l Öffnen Sie die Fülltür (Abb. 4, Pos. 3) mithilfe des
Bedienungsgriffs (Abb. 4, Pos. 2) und legen Sie Pa-
pier oder im Handel erhältliche Zündhilfen auf die Bo-
densteine des Feuerraumes (Abb. 4, Pos. 4).
VERBRENNUNGSGEFAHR
durch Stichflamme.
l Verwenden Sie für das Entfachen des
VORSICHT!
Feuers nur Papier oder Zündhilfen und
Kleinholz.
l Verwenden Sie kein Benzin, Spiritus
oder Ähnliches.
l Legen Sie danach eine größere Menge Kleinholz
und zwei Holzscheite auf.
l Entzünden Sie das so aufgehäufte Brenngut mithilfe
eines Feuerzeuges oder von Streichhölzern. Schlie-
ßen Sie danach die Fülltür (Abb. 4, Pos. 3).
l Öffnen Sie den Luftschieber (Abb. 4, Pos. 1).
l Nehmen Sie den Luftschieber etwas zurück, sobald
sich ein lebhaftes Feuer und der damit ausreichende
Förderdruck ausgebildet haben (spätestens nach 15
Minuten, ansonsten siehe Kapitel 6 „Störungen – Ur-
sachen und Behebung", Seite 13).
l Wenn das Holz gut brennt, legen Sie zunächst nur
kleinere Mengen Scheitholz auf.
l Öffnen Sie den Luftschieber so weit, dass das Holz
mit sichtbarer Flamme brennt.
l Sie können weiteres Holz auflegen.
3
2
Abb. 4
Luftschieber öffnen
Pos. 1: Luftschieber
Pos. 2: Bedienungsgriff
Pos. 3: Fülltür
Pos. 4: Feuerraum/Bodensteine
4
1
9