels 3 der R&TTE 1999/5/EC Richtlinie entspricht: Effizienter Gebrauch des Funkfrequenzspektrums (Artikel 3.2 der R&TTE Richtlinie)

Inhaltsverzeichnis