Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitskorb-Steuerpult; Anlasserschalter; Notausknopf; Fahren/Ausleger-Wahlschalter - snorkel TB80 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6 – Steuerungen
Die Lasttrennschalter schützen die Stromkabel und Kompo‑
nenten bei einem Kurzschluss oder anderem Fehler gegen
elektrische Überbelastung.
A
Vorsicht
Wenn ein Lasttrennschalter ausgelöst wird, liegt eine
Störung in der Stromanlage vor. Wenn die Ursache der
Störung nicht behoben wird, kann es zu Komponenten-
schaden führen. Die Arbeitsbühne darf nicht betrieben
werden, wenn der Lasttrennschalter wiederholt ausgelöst
wird.
Drücken Sie auf den Knopf, um den Lasttrennschalter
zurückzusetzen.

Arbeitskorb-Steuerpult

Das Arbeitskorb‑Steuerpult (siehe Abbildung 6.7) befindet sich
am Steuerpaneel am Korb. Hier können die Ausleger‑, Arbeits‑
korb‑ und Fahrfunktionen gesteuert werden. Die folgenden
Steuerungen befinden sich am Arbeitskorb‑Steuerpult.

Anlasserschalter

Notausknopf

Fahren/Ausleger‑Wahlschalter
Ausleger‑Joystick
Fahr‑Joystick
Fahrbereichschalter
Korbarm‑Bewegungsschalter – nur TB85J
Arbeitsbühnen‑Waagerecht‑Einstellungsschalter
Arbeitsbühnen‑Drehungsschalter
Joystick zum Aus‑ und Einfahren des Auslegers
Motor‑/Notstromschalter
Drosselklappenschalter
Arbeitskorb-Waagerecht-Schalter
Notaus
Drosselklappenschalter
Fahrbereichschalter
Korbarm-Schalter
Aus- und Einfahren

Ausleger-Joystick

des Auslegers
Abbildung 6.7 – Oberseite des Arbeitskorb-Steuerpults
Anlasserschalter
Der Motor kann auf dem Arbeitskorb mit dem Hauptanlasser‑
schalter, der mit einer Wiederanlasssperre versehen ist und sich
vorn am Arbeitskorb‑Steuerpult (siehe Abbildung 6.6) befindet,
angelassen werden.
Dieser Schalter funktioniert wie ein Auto‑Zündschloss. Drehen
Sie den Schalter, bis der Motor anspringt, dann lassen Sie ihn
los. Wenn der Motor wieder anhält, muss der Schalter ausgestellt
werden, bevor der Motor wieder gestartet werden kann.
24
Wenn dieser Schalter eingeschaltet wird, ertönt ein Alarm, um
Personen zu warnen, dass der Motor der Maschine angelassen
wird.
Anmerkung
An einigen Maschinen muss man eventuell für ca. drei Sekun-
den in der An-Stellung warten, bevor man startet, so dass der
Anlasser einrasten kann.
Stellen Sie den Schalter in die Aus‑Stellung, um Kraftstoff zu
sparen, wenn die Arbeitsbühne für längere Zeit in einer bestimm‑
ten Stellung verbleiben soll.
Notausknopf
Der Notausknopf ist ein roter Zweipunkt‑Druckknopf oben am
Arbeitskorb‑Steuerpult (siehe Abbildung 6.6). Drücken Sie die‑
sen Knopf ein, um die Stromzufuhr zu allen Stromkreisen des
Arbeitskorb‑Steuerpults abzuschalten. Wenn Sie diesen Knopf
wieder herausziehen, wird die Stromzufuhr wieder hergestellt.
Anmerkung
Das Bodensteuerpult übersteuert das Arbeitskorb-Steuerpult.
Wenn der Notausknopf am Arbeitskorb-Steuerpult betätigt wird,
kann die Arbeitsbühne immer noch über das Boden-Steuerpult
betrieben werden.
Drücken Sie den Notausknopf ein, wenn das Arbeitskorb‑
Steuerpult nicht benutzt wird, um unabsichtlichen Betrieb zu
verhindern.

Fahren/Ausleger-Wahlschalter

Stellen Sie den Fahren/Ausleger‑Wahlschalter (siehe Abbil‑
dung 6.7) in die Fahrstellung, um die Bühne zu fahren.
Stellen Sie den Fahren/Ausleger‑Wahlschalter in die Ausleger‑
Motor-/
Stellung, um den Ausleger zu betreiben.
Notstromschalter
Anmerkung
Die Ausleger- und Fahrfunktionen können nicht gleichzeitig
Fahren/Ausleger-
betrieben werden.
Wahlschalter
Ausleger-Joystick
Arbeitskorb-
Mit dem Ausleger‑Joystick wird der Hauptausleger angehoben
Drehschalter
und gesenkt und der Drehtisch gedreht. Die Ausleger‑ und
Drehtischfunktionen können zusammen ausgeführt werden.
Anmerkung
Je weiter der Joystick bewegt wird, desto höher ist das

Fahr-Joystick

Funktionstempo.
Drücken Sie den Joystick vorwärts, um den Hauptausleger zu
heben und ziehen Sie ihn zurück, um ihn zu senken.
Drücken Sie den Joystick nach rechts, um den Drehtisch
nach links zu drehen, und nach links, um ihn nach rechts zu
drehen.
Fahr-Joystick
Mit dem Fahr‑Joystick lässt sich die Arbeitsbühne vor‑ und
zurück fahren. Mit ihm wird die Maschine auch gelenkt. Die Lenk‑
und Fahrfunktionen können zusammen ausgeführt werden.
TB80/TB85J – 0112622G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tb85j

Inhaltsverzeichnis