Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert 8750 Schnellstartanleitung Seite 44

Fluid-mengen-regler/classic mit typ 8693
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme DeviceNet
name
adresse Datenattribut
der assemblies für
lesezugriff. class,
instance, attribute
PV+POS+ERR+
4, 9, 3
PCON+P1
Tab. 26: Statische Input-Assemblies, DeviceNet
Die in „Tab. 26" angegebenen Adressen können als Pfadangabe für
das Attribut Produced Connection Path einer I/O-Verbindung ver-
wendet werden.
Über diese I/O-Verbindung können die in der nachfolgenden „Tab.
27" näher beschriebenen Attribute als Input-Prozessdaten übertragen
werden.
Unabhängig davon kann unter Verwendung dieser Adressangaben
jederzeit auch azyklisch über Explicit Messages auf die in den Assem-
blies zusammengefassten Attribute zugegriffen werden.
Typ 8750
format des
Datenattributs
Byte 0: PV low
Byte 1: PV high
Byte 2: POS low
Byte 3: POS high
Byte 4: ERR
Byte 5: PCON
active
Byte 6: P1 low
Byte 7: P2 low
name
Beschreibung der
input-Datenattribute
POS
Ist-Position (Actual Position)
Istwert Prozessregler in ‰.
Wertebereich 0 ... 1000.
Jedoch auch Werte <0 bzw. >1000
möglich, wenn z. B. X.TUNE nicht
richtig durchgelaufen ist.
CMD
Soll-Position (Position Setpoint)
Sollwert Positioner in ‰. Werte-
bereich 0 ... 1000.
PV
Prozess-Istwert (Process Value)
Istwert Prozessregler in physikali-
scher Einheit (wie im Menü P.CO
INP bzw. P.CO SCAL eingestellt),
max. Wertebereich -999 ... 9999,
je nach interner Skalierung.
SP
Prozess-Sollwert (Process
Setpoint)
Sollwert Prozessregler in physika-
lischer Einheit (wie im Menü P.CO
INP bzw. P.CO SCAL eingestellt),
max. Wertebereich -999 ... 9999,
je nach interner Skalierung.
deutsch
attribut-adresse
class, instance,
attribute;
Datentyp, länge
111, 1, 59;
INT, 2 Byte
111, 1, 58;
UINT, 2 Byte
120, 1, 3;
INT, 2 Byte
120, 1, 2;
INT, 2 Byte
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis