Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bornack BFD ROPE03 Gebrauchsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshin-
weise besteht Lebensgefahr!
• PSA auch bei kleinen Mängeln nicht
mehr benutzen.
• Beschädigte, sturzbelastete oder zwei-
felhafte PSA oder Sicherheitsgeräte
sofort der Benutzung entziehen. Kont-
rolle nur durch einen Sachkundigen
gem. DGUV Grundsatz 312 - 906,
BORNACK oder eine von BORNACK
schriftlich autorisierte Vertragswerk-
statt. Dies ist in der Prüfkarte zu doku-
mentieren.
• Eigenmächtige Veränderungen oder
Reparaturen sind nicht zulässig.
• Der Anseilschutz ist Teil der persönli-
chen Schutzausrüstung gegen Absturz
und sollte einer bestimmten Person
zugeordnet werden.
• Die PSA darf nur von ausgebildeten
Personen benutzt werden, die mit der
Materie vertraut sind und auch sicher
mit deren Umgang und über die
möglichen Gefahren bei der Nutzung
unterrichtet sind.
• Gemäß den Unfallverhütungsvor-
schriften (UVV) ist für Nutzer von PSA
gegen Absturz (Kategorie lll) eine theo-
retische Schulung und ein praktisches
Training erforderlich. Nutzen Sie hierzu
die Schulungs- und Ausbildungskom-
petenz der BORNACK Trainingszen-
tren: info@bornack.de
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
• Kleidung und Schuhe sind dem Einsatz
und den Witterungsverhältnissen
anzupassen.
• Einsatz nur bei optimalem Gesund-
heitszustand.
• Gesundheitliche Einschränkungen
können die Sicherheit des Benutzers
bei der Arbeit in Höhen und Tiefen
beeinträchtigen.
• Bei Ver wendung dieser PSA als
Auffangsystem (freier Fall ist möglich)
ist ausnahmslos ein Auffanggurt nach
EN 361 zu benutzen.
• Berechnung der möglichen Fallstrecke
bei sachgemäßer Anwendung aller
erforderlicher PSA-Komponenten: (ggf.
Bremsstrecke HSG) + Verbindungsmit-
telüberschuss (situationsabhängig) +
Bremsstrecke Falldämpfer (max .
1,75 m) + Höhe Auffangöse (1,5 m) +
Sicherheitsreserve 1,0 m.
• Vor dem Einsatz für ausreichend Frei-
raum unterhalb des Benutzers sorgen,
um einen Aufprall auf ein hervorste-
hendes Hindernis oder auf den Boden
zu verhindern.
• PSA bei Lagerung, Einsatz und Trans-
port vor der Einwirkung von Hitze (z. B.
Schweißflammen oder -funken, Ziga-
rettenglut) sowie Chemikalien (Säuren,
Laugen, Ölen, etc.) und mechanischen
Einflüssen (scharfen Kanten u.  Ä.)
schützen.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfd rope y03

Inhaltsverzeichnis