Kontrolle des Motoröls
Kohler empfiehlt für eine optimale Motorleistung die Verwendung von Kohler-Motorölen. Es können auch sonstige
Qualitätsmotoröle mit Detergent-Zusatz (einschließlich Synthetiköle)gemäß API-Klassifikation SJ oder höher ver-
wendet werden. Wählen Sie die Ölviskosität entsprechend der Umgebungstemperatur bei Betrieb des Motors (siehe
hierzu die Bedienungsanleitung des Motorenherstellers).
Häufigkeit des Motorölwechsels
Modell
SH 61
Diese Wartungseingriffe bei extrem staubigen oder schmutzbelasteten Einsatzbedingungen häufiger ausführen.
1
Der Motor muss sich in waagerechter Stellung befinden und abgekühlt sein. Säubern Sie den Bereich um den Einfüll-
verschluss mit Ölmessstab.
1. Ziehen Sie den Messstab heraus und wischen Sie ihn ab.
2. Setzen Sie den Messstab wieder in die Öffnung ein, drücken Sie ihn ganz nach unten und drehen Sie den Ver-
schluss um eine 1/4 Umdrehung.
3. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus und kontrollieren Sie den Ölstand. Der Füllstand muss die Oberkante der
Messstabmarkierung erreichen.
4. Füllen Sie bei Ölmangel bis zur Markierung mit frischem Öl auf.
5. Setzen Sie den Messstab wieder ein und arretieren Sie ihn.
1. Bei der Überprüfung des Motoröls nach der Arbeit sollten Sie mehr als 5 Minuten warten, bis
der Motor abgekühlt ist.
2. Stellen Sie sicher, dass der Schalldämpfer und der Motor ausreichend gekühlt sind.
Zu wenig oder zu viel Motoröl verursacht Motorprobleme. Prüfen Sie das Motoröl vor jedem
Gebrauch.
Nachdem das Motoröl eingefüllt wurde, befestigen Sie den Ölstandsanzeiger sicher. Wenn die
Befestigung locker ist, kann Motoröl auslaufen.
Bowdenzüge
Bowdenzug der Feststellbremse:
Wenn sich die Maschine bewegen lässt, wenn der Bediener die Hand vom Kupp-
lungshebel loslässt, stellen Sie den Bowdenzug der Feststellbremse wie folgt ein:
Lösen Sie die Sicherungsmutter und ziehen Sie die Einstellmutter an, um die Span-
nung zu erhöhen. Lassen Sie den Kupplungshebel wieder los und versuchen Sie, die
Maschine zu bewegen. Wenn die Maschine ausreichend gebremst wird, schrauben
Sie die Kontermutter fest. Wenn sich die Maschine bewegt, schrauben Sie die Ein-
stellmutter erneut fest. Wenn die Einstellung nicht wirksam ist, wenden Sie sich an
Ihren Händler, um die Bremsbeläge zu überprüfen und gegebenenfalls auszutau-
schen
•
Überprüfen Sie auch den Bowdenzug der Antriebskupplung, wenn der
Bowdenzug der Feststellbremse gewartet wird.
Erster Wechsel
8 Stunden
Ölpeilstab
Weitere Wechsel
Alle 100 Betriebsstunden oder jährlich
(je nach dem, was zuerst eintritt)
Ölpeilstab
Maximum
Minimum
Achtung!
14
1
Bowdenzug Parkbremse
Konter-
mutter
Einstell-
mutter