Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Wilms KT 520 Betriebsanleitung

Kondenstrockner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Das Gerät muss in einem gut belüfteten Bereich gelagert werden, mit einer Raumgröße, die für den Betrieb
angemessen ist.
- Jede Person, die am Kältemittelkreislauf arbeitet oder diesen öffnet, sollte über ein aktuell gültiges Zertifikat
einer von der Industrie akkreditierten Bewertungsbehörde verfügen, die ihre Kompetenz zum sicheren
Umgang mit Kältemitteln gemäß der anerkannten Bewertungsspezifikation der Industrie autorisiert.
- Wartungsarbeiten dürfen nur gemäß den Empfehlungen des Geräteherstellers durchgeführt werden.
Wartungs- und Reparaturarbeiten, die andere Fachkräfte erfordern, müssen unter der Aufsicht der für die
Verwendung brennbarer Kältemittel zuständigen Person durchgeführt werden.

2. SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG
Dieser Luftentfeuchter darf unter den folgenden Bedingungen nicht in Räumen
verwendet werden:
- potenziell explosionsfähige Atmosphäre
- extrem belastete Atmosphäre
- hohe Konzentration an Lösungsmitteln
- extrem hoher Staubanfall
Gerät immer geerdet anschließen: Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit einem Schutzkontaktstecker
und einer geerdeten Steckdose. Der Schutzkontaktstecker ist ein wesentliches Sicherheitsmerkmal, das dazu
beiträgt, einer Gefahr durch Feuer oder Stromschlag vorzubeugen.
Netzkabel vor Beschädigungen schützen: Betreiben Sie nie ein Gerät mit beschädigtem Netzkabel, da dies
zu Feuer oder Stromschlag führen kann. Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch ein Kabel des gleichen
Typs und der gleichen Amperezahl durch den Hersteller oder ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden, um
eine Gefährdung zu vermeiden.
Verlängerungskabel: Verlängerungskabel müssen geerdet sein und die geeignete Spannung an das Gerät
liefern können.
Gerät sorgfältig behandeln: Lassen Sie den Luftentfeuchter nicht fallen, werfen Sie ihn nicht und öffnen Sie
ihn nicht mit Gewalt. Durch grobe Behandlung können die Komponenten oder die Kabel beschädigt werden
und Gefahren verursachen.
Gerät auf stabilem Untergrund betreiben: Betreiben Sie das Gerät ausschließlich auf einer stabilen, geraden
Oberfläche, beispielsweise auf dem Boden oder einem robusten Tisch, so dass der Luftentfeuchter nicht fallen
und Verletzungen verursachen kann.
Gerät von Wasser fernhalten: Betreiben Sie das Gerät nie in fließendem oder stehendem Wasser -
Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Lagern oder betreiben Sie das Gerät nicht im Freien. Werden
elektrische Leitungen oder Komponenten nass, trocknen Sie sie gründlich, bevor Sie das Gerät verwenden. Im
Zweifel Luftentfeuchter bitte nicht einschalten. Wenden Sie sich bitte an einen zugelassenen Händler oder eine
anerkannte Werkstatt.
Lufteinlässe frei halten: Stellen Sie den Luftentfeuchter nicht zu nah an Vorhängen, Wänden oder anderen
Stellen auf, die den Lufteinlass behindern könnten. Dies kann zu einer Überhitzung des Gerätes und zu Gefahr
durch Feuer oder Stromschlag führen.
Filter sauber halten: Verwenden Sie immer einen sauberen Luftfilter. Verhindern Sie, dass jegliches Material
den Filter verstopft. Dies kann zu einer Überhitzung des Luftentfeuchters führen. Verwenden Sie das Gerät
niemals ohne Filter. Prüfen und säubern Sie den Filter bei Bedarf, immer bevor Sie den Luftentfeuchter
einschalten. Verhindern Sie, dass Öl, Fett oder andere Verunreinigungen in das Gerät gelangen.
Elektrische Komponenten trocken halten: Lassen Sie niemals Wasser in die elektrischen Komponenten des
Luftentfeuchters gelangen. Werden elektrische Leitungen oder Komponenten aus irgendeinem Grund nass,
trocknen Sie sie gründlich, bevor Sie das Gerät verwenden. Im Zweifel Luftentfeuchter bitte nicht einschalten.
Wenden Sie sich bitte an einen zugelassenen Händler oder eine anerkannte Werkstatt.
2 von 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis