Schritt 4: Kältemittelleitungen vorbereiten
Die Kältemittelleitungen befinden sich in einer
Isolierhülse, die auf der Rückseite des Geräts
angebracht ist. Sie müssen die Rohrleitung
vorbereiten, bevor Sie sie durch das Loch in
der Wand nach außen führen.
1. Basierend auf der Position des Wandlochs
relativ an der Montageplatte, wählen Sie die
Seite, an der die Rohrleitungen aus dem
Gerät austreten werden.
2. Befindet sich das Wandloch hinter dem
Gerät, lassen Sie die Ausbrechblende an
ihrem Platz. Befindet sich die Wandöffnung
seitlich des Innengeräts, entfernen Sie die
Kunststoff-Ausbrechblende an dieser Seite
des Geräts. Dadurch wird ein Schlitz
geschaffen, durch den die Rohrleitungen aus
dem Gerät austreten können. Verwenden Sie
eine Spitzzange, wenn sich die
Kunststoffblende nur schwer von Hand
entfernen lässt.
3. In der Ausbrechblende ist eine Nut einge-
arbeitet, um sie bequem schneiden zu
können. Die Größe des Schlitzes wird durch
den Durchmesser der Rohrleitung bestimmt.
Ausbrechblende
4. Wenn die Verbindungsleitungen bereits in
der Wand verlegt sind, fahren Sie direkt mit
dem Schritt Anschluss Kondensatschlauch
fort. Wenn keine Rohrleitungen eingebettet
sind, schließen Sie die Kältemittelleitung des
Innengeräts an die Verbindungsleitung an, die
Innen- und Außengerät verbindet. Siehe
Abschnitt Kältemittel-Rohrleitungsanschluss
dieses Handbuchs für detaillierte Anweisungen.
HINWEIS ZUM VERROHRUNGSWINKEL
Die Kältemittelleitungen können aus vier
verschiedenen
Innengerät austreten: linke Seite, rechte
Seite, linke Rückseite, rechte Rückseite.
VORSICHT
Seien Sie äußerst vorsichtig, um die Rohr-
leitungen nicht zu beschädigen, während
Sie sie vom Gerät wegbiegen. Jede
Verformung in den Rohrleitungen
beeinträchtigt die Leistung des Geräts.
Winkeln
aus
dem
Schritt 5: Kondensatschlauch anschließen
Standardmäßig ist der Ablaufschlauch an der linken
Seite des Geräts angebracht (wenn Sie
auf die Rückseite des Geräts blicken). Er kann
jedoch auch an der rechten Seite angebracht
werden. Um eine ordnungsgemäße Entwässerung
zu gewährleisten, befestigen Sie den Ablauf-
schlauch auf der gleichen Seite, auf der die
Kältemittelleitung aus dem Gerät austritt. Be-
festigen Sie die Ablaufschlauchverlängerung
(separat erhältlich) am Ende des Ablaufschlauchs
Umwickeln Sie die Anschlussstelle fest mit
Isolierband, um eine gute Abdichtung zu
gewährleisten und Leckagen zu vermeiden.
Umwickeln Sie den Teil des Ablaufschlauchs, der
im Innenbereich verbleibt, mit einer
Schaumstoffrohrisolierung, um Kondensation
zu verhindern.
Entfernen Sie den Luftfilter und gießen Sie
eine
kleine
Menge
Ablaufwanne, um sicherzustellen, dass das
Kondensat reibungslos aus dem Gerät fließt.
HINWEIS ZUR PLATZIERUNG
DES KONDENSATSCHLAUCHS
Achten Sie darauf, dass Sie den Ablaufschlauch
gemäß den folgenden Abbildungen anordnen.
KORREKT
Vergewissern Sie sich, dass
der Ablaufschlauch keine
Knicke aufweist.
NICHT RICHTIG
Knicke im Ablauf-
schlauch führen zu
Wassereinbrüchen.
VERSCHLIESSEN SIE DEN NICHT
BENÖTIGTEN KONDENSATABFLUSS
Um ungewollte Leckagen zu vermeiden,
müssen Sie die unnötigte Ablassöffnung
mit
dem
mitgelieferten
verschließen.
22
Wasser
in
die
NICHT RICHTIG
Knicke im
Ablaufschlauch führen
zu Wassereinbrüchen.
NICHT RICHTIG
Legen Sie das Ende des Ablauf-
schlauchs nicht in Wasser oder in
Behälter, die Wassersammeln.
Dies verhindert den Kondensat-
abfluss
Gummistopfen