Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bowa ARC 200 Serviceanleitung Seite 36

Hochfrequenz-chirurgiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Baugruppen und deren Funktionsprüfung
Ansteuersignale am Gate der beiden Leistungs-MOSFETs
Das Schaltnetzteil mißt über den Strommeßübertrager TR701 isoliert den Primärstrom.
Steigt dieser über eine bestimmte Schwelle wird die Ansteuerung der MOSFETs für eine
gewisse Zeit unterbrochen, damit sich die Serienkreiselemente wieder erholen können.
Diese Abschaltung erfolgt auch bei einer zu hohen Ausgangsspannung auf der
Sekundärseite.
Das LNT-Modul wird über vier Signale freigeschaltet. Diese sind FUSS_SW_ON,
UNG_ENAB, \RESET und REGELUNG. Fehlt eines dieser Signale so ist das LNT-Modul
ausgeschaltet (TP703 0V, Signal ENABLE)
Die MCU regelt die Ausgangsspannung über das Signal REGELUNG von der
Steuerplatine.
Damit das Netzteil anschwingen kann, wird ein Initialimpuls benötigt. Über das Signal
FUSS_SW_ON_12V wird der Oszillator-Baustein (U706) eingeschaltet, der diesen
Initialimpuls liefert. Dieser Baustein schwingt mit einer festen Frequenz (ca. 210kHz).
Dieses Signal ist an TP702 messbar.
Oszillographenbild: Signal an TP702 des LNT-Moduls
Nach dem Anschwingen des Stromes (siehe Oszillographenbild: Einschwingverhalten
LC-Kreis) übernimmt die Nulldurchgangsdetektion des Primärstromes die Trigger-
steuerung und schaltet den Aktivierungspfad um.
ARC 200 / ARC 300e Serviceunterlagen
Seite 36 / 116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arc 300e

Inhaltsverzeichnis