Inhaltszusammenfassung für Silva Homeline PK-HG 270
Seite 1
Heißgetränkeautomat mit Einkochfuntion Modell: PK-HG 270 Bedienungsanleitung Lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Ohne Kenntnis der Sicherheitsanweisungen darf das Gerät nicht in benutzt werden.
Sicherheitshinweise Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die draus resultierenden Gefahren verstehen.
Seite 3
Nehmen Sie das Gerät nicht ohne Inhalt in Betrieb. Beachten Sie die maximale Füllmenge. Das Gerät darf nicht in heißem Zustand transportiert werden. VERBRENNUNGSGEFAHR! Das Gerät wird an berührbaren Oberflächen heiß, berühren Sie diese nicht mit bloßen Händen. Achten Sie auf austretenden Dampf im Bereich des Deckels.
Bedienung Vorsichtsmaßnahmen: - Beachten Sie immer die Füllmenge: - Minimum: Es muss mindestens Flüssigkeit bis zur Markierung „-0“ eingefüllt werden. - Maximum: Es darf maximal Flüssigkeit bis zur Markierung „-M“ eingefüllt werden (27 l). - Nehmen Sie das Gerät niemals ohne Inhalt in Betrieb. - Decken Sie den Behälter während des Betriebs immer mit dem Deckel zu.
Seite 5
- Beim Erhitzen von dicken Flüssigkeiten, wie z. B. Suppen muss regelmäßig umgerührt werden, damit der Inhalt nicht anbrennt und um eine gleichmäßige Erwärmung des Inhalts zu erzielen. Andernfalls könnte der Inhalt im unteren Bereich des Behälters zu heiß werden und der Überhitzungsschutz löst das automatische Ausschalten des Gerätes aus.
Seite 6
Kochzeiten gelten ab dem Zeitpunkt, an dem sich die Betriebsanzeige zum ersten Mal ausschaltet, also die eingestellte Temperatur erreicht wurde. Die Aufheizphase wird nicht zur Kochzeit gerechnet. Sollte der Inhalt zu Kochen beginnen, obwohl die Temperatureinstellung unter „Max“ gewählt wurde, ...
Nach dem Einkochen: Wenn Sie mehrere Einkochvorgänge hintereinander duchrführen, kann das eingefüllte Wasser wieder verwendet werden. Kalte Gläser sollten jedoch nicht in heißes Wasser gestellt werden, wärmen Sie die Gläser vor. Nach dem Sterilisieren von Getränken in Flaschen, diese sofort verschließen. ...
notwendig, können Sie auch ein mildes Spülmittel verwenden. Zur Besseren Reinigung des Behälterbodens kann auch eine weiche Küchenbürste verwendet werden. Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine scharfen oder ätzenden Scheuer- und Reinigungsmittel, Ofenreiniger oder Metallkratzer, um Beschädigungen zu vermeiden. Sollten sich im Inneren des Behälters Kalkrückstände binden, entkalen Sie mit handelsüblichen Entkalkungsmitteln.
Garantie Auf Ihr Gerät bieten wir 24 Monate Gewährleistung und die handelsübliche Garantie, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw.