D
Weiteres Zubehör
Bypassklappe MAXI 1500, 2000
(Beim MAXI 1100 ist die Bypassklappe bereits standardmäßig eingebaut!)
Elektrische Anschlüsse: siehe Seite 1.
Wird am Gerät ein Bypass-Kanal installiert, muss das Kabel vom Klappenmotor zum Anschlusskasten
im Gehäuse geführt werden. Kabel muss dreiadrig sein!
Änderung der Konfiguration von "Enteisung mit Gebläsestopp" zu "Enteisung mit Bypassklappe". Die
Umstellung erfolgt im Menü Konfiguration / Enteisung Wärmetauscher. Im Menü Enteisung
Wärmetauscher wird dann durch zweimaliges Betätigen des rechten Pfeils der entsprechende Wert
eingeben. Ändern der Stop Temp SAF: 5° C bis –10° C. Dies wird auch im Betriebs- und
Wartungshandbuch beschrieben, und zwar auf Seite 10.
1) 8 Stück M6-Schrauben für Montage der Bypass-Sektion.
2) Vor Installation der Bypass-Sektion müssen die beiden Lukendeckel des Gehäuses
entfernt werden.
Für weitere Informationen zum Thema Schalldämpfer, Diffusoren/ Luftklappen, Dacheinheiten,
Wandroste etc., siehe Blatt: Spezifikationen; oder Katalog: EII-Ventilatorenprodukte.
Inbetriebnahme
Nach Abschluss der Installation muss Folgendes überprüft werden:
- Wurde das Klimagerät präzise nach diesen Installationsanweisungen installiert?
- Ist der Kondenssatanschluß richtig installiert?
- Sind die Schalldämpfer installiert? Wurde das Rohrleitungssystem richtig am Gehäuse angebaut?
- Hat die Luftzufuhr ausreichend Abstand zu störenden Einflüssen? (Küchenabluft, Abluft vom
zentralen Staubsaugsystem etc.?)
Bevor Sie das System zum 1. Mal einschalten:
Vergewissern Sie sich, dass alle externen Komponenten angeschlossen sind.
Siehe Betriebs- und Wartungshandbuch, "Betrieb".
Schalten Sie die Sicherungen des Geräts ein.
Schalten Sie die Stromversorgung ein.
Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit und das Datum ein, entweder die 'normale' oder die 'reduzierte'
Drehzahl, die gewünschte Regeltemperatur, und programmieren Sie das Wochenprogramm. Wenn
erforderlich, nehmen Sie weitere Einstellungen für Sonderfunktionen vor.
Vergewissern Sie sich:
- dass das Gerät keine ungewöhnlichen Geräusche macht.
- dass die Bedientafel und die LEDs funktionieren.
- das Originalkabel zwischen Gerät und Bedieneinheit SCP verwendet wurde bzw 10m Länge
nicht überschritten wurden.